[micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorstellt

Hier können sich User vorstellen
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Tobi/DFL »

Holla die Waldfee, das ist ja das volle Schweißprogramm! :shock: Hut ab vor Deinem Durchhaltevermögen und willkommen im Forum!

Tobi
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von bullide »

hallo auch von mir.

dein Drehgestell, welches auf den Bildern zu sehen ist, hast du das selber gebaut?

liebe grüße
Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Micha-T2ab »

hallo Marcus,
ja das ist selbst gebaut. Ein bischen U-Stahl vom Schrotti und ein Elektrodenchweisgerät von 1960 haben gereicht. Rohkarosse kann mit einem Finger gedreht werd.
Gruss Micha
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von bullide »

Micha-T2ab hat geschrieben:hallo Marcus,
ja das ist selbst gebaut. Ein bischen U-Stahl vom Schrotti und ein Elektrodenchweisgerät von 1960 haben gereicht. Rohkarosse kann mit einem Finger gedreht werd.
Gruss Micha
hallo Micha :)
das klingt ja gut. würde das von den Abmaßen her auch an einen t2b passen?
hast du eine technische Zeichnung dazu angefertigt, die du mir evtl schicken könntest, bzw. hast du die Maße vom Bus?

Liebe Grüße
Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Olaf/DFL »

Moin,

ja, eine Konstruktionszeichnung von so einem Drehgestell würde mich auch brennend interessieren. Schönes Teil!

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Micha-T2ab »

hallo Ihr Drehgestell interessierten !

wenn ich das nächste mal in die Tiefen des Gewölbekellers steige, werde ich mal Fotos machen, und diese bemassen.

Hier im Forum gab es ja auch schon einige schöne Bilder von Drehgestellen.

Gruss Micha
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von bullide »

Micha-T2ab hat geschrieben:hallo Ihr Drehgestell interessierten !

wenn ich das nächste mal in die Tiefen des Gewölbekellers steige, werde ich mal Fotos machen, und diese bemassen.

Hier im Forum gab es ja auch schon einige schöne Bilder von Drehgestellen.

Gruss Micha
perfekt micha :dafür:
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Micha-T2ab »

hallo Forum,
bin gerade dabei meine 2 Motoren zu zerlegen , und dann zu entscheiden welcher in den Bus einziehen darf.
Vorerst muss ich halt schauen, dass es so günstig als möglich geht.

Der original Motor 1,6l 50PS AD hat beim Vorbestitzer auf der Heimfahrt vom Spanien im Jahre 78 ein Loch in den Kolben bekommen und ein Kurbelwellenlager hat gefressen. Beim Zerlegen habe ich dann ein Loch gefunden, bei dem ich nicht weiss ob das da hingehört, bzw. ob das was macht.
Bild
Köpfe sind OK neue Kolben ,Zylinder und Lager liegen schon da. Kurbelwelle wurde geläppt vermessen und für gut befunden . 1. Untermass.

Was ist eure Meinung dazu ?

Der zweite Motor ist ein Typ 4 1,7l 80PS Einspritzer MKZ W aus einenm 914 Porsche.
Dieser hat wohl sehr lange Zeit sehr feucht gestanden. Die Kolben waren so in den Zylindern festgegamelt, dass 3 Monate Baden in WD40,
Cola und Kalkreiniger auch nichts ausrichten konnte. Zylinder habe ich dann angeflext und mit dem Meisel gespalten .
Habe inzwischen aus der Bucht neue/alte bekomen. Kurbelwelle ist ok , Köpfe haben gefühlt über 1mm Spiel in der Führung.

Der Plan ist den AD wieder günstigts fit zu machen , auch für die Erstzulassung . Und dann später den Type 4 wieder richtig her zu richten.

Also hoffe ich, dass mir jemand hier sagen kann , dass das Loch nichts ausmacht .. Ölkanäle oder dergleichen sind da keine.

Gruss
Micha
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Micha-T2ab »

Sodele
das Thema mit Loch hat sich geklärt.
Habe über Google Bildersuche Motorgehäuse Typ1 gesehen, dass der komische Durchbruch im Gehäuse wohl so normal ist.

Am Wochenende habe habe ich mal , wie versprochen eine ganz kleine Doku zum Drehgestell gemacht.

Bild

Gruss
Micha
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [micha-t2ab] ein Mitleser, der sich jetzt endlich vorste

Beitrag von Olaf/DFL »

Hallo Micha,

danke für die Infos zum Drehgestell.
Womit hast Du die äußeren Stützen mit den inneren Haltern verbunden? Die Bolzen o.ä. müssen ja etwas Gwicht abkönnen...

Gruß
Olaf
Antworten