Seite 2 von 4

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 14.06.2016 10:39
von Olli239
aircooled68 hat geschrieben:Soviel ich nun mitbekommen hab, war das ein Zukaufteil und nix speziell Westfalia.
Sehe ich auch so... wurde zwar von Westfalia original so ausgeliefert, aber vermutlich zugekauft... die eigentliche Frage kann hier vermutlich nur durch Insiderwissen beantwortet werden... Kennt einer reinzufällig den Westfalia Einkäufer von damals? :wink:
aircooled68 hat geschrieben: Nur komm ich nicht auf den Verwendungszweck beim Aufstelldach. Selbst wenn da was angeschlossen war, muss die Verbindung ja flexibel sein.
Nein da war nichts flexiebles... es wurden einfach zwei Kappen verwendet... die erste auf der Blechhaut mit Öffnung nach hinten (wie auch auf der Zeichnung) und darüber im GFK-Dach eine mit der Öffnung nach unten...
Somit konnte sowohl mit geschlossenem Dach als auch mit geöffnetem Dach ein Frischluftaustausch ermöglicht werden... hab ich bei mehreren T2a's schon so gesehen...

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 14.06.2016 12:49
von Olli239
Auf dem Bild hier sieht man das ganz gut... http://www.pyritz-classics.de/cms/wp-co ... /11/13.jpg

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 14.06.2016 13:08
von aircooled68
Und genau daher kommt ja meine blöde Frage: Hab da am Blechdach nix (mehr?) was auf einen Nutzen zurückschließt.
Finde grad kein anderes Bild, man müsste es aber erkennen können.

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 14.06.2016 14:16
von Olli239
Ah Ok, verstehe... da stimm ich dir zu... bei dir hat die Dachentlüftung scheinbar keine Funktion mehr... wurde das Dach evtl. mal getauscht?

Wenn ich das richtig sehe, gab es den Dachschnorchel eh nur bei US Ausführungen (Miami, Huston oder Los Angeles), da diese an das Kanalsystem angeschlossen werden konnten und dafür benötigen die wiederrum die Entlüftung mit dem Pferdchen auf dem Dach...

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 14.06.2016 15:23
von aircooled68
Olli239 hat geschrieben:Ah Ok, verstehe... da stimm ich dir zu... bei dir hat die Dachentlüftung scheinbar keine Funktion mehr... wurde das Dach evtl. mal getauscht?
Die Front ja auf jeden Fall, beim Dach weiß ichs nicht. Lag aber mal definitiv in den 70ern mal auf der rechten Seite.
Laut erstem Brief ausgeliefert nach Konstanz und auch von Westfalia...

Ich glaub, die ham die Abdeckung irgendwann immer im GFk-Dach gehabt, egal ob Auslieferung Deutschland oder US. Nur war dann bei der US Variante der Schnorchel noch im Blech.

Gruß Jan

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 15.06.2016 08:46
von Elenor
Also bei mir ist im Dach, im Blech UND in der Innenraum-Holzdachverkleidung die Durchführung vorhanden... Auslieferort Birrfeld / Schweiz.

Aber die Sache mit den US-Modellen könnte schon stimmen: auf der Westfalia-Plakette steht bei mir Campmobile 70, was ja gemäss Rolf-Stephan eigentlich nur in Amerika angeboten wurde. Vielleicht wurden wenige US-Ausstattungen in Europa-Bussen verbaut? Einen nachträglichen Tausch der Ausstattung schliesse ich mal aus, da die Holzmusterung (Teak, gab es nur im MJ 1973) genau stimmt und die Ausstattung komplett ist.

Wenn ich mir die Prospekte bei Rolf-Stephan anschaue, ist schon festzustellen, dass auf den europäischen Bussen diese Entlüftung nicht vorhanden ist (z. B. http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... per-ad.pdf). Ich stelle jedoch fest, dass auf den Fotos jeweils die Helsinki (o.a.) Ausstattung gezeigt wird, nie die Campmobile70-Austattung.

Gruss Patrick

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 15.06.2016 11:30
von Wolfgang T2b *354
Hallo Patrick,
Elenor hat geschrieben:Aber die Sache mit den US-Modellen könnte schon stimmen: auf der Westfalia-Plakette steht bei mir Campmobile 70, was ja gemäss Rolf-Stephan eigentlich nur in Amerika angeboten wurde. Vielleicht wurden wenige US-Ausstattungen in Europa-Bussen verbaut? Einen nachträglichen Tausch der Ausstattung schliesse ich mal aus, da die Holzmusterung (Teak, gab es nur im MJ 1973) genau stimmt und die Ausstattung komplett ist.
viele Camper mit Amerika-Ausstattung wurden in Europa ausgeliefert. Manche an in Deutschland stationierte GIs, andere an Touristen, die sie erst durch Europa fahren woillten, um sie dann als Gebrauchtwagen in die USA einzuführen. Vielleicht ist einer von denen bei Dir gelandet.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 16.06.2016 09:50
von Elenor
Ho Wolfgang

Möglich wäre es. Ich hatte jedoch Kontakt mit dem Erstbesitzer. Dieser hat mir erzählt, dass er das Fahrzeug zu Weihnachten 1973 als Vorführwagen bei einem grossen Basler Autohaus gekauft hat.

Ist ja eigentlich auch egal. Ich glaube, es gab einfach auch Campmobile 70 Ausstattungen in Europa, wenn diese so bestellt wurden.

Bei Deckel, um welchen es sich ja in diesem Thread geht, handelt es sich offenbar um ein Zukaufteil, welcher zur Entlüftung des Abwasserrohres verwendet wurde.

Gruss Patrick

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 16.06.2016 12:08
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Patrick,
Elenor hat geschrieben:Ist ja eigentlich auch egal. Ich glaube, es gab einfach auch Campmobile 70 Ausstattungen in Europa, wenn diese so bestellt wurden.
Nannte sich "VW Tourist Car Delivery Programme"...
Auslieferung an einen Wunschort in Europa - hier in Europa herumfahren - und dann erst Verschiffung in die USA...

Bild

Re: Was ist das für ein Pferd?

Verfasst: 17.06.2016 07:49
von Elenor
dann müsste es sich konsequenterweise jedoch auch beim Fahrzeug um eine US-Ausführung handeln, nicht? (z. mit Sidemarkers, Sunbeam-Licht etc.)

Das wäre bei mir alles sehr europäisch :-)