Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Kabel

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo zusammen.
Wie in einen Anderen Thread schon erwähnt habe ich einen Bus mit hervorragender Elektrik mir angelacht. :?
Spaß beiseite, jetzt wirds ernst. Ich mach grad die Elektrik im Motorraum neu, alles gut bis auf eine Sache:
Der Motor wurde mal getauscht, durch "abzwicken des Kabelbaums" und "anlöten und mit Klebeband umwickeln"

Die Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine geht nicht, da das Kabel im Motorraum im "Nichts" endet. Jetzt die Frage wo das angeschlossen werden muss.
Die Lichtmaschine bring einige Kabel mit, welche dann am Regler angeschlossen werden. Laut Schaltplan sollte das Kabel am Regler angesteckt werden. Aber der 3.Polige Stecker hat keinen Kontakt mehr frei. Dafür ist ein Kabel von der Lima kommend nicht angeschlossen.
Kann mir jemand ein wenig auf die Sprünge helfen? Wo kommt das Schwarze Kabel von der Lima hin und wo muss ich die Ladekontrolleuchte anschließen? (gehören diese zusammen?)


Eine weitere Frage ist noch auf mich zugekommen im Amaturenbrett. Hängt ein Herrenloses, Blau-weiß gestreiftes Kabel. Das kann ich laut Schaltplan aber nicht zuordnen und ich weiß nicht wo es herkommt oder hingehört.

Der Bus funktioniert bis auf das Obenstehende Problem sehr gut, kein Zeichen von Mängeln :-)

Anbei die Bilder, entschuldigt das ich mir die Hände nicht gewaschen habe :bier:

Vielen Dank für eure Hilfe,

Niko
Dateianhänge
IMG_1308.JPG
IMG_1295.JPG
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von boggsermodoa »

Frank_Hopfner hat geschrieben:im Amaturenbrett. Hängt ein Herrenloses, Blau-weiß gestreiftes Kabel. Das kann ich laut Schaltplan aber nicht zuordnen und ich weiß nicht wo es herkommt oder hingehört.
Sollte lt. diesem Schaltplan an den Diagnosestecker gehen und ihm mitteilen, daß die heizbare Heckscheibe eingeschaltet ist. Schalt sie mal ein und guck, ob dann Spannung auf dem Kabel liegt. Falls nein, isolieren und wegpacken. Der Diagnosestecker wird heute wohl nicht mehr gebraucht.
Frank_Hopfner hat geschrieben:Die Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine geht nicht, da das Kabel im Motorraum im "Nichts" endet. Jetzt die Frage wo das angeschlossen werden muss.
Guck mal, ob dir folgendes weiterhilft:
viewtopic.php?f=7&t=13433&p=138608&hili ... om#p138608

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo clemens!
Ok, gesucht hatte ich auch, aber gefunden hatte ich den Beitrag über die LichtmaschinenPhilosphie nicht.
Ich werde mal versuchen das Blaue Kabel mit d+ am Regler zu verbinden.
Vielen Dank hierfür.

Vielen dank auch für den Schaltplan, auf diesem Sind die Diagnosestecker eingezeichnet - Bei mir auch.
Das Schwarze Kabel von der Lima ist demzufolge auch eine Diagnoseleitung.

Ich probier mal weiter!
Danke,
Niko
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

So! Es ist Land in Sicht.
Ich habe jetzt den Lima-Regler mal nach Schaltplan verkabelt. Lampe geht wie sie soll alles in Ordnung. Jedoch habe ich im Leerlauf eine Spannung vor rund 14,8 -15 Volt!!!

Ist der Regler jetzt hin?

Ist das vieleicht der Grund warum der Vorbesitzer zur Erregung der Lima Zündungsplus verwendet hat?
Was war da los?

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4297
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi!

Gut möglich, das der Regler defekt ist. Es wird ja einen Grund gehabt haben, dass der Regler anders angeschlossen wurde.
Überprüfe nochmal alle Kabel und auch ob die Lichtmaschine die Batteriespannung richtig "sehen" kann, also ob die Kontakte sauber sind und die Kabel richtig gecrimpt wurden.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Lima_Regler.JPG
Hi Niko,

wenn die Spannung zu hoch ist, ist entweder der Regler hin,
falsch Verkabelt oder du hast eine Schlechte Masseverbindung.

In der Abbildung ist der Regler C1.
Daran angeschlossen ist D+: Hier fließt bei eingeschalteter Zündung der Strom durch,
der durch die Ladekontrolllampe fließt. (nahe null Volt)
Wenn der Motor läuft, liegt hier die Spannung von der Lichtmaschine an. Ca. 13,8V

DF: Plusleitung der Erregerwicklung, hier sollte die Spannung variieren, ja nach dem wie voll die Batterie ist.
D-: An dieser Stelle sollten bei korrekter Masse 0 Volt zu messen sein.
Wenn du hier Spannung misst, dann stimmt etwas mit deiner Masseverbindung nicht.

Und zuletzt B+: Das ist die Leitung, die zum Anlasser führt, von dem aus dann wieder die schwarze Plusleitung (25²) zur Batterie läuft.
Hier sollten 13,8 bis 14,4V anliegen, wenn der Motor läuft.
Wenn du mehr misst und an D- keine Spannung messbar ist, dann ist der Regler defekt.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von boggsermodoa »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Jedoch habe ich im Leerlauf eine Spannung vor rund 14,8 -15 Volt!!!

Ist der Regler jetzt hin?
Das kann man mit der Information noch nicht beantworten. Gib mal ein bisschen Gas und beobachte die Spannung. Bleibt sie gleich, dann nagelt der Regler sie bloß auf einen falschen Wert fest. Erklärung siehe Thomas' Beitrag. Steigt sie weiter, dann ist der Regler entweder defekt oder falsch angeschlossen.

Gruß,

Clemens

PS: Die Messung selbst kann übrigens auch noch falsch sein. Miß mal bei stehendem Motor die Spannung direkt an den Batteriepolen. Plausible Werte liegen unterhalb 12,6V, es sei denn, die Batterie hätte gerade längere Zeit am Ladegerät gehangen.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

boggsermodoa hat geschrieben: Plausible Werte liegen unterhalb 12,6V, es sei denn, die Batterie hätte gerade längere Zeit am Ladegerät gehangen.
Oder die Batterie ist dem Ende nah.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Den Versuch mit Erhöhter Leerlaufdrehzahl habe ich auch gemacht. Bei fast 16 Volt war jedoch meine Schmerzgrenze erreicht.
Ich werde morgen mal die Masseverbindung an D- und die Erregerspannung messen.
Ich weiss nicht ob die Regelung zum Zeitpunkt "zündungsplus auf D+" funktioniert hat. Lässt sich aber ja auch michtmehr rausfinden.
Wenn ich die Birne rausnehme, Wird die Lima nicht erregt und die Spannung ist bei 11,8v
Alle Spannungen habe ich übeigens vorne am Zündschloss gemessen.

Anbei ein Bild des Aktuellen Verkabelungsakts :-)
Sollte so Passen oder?
Danke, Niko

Ps: Hat jemand nen Regler übrig? Bitte um PNachricht
Dateianhänge
image.jpg
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Eine Fehlmessung kann ich glaub ich aussschliessen
Bild
Antworten