Standheizung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 16:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Standheizung

Beitrag von samba »

Hallo
Ich habe mal eine Banale frage. Passt eine Standheizung von eberspächer Typ B2 Problemlos in einen T2a? Jg. 1971? Wenn jemand sogar Bilder von einer Orginalen Standheizung im eingebauten zustand hat würde mich das freuen.

Danke :dog:
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von MichaT2a »

Erstmal willkommen hier!

Zu Deiner Frage: Nein, problemlos geht das nicht. Die B2 gabs m. W. serienmäßig nur in Käfer, Kübel etc, aber nicht im Bus. Sicher läßt sie sich anpassen (Halterung, Warmluftkanäle, Züge, Klappen). Das größte Problem wird Dir aber am Ende der TÜV machen. Da nen Prüfer zu finden, der Dir die vermutlich ungeprüfte Heizung einträgt, könnte die größte Herausforderung an der ganzen Geschichte werden.

Im T2a war serienmäßig die BN4 verbaut.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Emma »

Die BN4 wollte ich bei mir auch noch nachrüsten. Gibt es da eigentlich überarbeitete Geräte zu kaufen? Oder kann man da auf die alten zurückgreifen und wieder fitmachen?
Bild
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 08:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von JanT2a »

Hallo, es ist offenbar nicht so einfach mit der BN4: http://www.eckstein-kuebel.de/Standheizung.htm
Demzuzfolge dürfen - wegen der Auflage die Brennkammer alle Paar Jahre zu wechseln - nur noch Anlagen betrieben werden, die vor dem Jahr 1975 in Betrieb genommen wurden und seither auch nie revisioniert wurden. Einem Freund von mir hat der TÜV - bei einem 71er Westfalia - vor ein paar Wochen erst die BN4 außer Betrieb genommen. Im Rahmen der normalen TÜV-Untersuchung und in Unkenntnis (oder Ignoranz) der Tatsache, dass die Regelung der Außerbetriebnahme erst ab Baujahr 75 anzuwenden ist. Insgesamt dürfte es aber eher schwierig werden überhaupt noch eine BN4 eingetragen zu kriegen. Außer Du findest noch irgendwo Brennkammern bzw. jemanden der Dir diese wechselt und den Aufkleber für eine Standheizungsrevision 2010 drauf macht.
Vielleicht wäre es insgesamt lohnender, eine moderne Standheizung einbauen zu lassen. Ist sicher nicht so stilsicher, macht aber auch weniger Mief, Krach und dürfte sicher vertrauenserweckender sein... Abgesehen davon, dass die BN4 immer nur so lange im Motorraum rumort wie der Eieruhr-Ticktick-Zugschalter am Armaturenbrett braucht um geräuschvoll seine Zeit ablaufen zu lassen (um dann mit einem lauten KLACK abzuschalten)- ich wollte nicht bei laufender BN4 im Bus übernachten. Meine gibt mir Immer so das Gefühl am besten die Schuhe anzulasssen, damit man man schnell aus dem Bus kommt wenn plötzlich die Flammen aus dem Warmluftrohr schlagen... :dog:
Sicher geeignet als Zusatzheizung während der Fahrt oder um die Karre mal schnell aufzuwärmen, aber nix für länger. JM2C
Bild
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 16:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von samba »

So das Standheizungsproblem ist nun endlich gelöst. Ich habe nach laaaaaaaaaaanger zeit und viel Hirnschmalz eine kombinierte Heizung auf Kühlwasserbasis entwickelt, zusammengebaut. Ich verwende eine Webasto 5kW Standheizung dessen Kühlwasserkreislauf durch einen Wasser/Luftwärmetauscher geführt wird, anschliessend mit der restwärme wird wenn benötigt 45l Wasser auf ca. 70 C erwärmt. So kann ich zwei Fliegen mit einer Klatsche schalgen. Wenn beides aktiv ist muss die laufzeit der Vorwahluhr aufs max. eingestellt werden. Also nach 45min sind 45l Heisswasser fertig. Diese Lösung hat noch weitere vorteile. Wenn das Wasser erwärmt ist, kann es auch umgekehrt funktionieren. Sprich Standheizung aus, umwälzpumpe an, Gebläse an und voila warm ists. Der ganze einbau hat mich nerven gekostet aber der Aufwand hat sich gelohnt.

Bild

Das ist der Luft/Wasser wärmetauscher mit entlüfter im Innenraum des T2
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von bigbug »

Das ist ja mal ne clevere Geschichte! :thumb:
Die nächste Ausbaustufe ist dann ne Fußbodenheizung? :dafür:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Standheizung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hey Thomas,

auf Fußbodenheizung hab ich nen Patent, wenn die bei mir auch elektrisch auf 230V läuft ;-)
viewtopic.php?f=7&t=9352&p=96438&hilit= ... ung#p96438

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 16:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von samba »

Na wer braucht scho eine Fussboden heizung ? :mrgreen: aber wer genaueres wissen möchte der kann sich gerne melden, gerne stelle ich noch weitere bilder ein.. aber irgendwie funktioniert bilder upload nicht wirklich :surprised:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von bigbug »

Kein Problem! Nimm doch den forumseigenen Bilderhochlader. Hier ist das "How to"
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Flobus63
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 21.06.2011 19:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Flobus63 »

Hallo,

aus aktuellem Anlass kann ich hier auch noch was zum Thema beitragen: Ich habe erst heute mittag meinen Bus vom Standheizungseinbau abgeholt. Bei mir wurde eine Eberspächer BA6 verbaut, war wohl orschinol im T2, passt aber auch in meinen T1. Wer Daten, Einbauinfos etc. möchte, kann sich gerne an mich wenden. Die Heizung ist bei mir an die serienmässigen (Heiz)Ausgänge angeschlossen und gibt wirklich sehr angenehm warm! (Kannte ich um diese Jahreszeit gar nicht!)

Gruß Flo
Antworten