t2amicha hat geschrieben:
habe am meinem t2a im front bereich ne menge flugrost würde ihn eigentlich lieber trockeneis strahlen lassen
Hi Micha,
Trockeneis strahlen ist nicht für Rostentfernung geeignet. Damit bekommst du Unterbodenschutz und Dreck ab,
aber nicht wirklichen Rost. Rost hat ja leider die Eigenschaften, dass er weit in das Materiaal eindringen kann.
Um den zu entdernen musst du Sandstrahlen.
Sandstrahlen ist meiner Meinung nacch auch die beste und schnellst Methode.
Beim Sandstrahlen wird ja Material abgetragen und das ist ja das was wir in diesem Fall wollen.
Das ganze rostige Material bis zur gesunden Schicht abtragen.
Ich habe das auch mal mit Pelox probiert Rost zu entfernen.
Bei mir hat das nicht funktioniert. Ich habe das bei der Heckklappe probiert.
Erst mit der Gezopften Drahtbürste und dann mit Pelox angefangen.
Ich habe das ca. 10 Tage lang mit täglichem auf und Abtragen probiert.
Das Ergebnis ist sehr ernüchternd. Es passiert so gut wie nix!
Ich habe dann doch noch eine Sandstrahlpistole gekauft.
Das hätte ich mal sofort machen sollen. Damit war dann der gesamte Rost in 15 min entfernt.
Dann hat man auch eine saubere Blechgrundlage um wieder vernünftig Lack auftragen zu können.
Bei meinen Schiebetürlabdeckungen habe ich auch den Lack, der ca. 5mm dick aufgetragen war mit der Zopfbürste entfernt.
Anschließend sah das Blech auf den ersten Blick aus wie grundiert, wobei das aber wohl noch Rost war.
Ich habe die Abdeckungen dann noch mit Fertan behandelt. Genau nach Anleitung.
Das sah auch erst mal gut aus. Alledings hat das ganze nach dem Lackieren nur 2 Monate gehalten.
Ich habe dann neue Abdeckleisten gekauft.
Die hat mir der Lackierer dann auf Kulanz neu Lackiert.
Also mein Fazit:
1. Wenn du nach dem Entrosten kein silbernes Blech siehst, war es keine Entrostung!
2. Ist noch Rost im Material, ist auch Sauerstoff im Material. Mehr oder weniger fest gebunden.
Das Problem ist mit dem weniger fest gebunden. Und dann blüht auch der Rost wieder auf...
3. Die ganzen Mittelchen machen nur die Händler reich, aber nicht deinen Bus glücklich...
Wo wir dabei sind, ich sollte mal meine Restbestände verkaufen, aber besser bei Ebay!
Ich würde keinem von euch, diese Produkte die ich beim Korrosionsschutzdepot gekauft habe weiter empfehlen.
(Bezieht sich jetzt auf Pelox und Fertan, andere Sachen wie Zopfbürste und Verzinnungskit von denen waren OK.)
Mein Tipp:
ordentlich entrosten dann ggf verzinnen und ordentlich Lackieren.
Alles andere ist nur docktern an den Sympthomen und du hast ständig wieder Ärger.
Sandstrahlpistolen kosten echt nicht die Welt. Und wenn man nur kleine Stellen macht, kommt man auch mit einen normalen Kompressor hin.
Da musst du nur mal Pausen machen um wieder Luft zu speichern.
Allerdings warne ich vor der Sanierung kompletter großer Flächen.
Wenn du das machst, hast du hinterher Wellblech!
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680