Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
t2amicha
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 15.01.2012 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von t2amicha »

tach zusammen :D

habe am meinem t2a im front bereich ne menge flugrost würde ihn eigentlich lieber trockeneis strahlen lassen das sitzt leider zeitlich nicht mehr drin, daher hab ich überlegt das ganze so gut es geht abzuschleifen und dann noch mal mit rostumwandler zu bearbeiten.
anschließend könnte ich es ja noch mit hammerit lackieren 8)

allerdings hab ich kaum erfahrungswerte ich weis nur das fertan, vorm lackieren, mit wasser abgewaschen wird. und das finde ich nun wirklich komisch !!!

also ich bin auf euch angewiesen :D
hat jemand erfahrung damit ?? wie lange muss ich es wirken lassen ?? welche hersteller benutzt ihr ??
mfg micha
bullifan
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.2009 22:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von bullifan »

Ich habe Fertan das erste mal vor einem halben Jahr benutzt, ich finde es eigentlich ganz gut. Werde/Würde es aber nur dort benutzen, wo du auch weist, wo das Wasser hingeht bzw. du die Stellen dann auch trocken machen kannst. Fertan muss 24 Stunden einwirken.
t2amicha
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 15.01.2012 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von t2amicha »

an welchen stellen hast du es benutzt ??
kann man richtig sehen das der rost raus ist ??
ist doch verrückt rost mit wasser weg zu waschen, oder ??
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von Majus »

Moin,

Fertan enthält meines Wissens Phosphorsäure und andere Bestandteile, die das Eisenoxid in eine nicht rostige, aber auch nicht blanke Schicht umwandeln. Diese Schicht schützt das Metal gegen Rost, muß aber dann auch nachbehandelt werden, um einen dauerhaften Schutz zu erlangen.

Aber abgewaschen bzw. neutralisiert werden muß das, sonst würden die Säurereste sich irgendwann zu weit vorarbeiten.

Ich habe selber Erfahrung mit reiner Phosphorsäure, und im Gegensatz zum Beispiel zur Zopfbürste beseitigt die den Rost prima, aber das kommt eben nur an Stellen infrage, an die man hinterher auch gut zum Spülen rankommt.

Mit Brunox habe ich auch schon gearbeitet, das dient nach der Rostumwandlung auch gleich als Grundierung, da waren meine Erfahrungen aber nicht so doll.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von Der_Schweizer »

t2amicha hat geschrieben:an welchen stellen hast du es benutzt ??
kann man richtig sehen das der rost raus ist ??
ist doch verrückt rost mit wasser weg zu waschen, oder ??
Das mit dem abwaschen hat mich auch bisher von Fertan abgehalten.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesem Produkt als Roststabilisator/ -umwalndler gemacht:
http://www.metaflux.de/produkte/p01/70_36.html
Kann man anschließend grundieren und über lackieren.

Derzeit teste ich bei meinem Schweizer ein für mich neues Produkt:
http://www.kluthe-web.info/katalog/sh_d ... &nr=0&ord=
Dazu kann ich bisher sagen, da wo Rost war, ist er immer noch durch den Roststabilisator isoliert. Ich habe diesmal noch keine Grundierung oder ähnlicher drüber gepinselt. Das sind nun gute 2 Jahre her.

Ich werde wohl bei Produkt Nummer 2 bleiben, weil derzeit günstiger, leichter für mich zu beschaffen und gleich gut im Resultat. Bei meiner Pritsche wird wohl einiges von dem Zeugs vor der Grundierung benötigt werden bevor die Rostschutzgrundierung drunter kommt.
so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Micha,

lass Dir Zeit bei Deiner Rostbehandlung - sonst kommt der Mist schneller wieder hoch als Dir lieb ist.

Sichtbaren Rost auf jeden Fall vorher mechanisch entfernen.
Rostumwandler sind keine Wundermittel... sie wandeln nur die oberste Schicht durch Phosphorsäure von Eisenoxyd zu Eisenphosphat.
Wenn die Rostschicht darunter zu dick ist, arbeitet der Rost gerne weiter und bricht alles wieder auf.
Die aggressive Phosphorsäure mit Wasser abspülen - verbleiben Reste, kommt es zu unschönen Reaktionen.
Die durch Phosphorsäure erzeugten Schichten nicht abreiben, schleifen, ... sonst ist die Eisenphosphat-Schicht wieder dahin.

Welche Mittelchen Verwendung finden ist oft Glaubensfrage.
Eine gute Übersicht über einige Mittelchen und Fragen des Rost bietet folgender Online-Shop:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... e_faq.html
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

t2amicha hat geschrieben: habe am meinem t2a im front bereich ne menge flugrost würde ihn eigentlich lieber trockeneis strahlen lassen
Hi Micha,

Trockeneis strahlen ist nicht für Rostentfernung geeignet. Damit bekommst du Unterbodenschutz und Dreck ab,
aber nicht wirklichen Rost. Rost hat ja leider die Eigenschaften, dass er weit in das Materiaal eindringen kann.
Um den zu entdernen musst du Sandstrahlen.
Sandstrahlen ist meiner Meinung nacch auch die beste und schnellst Methode.
Beim Sandstrahlen wird ja Material abgetragen und das ist ja das was wir in diesem Fall wollen.
Das ganze rostige Material bis zur gesunden Schicht abtragen.

Ich habe das auch mal mit Pelox probiert Rost zu entfernen.
Bei mir hat das nicht funktioniert. Ich habe das bei der Heckklappe probiert.
Erst mit der Gezopften Drahtbürste und dann mit Pelox angefangen.
Ich habe das ca. 10 Tage lang mit täglichem auf und Abtragen probiert.
Das Ergebnis ist sehr ernüchternd. Es passiert so gut wie nix!
Ich habe dann doch noch eine Sandstrahlpistole gekauft.
Das hätte ich mal sofort machen sollen. Damit war dann der gesamte Rost in 15 min entfernt.
Dann hat man auch eine saubere Blechgrundlage um wieder vernünftig Lack auftragen zu können.

Bei meinen Schiebetürlabdeckungen habe ich auch den Lack, der ca. 5mm dick aufgetragen war mit der Zopfbürste entfernt.
Anschließend sah das Blech auf den ersten Blick aus wie grundiert, wobei das aber wohl noch Rost war.
Ich habe die Abdeckungen dann noch mit Fertan behandelt. Genau nach Anleitung.
Das sah auch erst mal gut aus. Alledings hat das ganze nach dem Lackieren nur 2 Monate gehalten.
Ich habe dann neue Abdeckleisten gekauft.
Die hat mir der Lackierer dann auf Kulanz neu Lackiert.

Also mein Fazit:
1. Wenn du nach dem Entrosten kein silbernes Blech siehst, war es keine Entrostung!
2. Ist noch Rost im Material, ist auch Sauerstoff im Material. Mehr oder weniger fest gebunden.
Das Problem ist mit dem weniger fest gebunden. Und dann blüht auch der Rost wieder auf...
3. Die ganzen Mittelchen machen nur die Händler reich, aber nicht deinen Bus glücklich...
Wo wir dabei sind, ich sollte mal meine Restbestände verkaufen, aber besser bei Ebay!
Ich würde keinem von euch, diese Produkte die ich beim Korrosionsschutzdepot gekauft habe weiter empfehlen.
(Bezieht sich jetzt auf Pelox und Fertan, andere Sachen wie Zopfbürste und Verzinnungskit von denen waren OK.)

Mein Tipp:
ordentlich entrosten dann ggf verzinnen und ordentlich Lackieren.
Alles andere ist nur docktern an den Sympthomen und du hast ständig wieder Ärger.

Sandstrahlpistolen kosten echt nicht die Welt. Und wenn man nur kleine Stellen macht, kommt man auch mit einen normalen Kompressor hin.
Da musst du nur mal Pausen machen um wieder Luft zu speichern.
Allerdings warne ich vor der Sanierung kompletter großer Flächen.
Wenn du das machst, hast du hinterher Wellblech!

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
bullifan
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.2009 22:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von bullifan »

t2amicha hat geschrieben:an welchen stellen hast du es benutzt ??
kann man richtig sehen das der rost raus ist ??
ist doch verrückt rost mit wasser weg zu waschen, oder ??
Am Bus habe ich Fertan nicht genutzt. An dem Fahrzeug wo ich es benutzt habe, habe ich damit die Radkästen und Schweller eingeschmiert.
Die Stellen, an denen der Rost war, werden schwarz. Es ist auf jeden Fall ein wenig verrückt, aber es hilft :) Ich werde es allerdings weiterhin nur da nutzen, wo ich sehe, wohin das Wasser laufen kann.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von bullide »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
t2amicha hat geschrieben: habe am meinem t2a im front bereich ne menge flugrost würde ihn eigentlich lieber trockeneis strahlen lassen
Hi Micha,
Trockeneis strahlen ist nicht für Rostentfernung geeignet. Damit bekommst du Unterbodenschutz und Dreck ab,
aber nicht wirklichen Rost. Rost hat ja leider die Eigenschaften, dass er weit in das Materiaal eindringen kann.
Um den zu entdernen musst du Sandstrahlen.
Sandstrahlen ist meiner Meinung nacch auch die beste und schnellst Methode.
Beim Sandstrahlen wird ja Material abgetragen und das ist ja das was wir in diesem Fall wollen.
Das ganze rostige Material bis zur gesunden Schicht abtragen.
bekomm ich denn mit Trockeneisstrahlen wenigstens den Lack vom Blech entfernt, oder nur den Unterbodenschutz und Dreck?

liebe Grüße
Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was haltet ihr von Rostumwandler ?

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

Meines Wissens nur das:
oder nur den Unterbodenschutz und Dreck
Aber wir haben ja Spezialisten hier

Gruß Stephan
Antworten