scheibenwischerwasserpumpe :)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

scheibenwischerwasserpumpe :)

Beitrag von henz »

hallo miteinander!

ich habe eine frage, und zwar: bei meiner scheibenwischerwasserpumpe kommt kein wasser, obwohl der tank voll ist.

wie kann ich das reparieren? muss dazu sagen das ich ein neuling bin.
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

du hast vermutlich gar keine Pumpe, wenn kleine Nachgerüstet wurde.

Der Tank wird "aufgepumpt" und das Wasser dann mit diesem Druck an die scheibe befördert.

Ist an dem Deckel deines Vorratsbehälters nicht ein Schlauch mit Autoventil dran?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von henz »

achja.. und wo zu dient eigentlich der lufteinlassschlauch wie bei einem fahrradschlauch?
Bild
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von henz »

genau das teil meine ich, für was ist das gut? kann ich da mit net luftpumpe luft einpumpen??
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

ja :wink:

Den genauen Wert weiß ich jetzt aber nicht, hab was von 1.2bar im Kopf.


wenn du das Auto neu hast, beobachte genau, ob irgendwo Wasser rauskommt, wo es nicht soll.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von sandkastenheld »

Da tust du ne Puftlumpe dran, oder halt an der Tanke die Druckluftbehälter zum Aufpumpen der Autoreifen. Musst mal schauen, was passt.

Dann kräftig pumpen, so dass ein Überdruck im Behälter entsteht. Durch das Rückschlagventil, kommt natürlich auch keine Luft raus.

Sobald du den Wischwasserhebel am Lenkstock zu dir ziehst, kann das Wasser aus dem Behälter entweichen und landet durch Schläuche hindurch, zu den Wischwaschdüsen und letztendlich auf der Scheibe.


Aber vorsicht.....die Schläuche können porös oder abgerutscht sein. Am besten mal bei abgeschalteter Zündung mal testen, ob beim Betätigen nicht irgendwo ein Leck ist..und ggf. Wasser in die Elektrik läuft.

Ist vielelicht zu überdneken, mal ne elektropumpe nachzurüsten. Campingfachhandel oder anderes...




Edith schimpft: Toll Peter....immer einen Schritt voraus. Such dir mal Hobbies !! :wink:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

jaja ich geh ja schon :?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E.*142 hat geschrieben:Den genauen Wert weiß ich jetzt aber nicht, hab was von 1.2bar im Kopf.
Probier's mal mit Aspirin! ;-)
Welchen Druck ich in der Rübe habe, bleibt mein Geheimnis. In der Nähe des Wischwasserbehälters findet sich aber ein Bäpper, auf dem was von 3 oder 3,5 bar Maximaldruck steht. Das kann für alte Schläuche aber bereits etwas zu heftig sein. Beim Käfer diente das Ersatzrad als Luftfeder und dort wurde irgend so'n Dingens auf's Ventil gesteckt, das verhinderte, daß man mit der Scheibenwaschanlage das Ersatzrad komplett platt machen konnte. Grenzdruck (Minimaldruck) war glaube ich sowas um die 1,2bar.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von henz »

cool, geh heut driekt zur tanke und mess mal viewiel bar ich in diesem schlauch habe. und ob ich wasser verliere.

wenn ich dann keinen neuen beriecht schreibe, wie zb. "habe wasser in der elektrik, wass nun?" - dann ist alles gutgelaufen

danke
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

boggsermodoa hat geschrieben:
Peter E.*142 hat geschrieben:Den genauen Wert weiß ich jetzt aber nicht, hab was von 1.2bar im Kopf.
Probier's mal mit Aspirin! ;-)
Das hilft auch nix, ich hab mir als Kind mal beim Nießen die Nase zugehalten, seit dem hab ich erhöhten Kesseldruck...

:roll:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten