Hallo Dirk,
ich hoffe die Frage nach den Beschlägen unter der Sitzbank ist soweit geklärt. Inzwischen meine ich auch verstanden zu haben, wo Deine Verständnisschwierigkeit liegt.
Hattest du eigentlich schon einmal die Gelegenheit dir eine fertig montierte
Schlafbank anzusehen, bzw. solch einen Einbau anzuschauen?
Hier habe ich mal einen Link, zwar zu einem anderen aber artverwandten Thema, der das ganze aber gut verdeutlicht und vor allen Dingen prima bebildert ist.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=14741
(Aus den Bildern geht auch prima hervor, wie die Verbindungen hergestellt sind, falls das überhaupt noch ein Thema sein sollte.)
Alle Maße exakt von irgendeinem Bauplan abnehmen zu können macht ohnehin keinen Sinn, da selbst Westfalia zwischen den Baujahren reichlich variiert hat. Frühere Varianten hatten dickere Polster und danach veränderte Scharniere, anders gestaltete Seitenteile für Armlehnen usw. und so fort. Letztlich komm es auch darauf an, ob die Bank über die ganze Breite gehen soll und ob auch Armlehnen Berücksichtigung finden sollen. Last but not least, es hängt fast alles von den verwendeten Scharnieren ab.
Am sinnvollsten fängst du mit der Bodenplatte an. Dann die vordere senkrechte Wand herrichten und mit der Bodenplatte verbinden und danach zumindest erst einmal ein Seitenteil (provisorisch mit Winkeln und kleinen Holzschrauben) anbringen. Auf den Scharnieren nun zunächst einmal „Hilfsbrettchen“ setzen, die der Originallänge von Rückwand und Sitzfläche entsprechen, aber nur ca. so 20 cm breit sind. Nun die Scharniere provisorisch am Seitenteil ausrichten, um deren endgültige Lage mit allen notwendigen Anschlusspunkten zu ermitteln. Ferner muss die Rückenlehne jeweils einen Auflagepunkt am Motorraum haben. Westfalia- Scharniere sehen diesen bereits vor, bei anderen Fabrikaten dürfte einem das selbst überlassen sein wie man das bewerkstelligt. Der weitere Auflagepunkt auf der senkrecht stehenden Vorderwand wird mittels der zu den Scharnieren beigefügten Bügel hergestellt, die von unten auf die Sitzfläche geschraubt werden und sich in Schlafposition auf dem vorderen senkrechten Teil abstützen. Wenn das nun alles in Einklang gebracht ist und die volle Funktion von Schlaf- und Sitzposition erreicht ist, hat man alle zu übertragenden Maße zunächst einmal in Längsrichtung ermittelt. Die Maße in der Breite zu bestimmen, dürfte nicht mehr das große Problem darstellen, ausschlaggebend ist letztendlich die Breite der gewollten Sitzfläche.
Bei Reimo
http://www.reimo.com/r40/vc_content/dat ... R/0144.pdf
kannst du auch bezüglich des gesamten Möbelbauprogramms fündig werden.
Die Sitzbankbefestigungsschrauben (Hammerschrauben)gibt es auch bei
http://www.bus-ok.de/navi.php?suchausdr ... e0c29456f2

Wichtig: Wenn du Auflagepunkte am "Motorraum" als Winkelgebilde o.ä. anzuschrauben gedenkst, bitte nicht vergessen, dass sich dahinter der Tank befindet!
Ich hoffe, dich nun einen Schritt weitergebracht zu haben.
