Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Hallo Ihr da draussen
ich habe da mal wieder ein Problem, ich habe schon die Foren durchgeschaut aber keine Antwort gefunden.
Ich habe einen 1973 T2b US-Model mit vorne angeschlagenem Hubdach und wollte nun ein Westfalia Pilzdach montieren.
Nun musste ich aber feststellen das der Dachausschnitte etwas größer als der Schiebedach-Ausschnitt ist.
Sprich: die "Aufstellscheren" liegen nicht auf dem Dach auf sondern hängen durch den Ausschnitt durch.
Hat jemand schon einmal einen solchen Umbau vorgenommen ??? Wenn ja worauf muss man achten ?
Auch habe ich intelligenter Weise den Bus schon lackiert und wollte jetzt nicht mehr großartig am Dach schweissen oder bördeln.
Kennt jemand eine Möglichkeit einen Rahmen ( Holz ) zu bauen um das andere Dach aufzunehmen ?????
Oder gibt es breitere Dächer ??? Gibt es Hoffnung ???
oder ganz dreist: WER IM RAUM BERLIN BAUT MIR DAS EIN ???????
Na gut.... war ein Versuch
Unten noch drei Bilder.....
Danke im Voraus
TRON
ich habe da mal wieder ein Problem, ich habe schon die Foren durchgeschaut aber keine Antwort gefunden.
Ich habe einen 1973 T2b US-Model mit vorne angeschlagenem Hubdach und wollte nun ein Westfalia Pilzdach montieren.
Nun musste ich aber feststellen das der Dachausschnitte etwas größer als der Schiebedach-Ausschnitt ist.
Sprich: die "Aufstellscheren" liegen nicht auf dem Dach auf sondern hängen durch den Ausschnitt durch.
Hat jemand schon einmal einen solchen Umbau vorgenommen ??? Wenn ja worauf muss man achten ?
Auch habe ich intelligenter Weise den Bus schon lackiert und wollte jetzt nicht mehr großartig am Dach schweissen oder bördeln.
Kennt jemand eine Möglichkeit einen Rahmen ( Holz ) zu bauen um das andere Dach aufzunehmen ?????
Oder gibt es breitere Dächer ??? Gibt es Hoffnung ???
oder ganz dreist: WER IM RAUM BERLIN BAUT MIR DAS EIN ???????
Na gut.... war ein Versuch
Unten noch drei Bilder.....
Danke im Voraus
TRON
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
AHA
also Keiner............ !!!!!!
Schade.
also Keiner............ !!!!!!
Schade.
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Hi Tron,
ich denke mal, dass die wenigsten hier ein vorn angeschlagenes Aufstelldach haben und mit dieser Dachform nicht vertraut sind.
Mir geht es jedenfalls so. Das Hubdach, das du aufsetzen willst, ist weiter verbreitet und das ist es auch, das ich auf dem Wagen habe.
Wenn dein Ausschnitt zu breit ist, um die Scheren aufzunehmen, dann wirst du vermutlich auch kein Zelt bekommen, dass in den größeren Ausschnitt passt.
Wenn du die Größe des Ausschnitts durch einen Holzrahmen reduzierst, dann wird dir bei Regen und ausgefahrenem Dach das Wasser auf dem Holz stehen.
Beim original Hubdachausschnitt liegt der Holzrahmen unter dem Blech.
Eine schnelle einfache und gute Lösung fällt mir gerade nicht ein, zumal ja schon alles fertig lackiert ist.
VG
Jörn
ich denke mal, dass die wenigsten hier ein vorn angeschlagenes Aufstelldach haben und mit dieser Dachform nicht vertraut sind.
Mir geht es jedenfalls so. Das Hubdach, das du aufsetzen willst, ist weiter verbreitet und das ist es auch, das ich auf dem Wagen habe.
Wenn dein Ausschnitt zu breit ist, um die Scheren aufzunehmen, dann wirst du vermutlich auch kein Zelt bekommen, dass in den größeren Ausschnitt passt.
Wenn du die Größe des Ausschnitts durch einen Holzrahmen reduzierst, dann wird dir bei Regen und ausgefahrenem Dach das Wasser auf dem Holz stehen.
Beim original Hubdachausschnitt liegt der Holzrahmen unter dem Blech.
Eine schnelle einfache und gute Lösung fällt mir gerade nicht ein, zumal ja schon alles fertig lackiert ist.
VG
Jörn

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Hallo TRON,
irgendwie kommt mir die Dachtkontruktion an den Rändern bekannt vor.
Vergleich das mal vorne mit dem Dachausschnitt für das hinten angeschlagene Dach.

Die vordere Dachkonstruktion am Blech scheint ziemlich ähnlich zu sein.
Und die hat eigentlich mit dem Dachausschnitt für ein Schiebedach nicht mehr viel gemeinsam.
Ich vermute mal stark, dass bei dir ein anderer Dachausschnitt vorhanden ist. Das wird vermutlich auch so original sein.
Bist du dir sicher, dass man beim 73er noch den einfachen Dachausschnitt vom Schiebedach genommen hat, und nicht schon längst eine andere Konstruktion um den Ausschnitt zu vergrößern?
Gruß Stephan
irgendwie kommt mir die Dachtkontruktion an den Rändern bekannt vor.
Vergleich das mal vorne mit dem Dachausschnitt für das hinten angeschlagene Dach.

Die vordere Dachkonstruktion am Blech scheint ziemlich ähnlich zu sein.
Und die hat eigentlich mit dem Dachausschnitt für ein Schiebedach nicht mehr viel gemeinsam.
Ich vermute mal stark, dass bei dir ein anderer Dachausschnitt vorhanden ist. Das wird vermutlich auch so original sein.
Bist du dir sicher, dass man beim 73er noch den einfachen Dachausschnitt vom Schiebedach genommen hat, und nicht schon längst eine andere Konstruktion um den Ausschnitt zu vergrößern?
Gruß Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6522
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Hallo Tron,
ich würde da eine Metallkonstruktion zur Halterung des Ausstellmechanismus an den Metallstreben des Daches anbringen,
auch für die Halterungen der Knebel zur Fixierung des runtergezogenen Daches solltest Du unbedingt stabiles Metall irgendwo haben.
und zur Verkleidung und Aufnahme des angetackererten Hubdachzeltstoffes lackiertes Holz nehmen.
Ich sehe das als machbar an... muss man aber ein bisschen basteln und probieren bis alles passt...
Hast Du John (hier in Berlin Pankow) schon mal angefragt?
Grüße,
ich würde da eine Metallkonstruktion zur Halterung des Ausstellmechanismus an den Metallstreben des Daches anbringen,
auch für die Halterungen der Knebel zur Fixierung des runtergezogenen Daches solltest Du unbedingt stabiles Metall irgendwo haben.
und zur Verkleidung und Aufnahme des angetackererten Hubdachzeltstoffes lackiertes Holz nehmen.
Ich sehe das als machbar an... muss man aber ein bisschen basteln und probieren bis alles passt...
Hast Du John (hier in Berlin Pankow) schon mal angefragt?
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
andere Frage:
Warum willst du überhaupt das Dach tauschen?
Das Hubdach bringt doch keinerlei Vorteile im Gegensatz zu deinem Aufstelldach.
Gruß Stephan
Warum willst du überhaupt das Dach tauschen?
Das Hubdach bringt doch keinerlei Vorteile im Gegensatz zu deinem Aufstelldach.
Gruß Stephan
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Hi Tron,
ist dein Wagen ein Orginal Westfalia Umbau oder wurde das Dach nachträglich aufgesetzt?
Irgendwie sehr ich auf deinen Photos keinen Schiebedach Ausschnitt. Bei meinem 68er sieht der Schiebedachausschnitt ganz anders aus.
Denke auch das es ein anderer Dachausschnitt ist.
Und ich meine bei den vorn angeschlagenen Hubdächern wurden orginal immer Schiebedach Limusinen genommen. Lieg ich da richtig?
Ich würde an deiner Stelle das vorne Angeschlagene Dach einfach behalten
dann hast de auch kein Probleme und musst nicht anfangen am Wagen rum zu docktern.
Außerdem sind vorne Angeschlagene Hubdächer ziemlich cool
Gruß Andreas
ist dein Wagen ein Orginal Westfalia Umbau oder wurde das Dach nachträglich aufgesetzt?
Irgendwie sehr ich auf deinen Photos keinen Schiebedach Ausschnitt. Bei meinem 68er sieht der Schiebedachausschnitt ganz anders aus.
Denke auch das es ein anderer Dachausschnitt ist.
Und ich meine bei den vorn angeschlagenen Hubdächern wurden orginal immer Schiebedach Limusinen genommen. Lieg ich da richtig?
Ich würde an deiner Stelle das vorne Angeschlagene Dach einfach behalten

Außerdem sind vorne Angeschlagene Hubdächer ziemlich cool


Gruß Andreas
68er Westy
71er Audi 60l
71er Audi 60l
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
hallo
also vielen Dank für die vielen Antworten
also mein Bus ist ein Original Westfalia SO/72 vom Feb. 73. Aber halt die US-Version.
Das vorne angeschlagene Klappdach finde ich persönlich furchtbar !!! Ausserdem kann ich da oben nur diagonal schlafen und im Winter ist es mir zu kalt.
Desweiteren brauche ich den Platz auf dem Dach für diverse Kisten und Sprit-Kanister denn mein Weg ist weit......
Zusätzlich habe ich das ganze Dach-Geraffel schon verkauft..... wegen Platz und Geldmangel
Ich werde mich auf jeden Fall noch mal mit John kurzschliessen, ich glaube ich hatte Ihn auch schon gefragt ???
Ich wollt nur mal hören ob es hier im Forum einen Präzedenzfall gibt ?
Das mit dem Holzrahmen aus Hartholz scheint mir auch die einzige Lösung zu sein...... dann muss wohl ein Tischler ran.
Hoffentlich bekommt man das einiger Maßen schön gebaut !
Sowas blödes aber auch da habe ich wieder eine Idee und dann sägen die das Loch einfach grösser........ sowas von Endverbraucherunfreundlich
naja trotzdem Dank für all Eure Mühen
ich schreib jetzt mal dem John
TRON
also vielen Dank für die vielen Antworten
also mein Bus ist ein Original Westfalia SO/72 vom Feb. 73. Aber halt die US-Version.
Das vorne angeschlagene Klappdach finde ich persönlich furchtbar !!! Ausserdem kann ich da oben nur diagonal schlafen und im Winter ist es mir zu kalt.
Desweiteren brauche ich den Platz auf dem Dach für diverse Kisten und Sprit-Kanister denn mein Weg ist weit......
Zusätzlich habe ich das ganze Dach-Geraffel schon verkauft..... wegen Platz und Geldmangel

Ich werde mich auf jeden Fall noch mal mit John kurzschliessen, ich glaube ich hatte Ihn auch schon gefragt ???
Ich wollt nur mal hören ob es hier im Forum einen Präzedenzfall gibt ?
Das mit dem Holzrahmen aus Hartholz scheint mir auch die einzige Lösung zu sein...... dann muss wohl ein Tischler ran.
Hoffentlich bekommt man das einiger Maßen schön gebaut !
Sowas blödes aber auch da habe ich wieder eine Idee und dann sägen die das Loch einfach grösser........ sowas von Endverbraucherunfreundlich
naja trotzdem Dank für all Eure Mühen
ich schreib jetzt mal dem John
TRON
- JohnnyBee
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.08.2007 20:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Dachausschnitt Hubdach Pilzdach
Genau an sowas hatte ich auch schon gedacht. Ich bau dir einen Schönen Rahmen aus Holz den ich dann mit passendem Himmelkunstleder beziehe. Sollte dann recht passend aussehen. und vorallem ist es jederzeit rückrüstbar. Wie gesagt komm rum.