Welches Getriebe passt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Welches Getriebe passt?

Beitrag von sandkastenheld »

Hallo Lieblingsforum,

ich möchte von Typ4 auf 1 umrüsten.

:unbekannt:

Da ich bisher noch überhaupt nicht getriebekundig bin und gerade keine Literatur zur Hand habe, wollte ich einmal Fragen, inwiefern sich ein 50PS mit dem Getriebe in meinem Bus verstehen würde. Original ist/war ein Typ4 Cj Motor verbaut. Ich gehe davon aus, dass es das dementsprechend passende und lange Getriebe ist. Kennbuchstaben kann ich gerne nachreichen (vielleicht CP?).

Wie wirkt sich die Paarung AS-Motor und langes "2-Liter-Getriebe" auf die Fahrleistung, Drehmoment und Verbrauch aus?

Merci
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von halbhirn »

Ich habe einen Typ1-Motor an einem 70PS-Getreibe. Dazu wurde die Getriebeglocke vom 50-PS-Getriebe verwendet,
ebenso die Getriebeausgangswelle. Ist beim 50-PS nämlich kürzer. (Geht aber lt. Aussagen hier im Forum auch ohne diesen
Umbau). Richtig gemacht ists aber nur mit Umbau. (Lager, etc.)
Der 50 PS-Motor(original) ist meiner Meinung nach zu schwach für diese Übersetzung, ich habe jetzt 80PS, da passts ganz gut.
Nicht umsonst gibt es vom Werk für fast jeden Motor ne extra Getriebeübersetzung. (CA/CU, CM, CP)
Hatte 50PS in der Pritsche, die ist leicht, und nicht mal da würd ich das machen. Wenn du nen schwereren Bus hast macht das ganze
noch weniger Sinn. (Vielleicht in Holland mit Rückenwind) Sparpotential gibts da sicher keines.
Würd mir den Typ-1 ein bisschen aufbohren, (1776, 1914, kostet nicht viel, bringt aber viel) dann machts mit dem 70PS-Getriebe richtig Spaß.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von Phil »

Hallo Thorben,

du bist mein Mann ;)

Ich hab das gemacht, Plug&Play, ohne Eingangswellentausch oder Getriebeglocke, und bisher (25.000km mit der Kombi AS und Getriebe vom CJ (CP?)) funtzt das wunderbar. Hab mich seinerzeit an folgende Aussagen gehalten:

viewtopic.php?f=7&t=9680

Kann ich wie gesagt bisher nur bestätigen.

Ich würde evtentuell trotzdem - würde ich das heute nochmal machen - die Welle tauschen. Einfach damit man sich wohler fühlt und auf den ersten paar hundert Kilometern nicht die ganze Zeit an jedem Ruckeln und jedem kleinen Geräusch heruminterpretiert.

@ halbhirn: inwiefern spielt die Glocke eine Rolle? Würde mich der Vollständigkeit halber jetzt doch nochmal interessieren, auch wenn ich den AS bei mir ja nur einfach aufgestöpselt hab.

Ich hab keinen aufgebohrten AS, sondern einen ganz normalen, allerdings durch neue Kolben, Zylinder und Köpfe aufgefrischten und neu abgedichteten. Meiner Meinung nach geht das trotzdem prima am langen Getriebe, allerdings ist mein Bus auch nicht allzu schwer, da ich nur mit ner spartanischen Selbstbau-Ausstattung unterwegs bin. Am Berg hast du natürlich keine allzu beeindruckenden Reserven. Aber im LKW-Überhol-Beschleunigungs-Drehzahlband, also so zwischen 90 und 110 kmh, zieht er erstaunlich gut, vermutlich liegt die Kombi genau da in nem sehr günstigen Verhältnis. Mein AS scheint auch insgesamt relativ fit zu sein, auch wenn man ihm das von aussen nicht ansieht ;)

Heute cruisen wir mit unseren Bussen ja eher auf der Langstrecke, daher halte ich die Kombi AS am langen Getriebe für absolut brauchbar. Wenn du ins Gebirge willst oder viel Transportaufgaben erledigen willst, oder Anhänger ziehst oder nen Boot slippen willst o.ä., macht das kürzere Getriebe allerdings bestimmt Sinn.

Obwohl ich den Typ1 ursprünglich als Zwischenlösung betrachtet habe, um den Typ4 mal in Ruhe auffrischen zu können, werde ich das wohl nicht mehr zurückbauen - eher einen zweiten Typ1 aufbauen und denn dann vielleicht, wie vorgeschlagen, ein wenig aufbohren. Was das Sparpotenzial betrifft muss ich übrigens widersprechen: Ich brauche inzwischen spürbar weniger Sprit auf der Langstrecke, als mit diesem beknackten Zweivergasergedöns von Typ4 ;)
Da sind auch mal unter 9l drin, wenn ich entspannt und ohne Stau etc. auf der Langstrecke cruise. Mit meinem Typ4 hätte ich das beim gleichen Fahrverhalten niemals hinbekommen. Davon abgesehen sparst du natürlich bei so ziemlich allen Ersatzteilen, und das mitunter erheblich.

Auf ein paar Sachen musst du achten: Ansaugbrücke deines Typ1 braucht nen BKV Unterdruckanschluss (und du brauchst nen vernüftigen Unterdruckschlauch, den du von der Originalconnection bis zur Ansaugbrücke legen musst) ; Du musst dir für den Luftfilter ne Halterung ausdenken, geht aber z.b. auch easy mit Draht; Du brauchst auf jeden Fall auch die hintere Halte-Traverse vom Typ1 und die entsprechenden Halter, der Typ4-Stuff passt nicht; sonst noch was? hm.. wenn mir noch was einfällt, schreib ich´s hier rein.
Ach ja der Vollständigkeit halber: Ich hab nen Modelljahr 76 Kombi - da hat das wie gesagt alles wie beschrieben ohne Probleme geklappt.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von Mani »

also die Getriebeglocke und die Welle müssen getauscht werden, werden man ein 50Ps Getriebe an einen 2 Liter Motor hängt, da die Kuplung und die Schwungscheibe dort größer dimensioniert sind. Umgekehrt passt natürlich alles vom 50 Ps in die große Glocke vom 70 Ps Getriebe, da braucht man dann nicht tauschen.

Inwiweit das alles sinnvoll ist, ist natürlich ne andere Frage. Ich denke mal, die haben sich bei VW schon was bei gedacht mit den entsprechenden Übersetzungen.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von Dani*8 »

Mani hat geschrieben:also die Getriebeglocke und die Welle müssen getauscht werden, werden man ein 50Ps Getriebe an einen 2 Liter Motor hängt, da die Kuplung und die Schwungscheibe dort größer dimensioniert sind. Umgekehrt passt natürlich alles vom 50 Ps in die große Glocke vom 70 Ps Getriebe, da braucht man dann nicht tauschen.
Hi Mani,
Muss man nicht, geht auch so - die Glocke ist gleich, die 50-PS-Welle lagert ausreichend weit im Nadellager. Etliche Busse fahren / fuhren mit 50-PS-Getrieben am Typ4 rum, ohne dass es den Besitzern je aufgefallen wäre... Eigene Schraubererfahrung aus der Zeit, als der T2 noch Billig-Endverbrauchergurke war.
Allerdings - und damit gebe ich Dir trotzdem Recht - ist es definitiv besser, wenn die 70-PS-Welle verbaut wird: Lieber eine richtige Lagerauflagefläche als eine, die gerade so eben reicht.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von halbhirn »

Hallo Phil,

ich glaube meine Glocke hätte man in dem Fall, Typ1 Motor an Typ 4 Getriebe nicht tauschen müssen,
mein Getriebebauer hat glaub ich die schönere genommen. (215mm Schwungscheibe)
Und wegen Verbrauch hab ich natürlich Typ1 mit 50PS-Getriebe und Typ1 mit 70PS-Getriebe vergleichen wollen nicht mit Typ 4-Motor.
Wollte da keine Typ1-Typ4 Glaubensdiskussionen aufrühren. (Würd ich nicht mal tun wenn ich mich mit Typ4 auskennen würde)
70PS Getriebe hat natürlcih Vorteile wie Geräusch/Drehzahlreduzierung, stabiler, schneller, elastischer. Mit mehr Dampf machts
natürlich mehr Sinn, und vor allem mehr Spaß.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von Phil »

Mani hat geschrieben: Ich denke mal, die haben sich bei VW schon was bei gedacht mit den entsprechenden Übersetzungen.
.. ja, das denke ich auch - und zwar werden sie vermutlich überlegt haben, wie sie ein möglichst breites Spektrum an Einsatzzwecken für die jeweilige Kombination abdecken können, mit dem der Großteil der Normalverbraucher klarkommt. Die meisten Busse sind heute vermutlich für Spassfahrten, Urlaub etc. in Gebrauch, weniger auf der Baustelle und im Transportbereich. Meiner Erfahrung nach funktioniert das "Cruisen" eben wunderbar auch in der "50PS am langen Getriebe Kombination".
Gibt es triftige Gründe, die gegen die Kombi sprechen, wenn man cruisen will? Hitzeprobleme z.B. oder ähnliches? Mich würde weitere Erfahungewerte interessieren...

Grüssle,
Phil

P.S. @halbhirn: oh.. zum Thema Verbrauch: ja, das war n missverständnis meinerseits, sorry ;) aber hast du evtl. Vergleichswerte, was den Verbrauch von AS ungetuned vs. AS aufgebort betrifft?
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von halbhirn »

Hy Phil,

habe auf 2007ccm gebaut, d.h. mehr Hub und 90,5mm Kolben. Nocke ist sehr zahm, d.h. es ist alles
auf Drehmoment ausgelegt. Diesen Motor fährt man also von den Drehzahlen wie einen originalen.
Vergaser ist Serie, Düsen ein klein bisschen größer. Damit habe ich mit 50PS-Getriebe ungefähr
den gleichen Verbrauch (bei gleicher Fahrweise) wie mit Serien AS. Seit 4 Wochen hab ich jetzt das
70PS-Getriebe drin, kann aber zum Verbrauch noch nix konkretes sagen, da ich nur viel Kurzstrecke
fahre, da macht sich eigentlich kein Unterschied bemerkbar. Langstrecke, also da wo du die längere
Übersetzung ausnutzen kanst bringt sicher was. Bei 100kmh sind das ca 500U/min weniger.
Wärmeentwicklung würde ich an die abverlangte Leistung knüpfen. Getunt geht also auch wärmer.
Grüße,

Axel
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von sham 69 »

Ich habe ebenfalls einen AS Block Typ 1 an einem 2l Typ 4 Getriebe incl. der Typ 4 Glocke, das passt definitiv. Ich habe die Eingangswelle eingekürzt, funktioniert seit ca. 20 000km und es gibt nichts was dagegen spricht.
Ob das alles mit einem 50PS Serienmotor Sinn macht will ich bezweifeln.
Phil hat geschrieben: P.S. @halbhirn: oh.. zum Thema Verbrauch: ja, das war n missverständnis meinerseits, sorry ;) aber hast du evtl. Vergleichswerte, was den Verbrauch von AS ungetuned vs. AS aufgebort betrifft?
bin zwar nicht Halbhirn aber ich antworte einfach auch mal. Ich hatte mit 50 Serien-PS auf der Autobahn immer ca. 11l Verbrauch am 50PS Getriebe bei Reisegeschwindigkeiten um die 90km/h.
Mein 2085ccm Typ 1 auf AS Basis braucht mit 70PS Getriebe bei moderater Reisegeschwindigkeit von 120km/h ebenfalls exakt 11l. Trotz Doppelvergaser und deutlich höherer Leistung. Im schweren Camper mit Urlaubsbeladung und Kind.
gruss emanuel
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Welches Getriebe passt?

Beitrag von Peter E. »

@Thorben: Falls du dein CP Getriebe umbauen willst, kannst du dir bei mir ein Typ1 Geriebe abholen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten