Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Hallo Micha,
genau, das Ding muss von der Nabe. Ich werde es morgen versuchen - ansonsten liegt der Kopf und die Zylinder auf der rechten Seite frei - es muss weitergehen!
@all: ich bin gespannt, welchen Schaden ich dort finde. Kolben/Zylinder defekt, wie bei Niels, wäre ja nicht das Problem. Habe heute mal in die Auslasskanäle "reingefingert" und
etwas schwarze, klebrige Masse an der Ventilführung des 1 Zylinders gefunden.
VG
Björn
genau, das Ding muss von der Nabe. Ich werde es morgen versuchen - ansonsten liegt der Kopf und die Zylinder auf der rechten Seite frei - es muss weitergehen!
@all: ich bin gespannt, welchen Schaden ich dort finde. Kolben/Zylinder defekt, wie bei Niels, wäre ja nicht das Problem. Habe heute mal in die Auslasskanäle "reingefingert" und
etwas schwarze, klebrige Masse an der Ventilführung des 1 Zylinders gefunden.
VG
Björn
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Hallo Micha,
man bekommt das Blech raus, wenn man nur die Lima rausnimmt - ist etwas "fummelig" geht aber.
@all: Hier geht es mit dem Schaden des Motors weiter> viewtopic.php?f=7&t=14765
VG
Björn
man bekommt das Blech raus, wenn man nur die Lima rausnimmt - ist etwas "fummelig" geht aber.
@all: Hier geht es mit dem Schaden des Motors weiter> viewtopic.php?f=7&t=14765
VG
Björn
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Hallo Björn
OK
Ich hatte nur die rein Option.
Und das ist mir nicht gelungen.
Hoffentlich hast Du da mehr "Händchen".
#micha#
OK

Ich hatte nur die rein Option.
Und das ist mir nicht gelungen.
Hoffentlich hast Du da mehr "Händchen".
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Hallo Micha,
raus ging es - hoffentlich auch wieder rein - denke aber schon.
Der Ausbau war aber nervig...
VG
Björn
raus ging es - hoffentlich auch wieder rein - denke aber schon.
Der Ausbau war aber nervig...
VG
Björn
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Hast Du die Zylinder schon montiert? Wie ging es denn jetzt am Besten?BerndDerBus hat geschrieben:Das Blech zur Montage der Ringe soll ganz ok sein. Ich spekulier drauf das die Kolben schon vormontiert sind. Sonst würde ich versuchen die vorzumontieren. Dann ganz nach hinten rausdrücken, kurz bevor sie außen Zylinder wieder rausfallen und dann ans Pleuel montieren. Ich muss aber sagen das das mein erster Boxer ist. Wenns nicht klappt montier ich erst die kolben und dann die Zylinder.
Mein Satz (AA Performance mit Muldenkolben) ist unterwegs, daher würden mir Deine Erfahrungen sich helfen.
VG
Björn
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Meine Kolben kommen angeblich heute oder morgen. Das lag nicht am Lieferanten sonder am Zoll. Dann geht es endlich weiter...
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Achso!
Meine Kolben und Zylinder kommen wohl auch in den nächsten Tagen. Also halte mich bitte auf den Laufenden, wie Du es gemacht hast.
Eine Frage zu den Blechen auf der linken Seite (ich habe bisher ja nur die rechte Seite auseinander). Wie hast Du das senkrechte Blech zwischen Lüfterkasten und Kopf herausbekommen?
VG
Björn
Meine Kolben und Zylinder kommen wohl auch in den nächsten Tagen. Also halte mich bitte auf den Laufenden, wie Du es gemacht hast.
Eine Frage zu den Blechen auf der linken Seite (ich habe bisher ja nur die rechte Seite auseinander). Wie hast Du das senkrechte Blech zwischen Lüfterkasten und Kopf herausbekommen?
VG
Björn
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos
Beitragvon BerndDerBus » 19.08.2013 08:47
So...die ersten zwei Kolben und Zylinder (Fahrerseite) sind nun wieder an Ort und Stelle.
Es ging eigentlich wunderbar.
Ich habe den chinesischen Facharbeitern nicht ganz getraut und die Kolbenringe nochmals kontrolliert.
Einbau via Manschette habe ich nicht hinbekommen. Ggf. war meine Manchette auch zu alt/zu schlecht.
Ich habe die Kolben dann von hinten in nden Zylinder eingesetzt. Das geht super einfach dank den zwei Aussparungen im Zylinder ( die in den Rumpf kommen).
Kolbenringe waren gar kein Thema - der Ölabstreifring hat etwas Probs gemacht.
Hab es so montiert:
- Pfeil auf Kolben zum Schwungrad.
- Öffnung vom Ölabstreifring (der 1. vom Rumpf aus gesehen - ist ja ein doppelter Stahlring mit Federdings dazwischen) nach oben
- Kolbenringe immer 120 Grad versetzt: Ergibt eine sternförmige Verteilung der Öffnungen über den ganzen Kolbenradius
Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt. Halt vorsichtig und sauber(!) arbeiten. Das Aggregat liegt ja offen auf dem OP-Tisch.
Das Pleuel vom 4.Zylinder konnte ich minimal auf der Kurbelwelle nach Richtung Heck/Front vom Bulli drücken. Nach links/rechts hatte es kein Spiel.
Das Pleuel am 3.Zylidner hatte überhaupt kein Spiel.
Dann Verblechung sauber gemacht und wieder montiert (überhaupt kein Problem) und Verblechung über 1. und 2. Zylinder abgeschraubt. War auch kein Thema.
Lichtmaschine bleibt drinnen (bis jetzt). Am Dienstag kommen dann Zylinder 1 und 2.
Beitragvon BerndDerBus » 19.08.2013 08:47
So...die ersten zwei Kolben und Zylinder (Fahrerseite) sind nun wieder an Ort und Stelle.
Es ging eigentlich wunderbar.
Ich habe den chinesischen Facharbeitern nicht ganz getraut und die Kolbenringe nochmals kontrolliert.
Einbau via Manschette habe ich nicht hinbekommen. Ggf. war meine Manchette auch zu alt/zu schlecht.
Ich habe die Kolben dann von hinten in nden Zylinder eingesetzt. Das geht super einfach dank den zwei Aussparungen im Zylinder ( die in den Rumpf kommen).
Kolbenringe waren gar kein Thema - der Ölabstreifring hat etwas Probs gemacht.
Hab es so montiert:
- Pfeil auf Kolben zum Schwungrad.
- Öffnung vom Ölabstreifring (der 1. vom Rumpf aus gesehen - ist ja ein doppelter Stahlring mit Federdings dazwischen) nach oben
- Kolbenringe immer 120 Grad versetzt: Ergibt eine sternförmige Verteilung der Öffnungen über den ganzen Kolbenradius
Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt. Halt vorsichtig und sauber(!) arbeiten. Das Aggregat liegt ja offen auf dem OP-Tisch.
Das Pleuel vom 4.Zylinder konnte ich minimal auf der Kurbelwelle nach Richtung Heck/Front vom Bulli drücken. Nach links/rechts hatte es kein Spiel.
Das Pleuel am 3.Zylidner hatte überhaupt kein Spiel.
Dann Verblechung sauber gemacht und wieder montiert (überhaupt kein Problem) und Verblechung über 1. und 2. Zylinder abgeschraubt. War auch kein Thema.
Lichtmaschine bleibt drinnen (bis jetzt). Am Dienstag kommen dann Zylinder 1 und 2.
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Danke für das Feedback. Also hast Du die Zylinder mit eingesetzten Kolben montiert, wenn ich das richtig verstehe? Mit Pleuelstange meinst Du wahrscheinlich den Kolbenbolzen - richtig?BerndDerBus hat geschrieben:Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt.
Nochmal die Frage zu den Blechen auf der linken Seite. Wie hast Du das senkrechte Blech zwischen Lüfterkasten und Kopf herausbekommen?
Ich mußte bei meinem Reservemotor den Lüfterkasten lösen, um das Blech heraus zu bekommen. Sonst hätte ich den Kopf nicht ziehen können. Geht das auch einfacher?
VG
Björn
(der immer noch auf seine Kolben und Zylinder wartet....)
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?
Genau. Kolben im Zylinder schön am Küchentisch montieren und dann am Motor einbauen.
Verblechung links (3/4Zylinder) war beschissen - über Zylinder 1/2 dagegen ein Traum.
Das Blech zwischen Ölkühler und 4.Zylinder bekommst du nur weg - wenn du den Zylinder abziehst.
Vorsicht: Das musst du später auch wieder mit dem Zylinder zusammen montieren.
Grund: Es verhakt sich von der Form her und du kannst es nicht nach oben wegziehen - das geht nicht!
Das klemmt am Zylinderfuss und unter dem Gebläsekasten.
Den Gebläsekasten ahbe ich nicht angerührt. Der ist drinnen geblieben.
Verblechung links (3/4Zylinder) war beschissen - über Zylinder 1/2 dagegen ein Traum.
Das Blech zwischen Ölkühler und 4.Zylinder bekommst du nur weg - wenn du den Zylinder abziehst.
Vorsicht: Das musst du später auch wieder mit dem Zylinder zusammen montieren.
Grund: Es verhakt sich von der Form her und du kannst es nicht nach oben wegziehen - das geht nicht!
Das klemmt am Zylinderfuss und unter dem Gebläsekasten.
Den Gebläsekasten ahbe ich nicht angerührt. Der ist drinnen geblieben.