Mehr Drehmoment für 1,6 Liter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Henning*93
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 03.06.2003 10:03

Beitrag von Henning*93 »

Moin,

vorhin hat mich jemand angerufen und gefragt, wie er seinem 1,6 Liter Boxer mehr Drehmoment einverleiben kann, ohne die Originalität zu sehr zu stören. Meinen Vorschlag lieber gleich einen 2-Liter einzubauen hat er deshalb verworfen.

Ich geb die Frage mal so weiter, da ich selbst keine Ahnung habe.

Gruß Henning
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

Hallo,
langhubigkeit und nicht zu freie Ein- und Auslässe machen Drehmoment. Zumindest Baut Honda aus diesem Grund V-Tec Motoren. Un im Motorradbereich gelingt ihnen das sehr gut. Bei niedirgen Drehzahlen öffnen sich nur 2 der 4 Ventile, kommt der Motor über 7t-Umdrehungen und es wird Leistung abverlangt, so gehen die anderen beiden Ventile auch mit auf... Was heißt das jetzt für den 1,6 Liter Luftboxer: Theoretisch Kurbelwelle mit anderem Hub, Zylinderkopf dezent überarbeiten und auf das Kompressionsverhalten achten um es nicht zu hoch werden zu lassen... Praktisch: Muß ich leider passen, da mir hier die Erfahrung fehlt.
Billig ist das Vorhaben, wenn es lange halten soll sicher nicht :( Aber das ist Unser Hobby ansich ja schon nicht ;)

Gruß Ansgar
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Benutzeravatar
Andreas*371
T2-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 19.07.2003 12:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 371

Beitrag von Andreas*371 »

Ich habe äußerlich auch noch einen 1600er im Heck, aber mit gut Dampf.
Aufgebohrt auf 1776cm³, Kurbelwellengasse neu gebohrt und gelagert, Scat- Stößel,
leicht schärfere Scat- Nockenwelle, bearbeitete 041 Köpfe, NEUEN Serienvergaser mit K&N Filter, verstärkte Ölpumpe mit Frontölkühler vom /8. Kürbelgehäuseentlüftung mit Filter auch an beiden Alu- Kopfdeckeln!
Bohrarbeiten habe ich in HH machen lassen, Rest in Eigenarbeit.
War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. ;)
Dauergeschwindigkeit von ca. 130km/h bei einem Verbrauch von 10l Super ist kein Problem. Auch am Berg kann ich auf der linken Spur bleiben. B)
Fahre diesen Motor seit ca. 40.000 km in 5Jahren.
Antworten