Hallo!
Ich kanns auf Deinen Bildern auch mit Vergrößerung nicht richtig erkennen, aber war das Rohr lose im Hauptträger, oder hast Du es dort gelöst? Ich hoffe, es war dort massiv verschweißt, denn bei Andis Blechen handelt es sich um eine Verstärkung, nicht um die grundsätzliche Befestigung - die erfolgt durch eine Vollverschweißung mit dem Hauptrahmen beidseitig unter den Verstärkungsblechen! Belüftungsöffnung nicht vergessen!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Aussen war es vollständig verschweisst, innen nur mit einigen längeren Punkten.
Da habe ich aber nichts gemacht, das war wohl original so. Habe da nur entrostet unter den Aspest-Dichtungen oder was da drin war und weggebröselt ist...
Hoffe das passt so...
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Asbest ist zwar die Pest, war aber da nie drin. Was Du da rausgeholt hast, war lediglich das Restmetallzerfallsprodukt Deiner Achsringe. Wenn der Träger durch den Rost nicht zu geschwächt war, paßts so.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
powderjunkie hat geschrieben:Ich habe es so gelöst. Recht easy dank den Rep-Blechen von Andy!
Danke nochmals Andy für die Bleche, haben gut gepasst. Alle 4 sind verbaut!
ja, so wie du möchte ich das auch lösen.
Darum meine Frage: Andy, liest du hier mit? Hast du noch welche von diesen tollen Blechen?