
Herzlichen Dank!
eindeutig normalgroße Ventile analog z.B: Typ1-Motor. Nix besonderes. Der CA hat m.W. allerdings ne Nockenwelle mit ner anderen Nockenform und somit anderer Ventilerhebungskurven-Charakteristik.burger hat geschrieben: Weiß jemand, was des 'Geheimnis der enormen Leistung' beim 1700er Motor ist?
Der 1800 hatte ja extra große Ventile um den geringeren Hubraum bei einer Leistung von 'nur' 2PS weniger im Vergleich zum CJ-Motor zu kompensieren.
Und der 1700er? Immerhin hatte der ja noch weniger Hubraum aber trotzdem immerhin 66PS. Welche Ventilgrößen sind hier verbaut?
Danke.
Ist nicht meins, ist Michaels, man muß sich nur zurecht finden.ulme*326 hat geschrieben:
Einmal mehr begeistert von bigbugs "Archiv".
habe Neuigkeiten zum CA Motor:burger hat geschrieben:Weiß jemand, was des 'Geheimnis der enormen Leistung' beim 1700er Motor ist?boggsermodoa hat geschrieben:Moin,
der CA ist der 1700ccm Motor mit 66PS@4800/min. Verbaut bis 1973.
Falls er gegen einen AP oder CJ getauscht werden soll, dann bitte auch das Getriebe tauschen, denn die beiden drehen nur bis 4200/min.
Gruß,
Clemens
Der 1800 hatte ja extra große Ventile um den geringeren Hubraum bei einer Leistung von 'nur' 2PS weniger im Vergleich zum CJ-Motor zu kompensieren.
Und der 1700er? Immerhin hatte der ja noch weniger Hubraum aber trotzdem immerhin 66PS. Welche Ventilgrößen sind hier verbaut?
Danke.
Mach dir keinen Kopf!Toni43 hat geschrieben:Freue mich schon wenn ich mal mit meinen Westi fahren kann.Aber das geht ja fast gar nicht, bin eingefleischter Typ 1 fahrer.
![]()
Mfg toni
boggsermodoa hat geschrieben:
Mach dir keinen Kopf!
Sobald dich die Urgewalt der 66 Pferde zum ersten mal so richtig bei den Eiern packt,![]()
dich samt Westy nach vorne Richtung Zukunft schleudert,![]()
während dir die Luft wegbleibt![]()
und die Tränen der Rührung und Ergriffenheit![]()
waagerecht nach hinten zu den Ohren hin abfließen ((c) Walter Röhrl),
da willst du von dem Typ1-Möppi nix mehr wissen!