Moin,
hier einmal der Anfang meines Unterflur Einbaus. Ich bin noch nicht fertig, aber ich denke, ich bin auf einem guten Weg.
Erst einmal das Ziel: Ich will die Warmluft in die original Luftrohre blasen, die sich unter dem Auto befinden:

- original Heiungskanal mit Abgängen für den Fahrgastraum
Als Einbauort habe ich die Fahrerseite unter dem Küchen/Kühlschrankblock ausgesucht.
Die Ansaugluft will ich unter dem Kühlschrank abnehmen. Da ist ja eh ein ca. 10 cm hoher Hohlraum.
Dafür muß ich dann in Loch in den Fahrzeugboden schneiden

- Ansicht von der Seite, Kasten im Rohbau

- Ansicht von unten bei der "Anbrobe"
Aber nun noch einmal zum Aufbau meines Schutzkastens:

- Schutzkasten in späterer Einbaulage
Das der Kasten drei Löcher hat, ist ein Fehler. Das Loch, das ich ursprünglich für die Ansaugluft vorgesehen hatte würde genau einen Träger erwischen.
Das muß ich noch zu machen.
Aber was man schon mal sieht sind die Winkel, die ich an die Querträger schrauben will.
Außerdem ist der Knick im Gehäuse auch nicht ohne Grund, der Fahrzeug längsträger verläuft auch nicht gerade.
Die drei kleinen 4mm Löcher dienen zur groben Befestigung der Truma. Die greifen in die Gehäuselöcher.
Allerdings will ich die Heizung nicht alleine an 2mm Alu-Blech befestigen, da Alu auf Dauer reißen kann.
Von daher habe ich an die Winkel Gewindestangen geschweißt, die in den Heizungskasten rein gehen.
Damit will ich erst einmal den Kasten fest schrauben und dann noch ein Spannband überdie Heizung bauen, um das Gewicht aufzufangen.

- Winkel mit angeschweißten Gewindestangen
für die Befestigung der Gewindestangen, habe ich zuerst Gewinde in die Winkel gebohrt, dann die Stangen rein geschraubt und dann fest geschweißt.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680