Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von BerndDerBus »

Meine Kolben kommen angeblich heute oder morgen. Das lag nicht am Lieferanten sonder am Zoll. Dann geht es endlich weiter...
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von B.C. »

Achso!
Meine Kolben und Zylinder kommen wohl auch in den nächsten Tagen. Also halte mich bitte auf den Laufenden, wie Du es gemacht hast.

Eine Frage zu den Blechen auf der linken Seite (ich habe bisher ja nur die rechte Seite auseinander). Wie hast Du das senkrechte Blech zwischen Lüfterkasten und Kopf herausbekommen?

VG
Björn
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von BerndDerBus »

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitragvon BerndDerBus » 19.08.2013 08:47
So...die ersten zwei Kolben und Zylinder (Fahrerseite) sind nun wieder an Ort und Stelle.
Es ging eigentlich wunderbar.

Ich habe den chinesischen Facharbeitern nicht ganz getraut und die Kolbenringe nochmals kontrolliert.
Einbau via Manschette habe ich nicht hinbekommen. Ggf. war meine Manchette auch zu alt/zu schlecht.
Ich habe die Kolben dann von hinten in nden Zylinder eingesetzt. Das geht super einfach dank den zwei Aussparungen im Zylinder ( die in den Rumpf kommen).
Kolbenringe waren gar kein Thema - der Ölabstreifring hat etwas Probs gemacht.

Hab es so montiert:
- Pfeil auf Kolben zum Schwungrad.
- Öffnung vom Ölabstreifring (der 1. vom Rumpf aus gesehen - ist ja ein doppelter Stahlring mit Federdings dazwischen) nach oben
- Kolbenringe immer 120 Grad versetzt: Ergibt eine sternförmige Verteilung der Öffnungen über den ganzen Kolbenradius

Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt. Halt vorsichtig und sauber(!) arbeiten. Das Aggregat liegt ja offen auf dem OP-Tisch.

Das Pleuel vom 4.Zylinder konnte ich minimal auf der Kurbelwelle nach Richtung Heck/Front vom Bulli drücken. Nach links/rechts hatte es kein Spiel.
Das Pleuel am 3.Zylidner hatte überhaupt kein Spiel.

Dann Verblechung sauber gemacht und wieder montiert (überhaupt kein Problem) und Verblechung über 1. und 2. Zylinder abgeschraubt. War auch kein Thema.
Lichtmaschine bleibt drinnen (bis jetzt). Am Dienstag kommen dann Zylinder 1 und 2.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von B.C. »

BerndDerBus hat geschrieben:Die Kolben habe ich dann vorsichtig soweit nach hinten gedrückt das ich die Zylinder auf die Schrauben aufschieben konnte und die Pleuelstange durchschieben könnte.
Alles ging sehr schön ohne Gewalt.
Danke für das Feedback. Also hast Du die Zylinder mit eingesetzten Kolben montiert, wenn ich das richtig verstehe? Mit Pleuelstange meinst Du wahrscheinlich den Kolbenbolzen - richtig?

Nochmal die Frage zu den Blechen auf der linken Seite. Wie hast Du das senkrechte Blech zwischen Lüfterkasten und Kopf herausbekommen?
Ich mußte bei meinem Reservemotor den Lüfterkasten lösen, um das Blech heraus zu bekommen. Sonst hätte ich den Kopf nicht ziehen können. Geht das auch einfacher?

VG
Björn
(der immer noch auf seine Kolben und Zylinder wartet....)
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von BerndDerBus »

Genau. Kolben im Zylinder schön am Küchentisch montieren und dann am Motor einbauen.
Verblechung links (3/4Zylinder) war beschissen - über Zylinder 1/2 dagegen ein Traum.

Das Blech zwischen Ölkühler und 4.Zylinder bekommst du nur weg - wenn du den Zylinder abziehst.
Vorsicht: Das musst du später auch wieder mit dem Zylinder zusammen montieren.
Grund: Es verhakt sich von der Form her und du kannst es nicht nach oben wegziehen - das geht nicht!
Das klemmt am Zylinderfuss und unter dem Gebläsekasten.

Den Gebläsekasten ahbe ich nicht angerührt. Der ist drinnen geblieben.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von B.C. »

BerndDerBus hat geschrieben:Genau. Kolben im Zylinder schön am Küchentisch montieren und dann am Motor einbauen.
Okay, das werde ich dann auch in der Reihenfolge machen. D.h., der Kolbenbolzen ließ sich einfach in den Kolben einschieben - ohne Erwärmung des Kolbens?
BerndDerBus hat geschrieben:Das Blech zwischen Ölkühler und 4.Zylinder bekommst du nur weg - wenn du den Zylinder abziehst.
Vorsicht: Das musst du später auch wieder mit dem Zylinder zusammen montieren.
Du hast also Zylinder 4 mit dem Blech vor Zylinder 3 montiert? Um noch Platz für die Montage des Kolbenbolzens zu haben?
Komisch, bei meinem Reservemotor konnte ich nicht mal den Kopf ziehen ohne das Blech vorher auszubauen. Das Blech ging dort ein Stück weit um den Kopf herum.
Daher hatte ich bei dem Motor den Gebläsekasten gelöst. Das möchte ich natürlich bei dem noch eingebauten Motor vermeiden.

Danke für Deine Hilfe!

VG
Björn
(der immer noch auf seine Kolben und Zylinder wartet....) :dogeyes:
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von TEH 29920 »

BerndDerBus hat geschrieben:Das Blech zwischen Ölkühler und 4.Zylinder bekommst du nur weg - wenn du den Zylinder abziehst.
:shock: eigentlich sollte das auch so raus und rein gehen - wenn der Gebläsekasten etc. weg ist geht das Blech noch oben raus und auch wieder rein.
Wenn der Gebläsekasten dran ist, dann ist das einer der Punkte wo man zu der Erkenntnis kommt das es doch einfacher ist den Motor raus zu nehmen wenn die Köpfe runter müssen.
Das Blech geht um den Kopf rum - man stößt also vorne an wenn man die Kopf runter nehmen möchte. Es geht wenn man das Blech los macht, den Kopf etwas mit dem Blech rauszieht bis man über die Bolzen ist und dann ab; zurück genau so. Ist ein Sch...!

Viel Glück

Gruß Bernd
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von B.C. »

B.C. hat geschrieben:
BerndDerBus hat geschrieben:Genau. Kolben im Zylinder schön am Küchentisch montieren und dann am Motor einbauen.
Okay, das werde ich dann auch in der Reihenfolge machen. D.h., der Kolbenbolzen ließ sich einfach in den Kolben einschieben - ohne Erwärmung des Kolbens?
Heute mal die Methode probiert, am Küchentisch mit einem Kolben und Zylinder. Der Kolbenbolzen ließ sich nur in das eine Kolbenauge einschieben und sitzt nun "bombenfest", so das ich ihn nicht mehr herausbekomme :cry:
Habe den Satz von AA Performance. Gibt es da Unterschiede bei den Herstellern? Muß ich den Kolben vor der Montage nun doch erwärmen?

VG
Björn
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von MichaB »

Hallo Björn

Bei meinen AA Kolben saß da nix fest.
Die Bolzen konnten ohne hohen Aufwand eingesetzt oder
wieder herausgenommen werden.
Da war nix bombenfest.
Hast du beim einsetzten auch ordentlich Öl zugegeben ?

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Erste Fahrt: 2,5 Liter Öl auf 650 km: Köpfe runter?

Beitrag von B.C. »

Hallo Micha,
danke für Dein Feedback . Das hilft mir schon mal weiter. Öl hatte ich schon verwendet.
Ich werde morgen mal einen anderen Kolben testen. In den nächsten Tagen müssen ja erstmal 2 Zylinder/Kolben montiert werden (aus einem Satz von 4).
Den festsitzenden Kolbenbolzen werde ich hoffentlich mit Kältespray o.ä. wieder heraus bekommen...

VG
Björn
Antworten