Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ...¨)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ...¨)

Beitrag von campingbusrecords »

Hallo alles zusammen,

Wir sind andi, cinti und mati auf unserer reise durch suedamerika, gerade in brasilien.
Wir brauchen eure hilfe. Wir fahren einen VW T2, deutsches fabrikat, baujahr 1974.
Motor ist ein typ 4, oder flachmotor (2 vergaser). seit 2 tagen will er nicht mehr, symptome sind wenig kraft und vor allem nach dem anlassen faehrt er ungefaehr 200-300 meter gut (naja..) und dann “saeuft” er ab umso mehr gas man gibt. Um uns ueberhaupt bis hierher zum internetpunkt zu bringen war staendiges pumpen angesagt.
Wir waren gestern bei einem mechaniker, leider kennt hier niemand diesen motor. Dieser meinte das der linke vergaser gesaeubert werden muesste, was er dann freundlicherweise kostenlos fuer uns getan hat. Der vergaser wurde also ausgebaut,komplett zerlegt und mit einer scharfen fluessigkeit und spaeter mit einem reinigungsspray gesaeubert, zusammengesetzt und wieder eingebaut. Nichts hat sich veraendert. Wir haben saemtliche kabel und verbindungen gecheckt, es scheint alles gut verbunden und in ordnung. Dann haben wir die kabel am verteiler gezogen um die zuendkerzen zu testen. Zieht man an zuendkerze 1 oder 2 faengt der motor an zu stottern, und geht dann nach ein paar sekunden aus. Zieht man an den zuendkerzen 3 oder 4 veraendert sich nichts. Daraufhin haben wir die zuendkerzen von zylinder 3 und 4 ausgetauscht, die sind also neu, ausserdem haben wir sie mit angelassenem motor gegen den motorblock gehalten und der funke springt. Funktionieren also.

Bild

Nimmt man nun die synchronisation der vergaser und loest den vergaser der rechten seite, so das nur der linke funktioniert, macht den motor an und gibt gas, gehen erstmal die umdrehungen hoch, dann aber sehr schnell saeuft der motor wieder ab, wenn man dann vom gas geht gibt es einen sehr kurzen beschleunigungsmoment. Macht man das gleiche andersherum, so das der rechte vergaser angeschlossen ist, passiert genau das gleiche.
Wir hatten vor circa 5 wochen schonmal aenliche probleme und hatten einen post hier ins forum gesetzt, dort gibt es vielleicht noch mehr info zu unserem motor.
Weitere beobachtungen:
der linke vergaser ist vom typ 32-34 pd-sit 2 und der rechte 32-34 pd-sit 3.
Der “deckel mit feder und heizspirale ” vom linken vergaser ist anscheinend kaputt (dort wo das kabel normalerweise angeschlossen ist wackelt es sehr stark), das war aber schon beim kauf in santiago de chile so, der wagen fuhr trotzdem sehr gut, und das ist nun circa 8000km her. Desweiteren sind am linken vergaser durch ein kabel von der zuendspule aus 2 dinge angeschlossen (das vordere steht im vwhandbuch als “leerlaufabschaltventil”, hintere steht als “umluftabschaltventil” drin), am rechten nur eines (leerlaufabschaltventil ). Beim drehen der zuendung hoert man dann links ein klicken des ventils.

Bild

Vom linken vergaser geht auch noch ein schlaeuch´chen zum verteiler ab, wenn man dran saugt hoert man ein klicken im verteiler.
Wir hoffen das euch unsere info etwas sagt, wir werden online bleiben um jederzeit weitere fragen zu beantworten und sind euch sehr sehr dankbar fuer jegliche hilfe. gruesse aus brasilien... mati
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von campingbusrecords »

hier ein video mit ¨tests¨, ich hoffe ihr koennt euch nun eine gute idee von unserem problem machen und eine ferndiagnose stellen.
http://vimeo.com/28822440
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi!

Vom Video her würde ich sagen, dass euer Motor max. auf 2 Zylindern läuft. Die Zylinder 3 und 4, also die komplette linke Seite eures Motors läuft nicht mit.
Im vorherigen Thema wurde euch ja gesagt, dass ihr das Leerlaufabschaltventil (5) nicht angeschlossen hattet.
Seid ihr sicher, dass das nun funktionier?
Das "Klacken" kann auch vom Abschaltventil der Leerlaufanreicherung stammen (6).

Ferner solltet ihr überprüfen ob die Unterdruckleitung am Ansaugstutzen auf der linken Seite angeschlossen oder verschlossen ist (sofern kein Bremskraftverstärker vebaut ist). Der Motor zieht ansonsten an dieser Seite extrem Falschluft, magert ab und läuft dann nicht mit oder gar nicht.
Ich habe auf dem angehängten Bild diese Öffnung kenntlich gemacht.

Gruß Stephan
Dateianhänge
DSC01028.jpg
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von Sgt. Pepper »

Achso, hier noch eine kleine Anleitung zur Fehlersuche an eurem Motor:

Gruß Stephan
Dateianhänge
Fehlersuche am CJ-Motor.pdf
Bild
Bild
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von campingbusrecords »

hallo stephan,
der unterdruckanschluss zuendverstellung ist an den verteiler angeschlossen, wenn man an diesem schlauch saugt klackt es im verteiler. der vergaser wurde gestern gereinigt, ich denke das da nichts verstopft ist...
haben gerade die leerlaufanreicherung abgeklemmt, es klackt. dann das leerlauffabschaltventil abgeklemmt, es klackt. beides angeschlossen klackt es lauter... vielen dank
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von campingbusrecords »

noch eine beobachtung:
die von uns gestern erneuerten zuendkerzen auf der linken seite (3 und 4) sind heute uebrigens schwarz gefaerbt. noch eine frage: der linke vergaser ist nur fuer 3 und 4 zustaendig und der rechte fuer 1 und 2 ?? kann ja eigentlich nicht sein, denn der motor laeuft wohl nur mit 2 zylindern (siehe zuendkerzentest) und das waeren dann 1 und 2, sprich vergaser rechts. wenn wir nun aber den rechten vergaser von der synchro nehmen und dem linken vergaser spritt zufuehren (gaspedal) heult der motor ja auf. wir verstehen noch nicht die logik, wie haengen die vergaser denn mit den zylindern zusammen??
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von boggsermodoa »

zum Video:

Im Leerlauf läuft die linke Bank nicht mit. Entweder das Abschaltventil öffnet nicht oder die Düse ist verstopft. Daß die Zündkerzen funktionieren wußte man ja schon, nachdem der Motor nur mit dem linken Vergaser hochgedreht hat.

Auf diese Aussetzer nach dem Hochdrehen kann ich mit keinen rechten Reim machen. Da es auf beiden Seiten absolut symmetrisch zu sein scheint, vermute ich das Problem bei der Zündanlage. Versucht doch mal rauszufinden, was ihr da eigentlich verbaut habt bzw. guck mal in den Verteiler rein, ob du da Unterbrecherkontakte drin hast oder sonstwas.
- Kappe abnehmen
- Verteilerfinger nach oben abziehen
- Staubkappe nach oben entnehmen
Falls du das, was du nun siehst, nicht einordnen kannst, dann mach ein Foto und stell's hier ein. Falls du es jedoch sicher "Unterbrecherkontakt" nennen kannst, dann führe mal das grüne Kabel vom Unterbrecher direkt an Klemme 1 der Zündspule und klemm den "Amp" komplett ab. Guck mal, ob die Mühle dann läuft.

Gruß,

Clemens

PS: Anstatt immer die Kerzenstecker abzuziehen kann man auch einfach das Kabel vom jeweiligen Leerlaufabschaltventil abziehen, um zu prüfen, ob die andere Seite arbeitet. Das empfiehlt sich schon bei der serienmäßigen Zündanlage. Je nachdem, was ihr da verbaut habt, erzeugt ihr eine fünf mal so hohe Zündspannung wenn sie sich denn irgendwohin entladen kann! Kann sie das jedoch nicht, dann steigt sie - je nach Anlage - auf 'ne Zillion Volt, bis sie irgendwo einen Weg an Masse findet - und dabei kann so ziemlich jedes elektronische Bauteil auf der Strecke zerstört werden.
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von campingbusrecords »

hallo clemens,
wie gut das du da bist. du kennst unseren bus ja schon vom letzten mal. also, wir habe uns den verteiler angeguckt. wir haben die kappe abgenommen und man sieht nun die 4 anschluesse und das ding in der mitte das sich dreht. dersweitern auf der seite kommen die beiden kabel vom amp an. meinst du wir sollten das gruene kabel das von der zuendspule zum amp geht direkt an den verteiler anschliessen, und das schwarze kabel zum amp ans braune vom verteiler?
vielleicht ist das ja nicht ganz orthodox aber hast du skype, dann koennen wir dich anrufen. unser account ist andreaswoelfl
oder eine festnetznummer uauf unsere gmailaccount info@campingbusrecords.com
vielen dank
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von campingbusrecords »

also, noch mal genauer geguckt. den verteilerfinger haben wir noch nicht abgenommen (sicherungsring..), an der seite des verteilers kommen 2 kabel raus, eins gruen eins braun, und die sind dann ueber einen stecker an 2 kabel vom amp verbunden. amp wiederum ist mit der zuendspule ueber 2 kabel verbunden (gruen und schwarz). meinst du wir sollten mal das gruene der zuendspule ans gruene des verteilers, und das schwarze der zuendspule ans braune des verteilers klemmen. somit waere der amp raus.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor saeuft ab (fortsetzung von ¨Motor zieht nur bis ..

Beitrag von boggsermodoa »

campingbusrecords hat geschrieben: ... und das schwarze der zuendspule ans braune des verteilers klemmen.
:shock: Nein!

Zieh mal den Verteilerfinger !kräftig nach oben, dann geht er ab. Der ist nur gesteckt. Anschließend kannst du diese milchig-durchsichtige Staubkappe abnehmen, in den Verteiler reingucken und siehst dann entweder ein kleines Hämmerchen, das von einer Vierfachnocke angehoben wird oder du siehst so 'ne Art Drehkreuz mit vier langen Armen aus Blech.

Wenn Hämmerchen, dann grünes Kabel vom Verteiler zu Klemme 1 der Zündspule. Beide Kabel vom Amp an der Zündspule abziehen.
Antworten