Und immer noch der Anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Und immer noch der Anlasser

Beitrag von chrashblond »

So, nach meinen Feuerspielen im Motorraum habe ich jetzt die verschmorten Kabel ersetzt, alles richtig(das hab ich dreimal geprueft) angeschlossen, und nu dreht der Anlasser zwar an aber nicht ein.... :zunge2: . Werde morgen mit nem Nachbarn dieses 50 , 30 Ding pruefen, wuerde aber gern wissen worauf ich noch achten sollte. Wenn durch den Kurzschluss dieses Magnetding kaputt gegangen ist, kann man das selber richten?

Ein hoch auf dieses Forum, ich waer sonst glatt verloren :oops: , Gruesse, Christine
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo zusammen,

könnt ihr mir mal kurz und schnell und zwar ein bisschen dalli :!: einen Überblick verschaffen über die unterschiedlichen Ausführungen von Anlassern für Typ1- und Typ4-Motoren?
  • Ist es richtig, daß die Typ4-Anlasser weiter ausspuren, daß also das Maß von der Flanschfläche bis zum Schwungradzahnkranz größer ist als beim Typ1?
  • Gibt's da außerdem noch Unterschiede über die Baujahre hinweg (zusammen mit der Änderung der Pfeilung der Antriebswellen / längeres Getriebegehäuse ab Mj.'76 oddaso)?
Gruß und danke im Voraus,

Clemens
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von Klaus*13 »

Hallo Clemens,

Also, eigentlich gibt es drei verschiedene Anlasser:
den "normalen" für alle 1600er, 1700er und 1800er, den etwas längeren für den 2l und den für ungeführten für Automatik.
Soweit ich weiß, spuren die alle gleich weit aus. Nur ist beim "langen" Anlasser für den 2l-Motor (ab Mj 76 oder 77) das Zahnrad ca. 12mm länger (und somit der ganze im eingebauten Zustand unsichtbare Teil).
Die Unterschiede sind aber leicht am Ritzel zu erkennen: "normal": Ritzel durchgängig, "lang": Ritzel nur auf der vorderen Hälfte des Rades, Automatik: keine Führungsstange. Wenn man den Anlasser draußen hat, kann man also leicht sehen, welchen man braucht.
Siehe auch hier (Fotos): http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=11908
Gruß,

Klaus
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Klaus*13 hat geschrieben:Soweit ich weiß, spuren die alle gleich weit aus. Nur ist beim "langen" Anlasser für den 2l-Motor (ab Mj 76 oder 77) das Zahnrad ca. 12mm länger (und somit der ganze im eingebauten Zustand unsichtbare Teil).
Danke Klaus!

Ja, der Ritzel-Hub mag gleich sein, das war von mir schlecht formuliert. Wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, dann heißt das aber schon, daß sich beim "langen" Anlasser die "Action" 12mm weiter vorne abspielt, daß also die Schwungradverzahnung um dieses Maß weiter von der Flanschfläche entfernt liegt.
Korrekt?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von chrashblond »

Was bedeutet ich hab doch wieder den Falschen... :zunge2: Na dann warte ich morgen mal ab, da bekomme ich nochmal Einen. Danke erstmal.
Bild
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von Klaus*13 »

Wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, dann heißt das aber schon, daß sich beim "langen" Anlasser die "Action" 12mm weiter vorne abspielt, daß also die Schwungradverzahnung um dieses Maß weiter von der Flanschfläche entfernt liegt
Ganz genau. Ich glaube, die wurden nur bei den Motoren mit 228mm Kupplung verbaut (also 2l), die ist nämlich etwas dicker.
Den "langen" Anlasser bekommt man übrigens nicht an jeder Ecke, und wenn, dann nur im Austausch. Habe aber gesehen, dass das Volkswarenhaus gebrauchte hat.
Gruß,

Klaus
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von Majus »

Moin,

ich habe noch einen Anlasser bei mir "übrig", den ich repariert habe - woran erkenne ich denn, ob der denn ggf. für Christine passend wäre?

Er stammt aus meinem 69 PS 1,7 Liter Motor.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von Klaus*13 »

Hallo Marius,

der vom 1,7l sollte so aussehen, wie auf dem Bild und passt dann nicht.
Gruß,

Klaus
Dateianhänge
IMAG0112.jpg
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von MichaT2a »

...was ich nicht verstehe: wenn alle 1600er den selben Anlasser haben - wie geht das? Die Glocke vom CE-Getriebe ist ca 1cm kürzer als die vom CU-Getriebe (gemessen vom Anlasserflansch)....

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Und immer noch der Anlasser

Beitrag von chrashblond »

Hallo Marius,

ganz lieb von Dir, wie Klaus schon sagt, so sieht der aus, der nicht passt. Dank Klaus weiss ich jetzt auch den Unterschied, oben im Link gut erklaert. :thumb: .
Melde mich morgen wieder, und dann hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung.

Gruss, Christine
Bild
Antworten