Anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
yaleo2000
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 13.02.2004 21:47

Beitrag von yaleo2000 »

Mein T2 Bj.10/74 1,6L will wenn er richtig heiß gefahren ist nicht mehr anspringen. Nach kürzeren Strecken < 50 km kein Problem. Bisher hat leichtes Klopfen auf den Anlasser immer geholfen, ist auf Dauer aber ziemlich ätzend unterwegens bei jedem Stopp drunter zu liegen. Was ist die beste Abhilfe, neuer Anlasser ? oder kann man den alten wieder richten? Woher ist ein zuverlässiger Anlasser zu bekommen?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7146
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Das iss'n Dauerthema beim Bus!
Irgendwelcher Dreck verbindet sich mit irgendwelchem Fett und klebt, wenn's nur heiß genug wird, den Magnetschalter in seinem Zylinder fest. -> Jeden Tag auffe Ahbeid funktioniert alles einwandfrei, aber auf der ersten größeren Reise will die Kiste nach der ersten Pause nicht mehr anspringen.
-Batterie abklemmen
-Anlasser ausbauen
-Magnetschalter abschrauben
-Alles ordentlich reinigen/entfetten
-Alles hübsch einfetten (MoS2-Fett)
-beim Zusammenbau darauf achten, daß Du alle Trennfugen bestmöglich abdichtest.
Wie Du das machst, dazu habe ich keinen 'amtlichen' Hinweis.
Denkbar ist vieles, von Motorrad-Kettenfett bis UHU.
Sei Dir aber bewußt, daß das Problem daher rührt, daß vom Hinterrad aufspritzende Brühe durch die Fugen ins Innere gelangt. Deshalb trifft's andere Autos nie, den VW-Bus aber immer!
Guck' Dir bei der Gelegenheit auch die Kohlebürsten an und ersetze die 8mm Kupfermuttern vorn an den Anschlüssen des Magnetschalters NICHT durch solche aus Stahl! Über diese Verbindung läuft ALLER Strom, den Du sonstwo verbrauchst.
Mir ist mal, wegen Korrosion an dieser Stelle, die gesamte Elektrik zusammengebrochen, als ich beim Einfahren in einen Tunnel in Südfrankreich das Licht eingeschaltet habe. Es war kein Vergnügen, da kuhdunkel ohne Motor durchzurollen. Es war auch kein Vergnügen, anschließend vor'm rechten Hinterrad unter's Auto zu kriechen, während es - ohne Warnblinkanlage - mit dem linken noch auf der Straße steht, auf der pausenlos die 40-Tonner haarscharf vorbeidonnern.

Gutes Gelingen und viel Spaß mit der Motorhalteschraube oben rechts!

Clemens
Antworten