Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von droma »

Hallo Freunde,

ich suche schon seit Stunden mit was das Lenkgetriebe des T2b Bj1979 nachzufüllen ist!

Die einen behaupten mit Hypoid-Getriebeöl SAE 90 die andern mit Getriebe-Fließfett! Nun Getriebe-Fließfett sagt mir gar nichts, welche Spezifikation?

Kann einer mir jetzt sagen, was Sache ist und wenn es Getriebe-Fließfett sein sollte, wo ich es bekommen kann?

Sollte es Hypoid-Getriebeöl SAE 90 sein würde ich Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL 5) SAE 85W-90 verwenden - wäre das ok?

Nette Grüße
Dieter *435
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7526
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Dieter,
solltest Du Dich für Getriebefließfett entscheiden, so müsste das hier das richtige und geeignete sein.
http://www.oldieoel.de/Getriebeoel/Getr ... nax-G.html

Update vom 26.04.2020 auf neuen Link "Wagner Getriebefließfett": https://www.classic-oil.com/getriebeoel ... ber=154900
Datenblatt: https://www.classic-oil.com/media/pdf/c ... 2sRbwc.pdf
droma hat geschrieben:ich suche schon seit Stunden mit was das Lenkgetriebe des T2b Bj1979 nachzufüllen ist!
... tröste Dich, das ist vielen schon so ergangen. :thumb:
Hier des Rätsels Lösung:
Typ 2 bis FgNr 217 019 113 und ab FgNr 219 083 588: 0,25 l mit SAE Grad90
Typ 2 FgNr 217 019 114 bis FgNr 219 083 587: 250 cm³ mit Getriebeölfett (Wortschöpfung von VW für Getriebefließfett)
Quelle:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _ks672.htm
und:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Nun alles klar?

Edit: Fließfett sollte es auch in jeder guten LKW-Werkstatt geben.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von droma »

Hallo Norbert,

vielen Dank für die Info - nur meine Fahrgestellnummer begint mit 23! Es ist ein Kombi (Transporter mit Fenstern) Baujahr April 1979.

Kann ich dann davon ausgehen, da er zu den Letzten Hannoveranern zählt, das SAE 90 verwendet wurde?

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1694
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Die zweite Ziffer Deiner Fahrgestellnummer sagt nur etwas über den Fahrzeugtyp (hier: Typ 23-Kombi) aus. Die ist in Punkto Zuordnung nach Modelljahr unerheblich, dafür steht die dritte Ziffer, die muss bei Dir eine 9 sein.
Wie schon richtig hingewiesen: Bei Deinem Lenkgetriebe kommt Fließfett rein.
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Uuuuups, jetzt bin ich völlig verwirrt :heul: (was bei dem Thema kein großes Problem ist).

Ich hatte noch irgendwo ganz weit hinten im Kopf die Info: Fingerlenkung = Fließfett, Rollenlenkung = Öl (was auch wegen der Druckunterschiede in der Schnecke erklärbar gewesen wäre). Das war offensichtlich Unsinn.

Jetzt sehe ich in Norberts erstem Link zum Knappmann, dass das Fließfett nur von 1967 bis 69 benutzt wurde. Oder lese ich die Fahrgestellnummern "FgNr 217 019 114 bis FgNr 219 083 587" falsch? Wie gesagt, bin verwirrt!

Doch die Rollenlenkung kam ja erst 1972.

Bentley sagt "280 ml SAE 90" ohne Einschränkung der Modelljahre, VW sagt in den TM 1972 280 ml, an anderer Stelle 250 ml SAE 90, Korp sagt "160 ml Fließfett ohne Einschränkung der Modelljahre" und im RLF habe ich nichts gefunden. Grande Chaos.

Ich habe einen 1978er und die Mehrheit der Aussagen geht in Richtung SAE90. Wenn da nicht Daniels obiger Hinweis auf Fließfett für einen 1979er wäre...

Wer findet den Lichtschalter, ich steh' im Dunkeln. Ich glaube, ich mach In Zukunft SAE90 Fließfett rein :roll:.

Auf Aufklärung hoffend,

Wolfgang
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von droma »

Dani*8 hat geschrieben:Hi,
Die zweite Ziffer Deiner Fahrgestellnummer sagt nur etwas über den Fahrzeugtyp (hier: Typ 23-Kombi) aus. Die ist in Punkto Zuordnung nach Modelljahr unerheblich, dafür steht die dritte Ziffer, die muss bei Dir eine 9 sein.
Wie schon richtig hingewiesen: Bei Deinem Lenkgetriebe kommt Fließfett rein.
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Hallo Daniel,

richtig die dritte Ziffer ist eine 9 und dann kommt eine 2, also 2392 und weitere 6 Ziffern, also hat die FgNr bei mir 10 Ziffern. Wenn die 2 Ziffer (1 bwz. 3) nur den Grundtyp beschreibt, also Bus bzw. Transporter, müßte meiner nach der Angabe

Getriebe-Fließfett -> Typ 2 bis FgNr 217 019 113 und ab FgNr 219 083 533: 0,25 l mit SAE Grad90

mit der Ziffernfolge 2392 SAE 90 bekommen! Oder wo ist mein Denkfehler?
Stutzig mach mich auch, das es in der Angabe 9-stellige FgNr sind und meiner eine 10-stellige hat.

Bin gerade etwas verwirrt, habe mir bis dato nicht vorstellen können, wie schwierig das Prüfen und eventuelle Nachfüllen des Lenkgetriebe-Ölstand sein kann :shock:

Noch was: Kann man die Bodenabdeckung Mandelrohr Lenkung nach entfernen der zwei Schrauben über das Mandelrohr hochschieben, so das man von oben besser an die Einfüllöffnung kommt?

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Dieter,
droma hat geschrieben:Bin gerade etwas verwirrt
... dann sind wir schon zwei.

Beim Fließfettölgedöns weiß ich auch nicht weiter, aber bei den Fahrgestellnummern.

VW hat 1970 eine zusätzliche Ziffer an der vierten Stelle eingeschoben, also nach Modell und Jahr. Anstatt von vornherein die Jahreszahlen zweistellig zu machen, hat man 1965 (?), als man die "neuen" Fahrgestellnummern einführte, nur eine Ziffer für das Jahr vorgesehen. Mit ein wenig Nachdenken hätte man ahnen müssen, dass es spätestens 1977 Probleme gibt, weil die Ziffer 7 ja schon für 1967 vergeben war. Also haben alle T2 nach 1970 10-stellige Nummern mit einer 2 an der vierten Stelle (für das 2. Jahrzehnt der "neuen" Fahrgestellnummern). Da Deiner von 1979 ist, hat er somit 10 Stellen.

Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der die Ölfrage aller Fragen beantworten kann.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von droma »

Hallo Wolfgang,

das heißt dann bei der FgNr 23921..
Typ 2 ab FgNr 219 083 533: 0,25 l mit SAE Grad90
in meinem Fall 2392 1xx xxx ---> SAE 90 !!!

Oder? :bier:

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

droma hat geschrieben:das heißt dann bei der FgNr 23921..
Typ 2 ab FgNr 219 083 533: 0,25 l mit SAE Grad90
in meinem Fall 2392 1xx xxx ---> SAE 90 !!!

Oder? :bier: r
Tja, wenn man nur dieses eine Dokument zu Rate zieht, ist das wohl richtig. Doch hier darf man nichts auf die Goldwaage legen. Knappmann hat in der Fahrgestellnummer ja auch einen Zahlendreher drin, vielleicht gibt es noch mehr Fehler.

Bei VW hat es sicher auch neuere Erkenntnisse gegeben, die eventuell das, was in den oben zitierten TM steht, auf den Kopf stellen. Wie beim Ventilspiel zum Beispiel.

Ich warte mal ab, was Daniel sagt, der kennt sich damit bestens aus.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett

Beitrag von droma »

Hallo Wolfgang,

ich habe hier ein Technisches Merkblatt VW-Tranporter Nr 31 vom November 1976 (Rollenlenkung undicht - Dichtring für Lenkrollenwelle auswechseln) - leider find ich den Link grad nicht mehr! Da wird nach der Reparatur SAE 90 einfüllt - soll heißen 1976 haben sie SAE 90 verwendet!

Da meiner mit der 10-stelligen FgNr neuer ist als alles was bisher geschrieben ist, vemute ich mal, dass ab 1976 nichts mehr geändert worden ist?

Ach ja, im Technischen Merkblatt Nr V-60 vom August 1972 (Rollenlenkung) kippt VW auch SAE 90 rein.

Nette Grüße
Dieter

PS: habe Link gefunden: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _31_1.html
Antworten