Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Christoph
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 29.09.2008 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

ich will in meinem T2b Kombi die hintere Sitzbank durch eine 3er Westfalia Camping-Bank ersetzen.
Was gibt es dabei zu beachten? Brauche ich besonderes Befestigungsmaterial? Muß sowas eingetragen werden? Ich will den Bulli weiterhin als PKW laufen lassen und strebe nächstes Jahr die H-Zulassung an.

Viele Grüße aus Köln,

Christoph
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von t2a71 »

Hallo Chrisoph,

ich habe bei meinem 9 Sitzer Bus auch eine Westibank eingebaut. Die Eintragung erfolgte zusammen mit der H-Abnahme und war Problemlos. Es handelt sich schliesslich um Zeitgenössisches Zubehör 8) . Die Bank habe ich an den dafür vorgesehenen Befestigunspunkten verschraubt, die die Bank vorgibt.
Es schläft und fährt sich einwandfrei auf dem Teil :P . Lediglich die Beinfreiheit zwischen Westi- und mittlerer Sitzbank ist etwas eingeschränkt. Da uns 6 Sitzplätze aber in der Regel ausreichen muss die Mittelsitzbank meist drausen bleiben :wink:

Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal

Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Benutzeravatar
brebber
T2-Süchtiger
Beiträge: 309
Registriert: 08.05.2008 21:46

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von brebber »

Hallo Christoph,

ich habe evtl. das gleiche vor und finde deine Frage ganz spannend. (Bin allerdings noch auf Bullisuche)
Reicht es denn aus, dass das eingebaut Interieur 20 Jahre at ist, oder muss es (so wie ich es bisher immer dachte) nicht schon vor 20 Jahre eingebaut worden sein. Falls Ersters zutrifft, stünde dem Einabu ja nicht so viel im Weg. Und wie sieht das Ganz bei nachträglich eingebauten Falt-/Klapphochdächern aus?
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von Mani »

Hallo brebber,
ich sehe das so: wenn es eindeutig zeitgenössisches und z.B wie die Bank auch noch originales Zubehör ist, gibt es keine Probleme. Solltest du aber eher untypisches Zeugs drin haben wollen, wie z.B. mein Glashubdach im Fahrerhaus, brauchst du den Nachweis, dass der Umbau innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung erfolgt ist. Also nicht 20 Jahre alt, denn bei einem T2a muss das schon vor spätestens 27 Jahren passiert sein.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
casi
T2-Fan
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 18:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von casi »

Ich fahre ein 75er Chrom Modell war ein 9 Sitzer und hab eine originale 2er Schlafbank aus einem Westfalia die in einem schlechtem Zustand war nachgebaut zu einer 3er und hab alle befestigungen die auch original im Westfalia sind gebohrt oder eingeschweißt,weil nur die beiden unteren originalen reichen da wohl nicht aus!Ich hab auch ein H und ich glaube nicht das der Tüv merkt ob die Original drin war oder nachgebaut ist. Und falls doch wird die Original Bank für den Tüv einfach zurückgeschraubt.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

brebber´s Abtrennung

Beitrag von SebastianT2a »

Hi!
Ich habe mir auch eine Klappsitzbank eingebaut, original waren nur die Scharniere. Befestigt hab
ich sie nur mit jeweils einer Schraube (ist eindeutig noch zu wenig!), weil ich mir noch nicht sicher war ob sie so drin bleibt, wollte
aber die Sitzplätze eingetragen haben.
Beim Tüv gab es eigtl. keine Probleme, sollte halt laut Prüfer noch zusätzliche Befestigungspunke verwenden ...
Die Sitzgurte sind ja an der vorderen Karosseriewand des Motorraums befestigt, auf das kommt es an! Wichtig war also v.a. die Gurte, die Befestigung der Bank an der Karosserie war "fast" nur Nebensache.
Gleichzeitig stand auch die H-Abnahme an und ich versicherte dem Prüfer dass es die originalen Scharniere sind und ich den Rest zeitgenössisch
nachgebaut habe, war also kein Thema das Oldtimer-Kennzeichen zu bekommen ...
Viele Grüße aus Rgbg,
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
casi
T2-Fan
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 18:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von casi »

Ich hab mal gerade ein Bild gemacht von dem Westfalia den ich gerade schlachte dort kann man gut sehen wo die Befestigungspunkte für eine Schlafbank sind!

Bild
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von B.C. »

was ist das da eigendlich für ein "Pümpel" neben der Befestigung unten links?
casi
T2-Fan
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 18:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von casi »

Da kam die Warme Luft von der Unterflur Standheizung raus!
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Einbau Westfalia Klapp-/Schlafbank

Beitrag von aps »

Beitrage mit Bezug auf brebber´s Busvisite abgetrennt und zusammengeführt mit eigentlichem Beitrag.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten