obere Rückwand rausnehmen
obere Rückwand rausnehmen
Ich hab da mal ne Frage.
Mich piept es an, daß ich immer außen rum muß, wenn ich im Wohnzimmer sitze und etwas aus meinem Führerbunker brauche. Speziell beim campen.
Nu spiel ich mit dem Gedanken, die obere Trennwand mit dem Schiebefenster bei meinem wenigstens tempoträr für solche Fahrten rauszunehmen und hinterher wieder einzusetzen.
Nu mein Problem. Ich hab keine Ahnung, wie das Ding festgemacht ist und ob ich es ohne Schäden oder Probleme raus und wieder rein bekomme.
Ist die Wand eingeschweißt oder geschraubt?
Wär schon schön. wenn es so einfach ginge, wie ich es mir vorstelle. Aber ich glaub da nicht so wirklich dran.
Mich piept es an, daß ich immer außen rum muß, wenn ich im Wohnzimmer sitze und etwas aus meinem Führerbunker brauche. Speziell beim campen.
Nu spiel ich mit dem Gedanken, die obere Trennwand mit dem Schiebefenster bei meinem wenigstens tempoträr für solche Fahrten rauszunehmen und hinterher wieder einzusetzen.
Nu mein Problem. Ich hab keine Ahnung, wie das Ding festgemacht ist und ob ich es ohne Schäden oder Probleme raus und wieder rein bekomme.
Ist die Wand eingeschweißt oder geschraubt?
Wär schon schön. wenn es so einfach ginge, wie ich es mir vorstelle. Aber ich glaub da nicht so wirklich dran.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: obere Rückwand rausnehmen
stell doch mal Bildchen ein von der WandPolle hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage.
Mich piept es an, daß ich immer außen rum muß, wenn ich im Wohnzimmer sitze und etwas aus meinem Führerbunker brauche. Speziell beim campen.
Nu spiel ich mit dem Gedanken, die obere Trennwand mit dem Schiebefenster bei meinem wenigstens tempoträr für solche Fahrten rauszunehmen und hinterher wieder einzusetzen.
Nu mein Problem. Ich hab keine Ahnung, wie das Ding festgemacht ist und ob ich es ohne Schäden oder Probleme raus und wieder rein bekomme.
Ist die Wand eingeschweißt oder geschraubt?
Wär schon schön. wenn es so einfach ginge, wie ich es mir vorstelle. Aber ich glaub da nicht so wirklich dran.

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: obere Rückwand rausnehmen
http://www.wonic.homepage.t-online.de/faq.htm#trennwand
Ist zwar für den T3, deutet aber darauf hin, dass die Wand verschweißt ist. Für einen Durchgang wirst du die komplett rausnehmen müssen.
Einen temporärern Durchgang praxistauglich zu konstruieren stell ich mir ziemlich knifflig vor. Sollte ja schon so stabil sein, daß du bei einem Aufprall nicht von deiner Luke geköpft wirst. Gibt es Bilder?
Gruß, Andreas
Ist zwar für den T3, deutet aber darauf hin, dass die Wand verschweißt ist. Für einen Durchgang wirst du die komplett rausnehmen müssen.
Einen temporärern Durchgang praxistauglich zu konstruieren stell ich mir ziemlich knifflig vor. Sollte ja schon so stabil sein, daß du bei einem Aufprall nicht von deiner Luke geköpft wirst. Gibt es Bilder?
Gruß, Andreas
Re: obere Rückwand rausnehmen
Hm. Klingt in dem Link ja nicht so berauschend. Schade.
Es geht mir nur um den oberen Teil der Trennwand. Da wo das Schiebefenster drin ist.
Es geht mir nur um den oberen Teil der Trennwand. Da wo das Schiebefenster drin ist.
- Dateianhänge
-
Re: obere Rückwand rausnehmen
Sieht so aus als ob das Schiebefenster sich auf der rechten Seite öffnet, wo die beiden Nackenstützen sind. Kannst das Fenster nicht einfach umdrehen, um somit wenigstens durch die Lücke zwischen den Stützen greifen zu können. Oder geht das Schiebefenster erst gar nicht bis zur Hälfte auf? Eigentlich schon, oder?
Oder eben gleich das Fenster draußen lassen, dann ist es jederzeit ohne allzu großen Aufwand rückrüstbar
Oder eben gleich das Fenster draußen lassen, dann ist es jederzeit ohne allzu großen Aufwand rückrüstbar

Luftige Grüße Robin
Re: obere Rückwand rausnehmen
Das Fenster lässt sich in beide Richtungen schieben. Aber nie bis in die Mitte. Somit sind mir immer Kopfstützen im Weg.
Würde ich es rausnehmen und die mittlere Kopfstütze ebenfalls, ginge es schon irgendwie.
Bei deinem Vorschlag eröffnet sich mir die nächste Frage. Wenn ich das Fenster mit Rahmen rausnehme, wie sieht dann die Trennwand aus?
Ist da nen Spalt zwischen den Blechen? Will mich ja nu nich verletzen. Und verschwinden soll dazwischen auch nix.
Würde ich es rausnehmen und die mittlere Kopfstütze ebenfalls, ginge es schon irgendwie.
Bei deinem Vorschlag eröffnet sich mir die nächste Frage. Wenn ich das Fenster mit Rahmen rausnehme, wie sieht dann die Trennwand aus?
Ist da nen Spalt zwischen den Blechen? Will mich ja nu nich verletzen. Und verschwinden soll dazwischen auch nix.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: obere Rückwand rausnehmen
Also ich hatte mal ein Innenraum-Schiebefenster, das zwar nur auf einer Seite zu öffnen war, aber dann wenigstens bis (knapp) zur Mitte, wäre evtl. eine Möglichkeit. Das hatte die gleichen Außenmaße wie die Außen-Schiebefenster, passt das?Polle hat geschrieben:Das Fenster lässt sich in beide Richtungen schieben. Aber nie bis in die Mitte. Somit sind mir immer Kopfstützen im Weg.
Würde ich es rausnehmen und die mittlere Kopfstütze ebenfalls, ginge es schon irgendwie.
Bei deinem Vorschlag eröffnet sich mir die nächste Frage. Wenn ich das Fenster mit Rahmen rausnehme, wie sieht dann die Trennwand aus?
Ist da nen Spalt zwischen den Blechen? Will mich ja nu nich verletzen. Und verschwinden soll dazwischen auch nix.
Wie die Trennwand unter dem Scheibengummi aussieht, kann ich dir so spontan leider nicht sagen (habe nur ne halbhohe), aber ich gehe mal aus, dass es gleich wie bei den Außenfenstern ist, also ein punktverschweißtes Doppelblech, relativ verletzungsungefährlich.
Luftige Grüße Robin
Re: obere Rückwand rausnehmen
Werd das Teil bei Gelegenheit mal ausbauen. Das Fenster an sich dürfte ja nur mit ein paar Schrauben montiert sein.
Hab allerdings nen anderen Rahmen drin als bei deinem Fenster. Sieht zumindest so aus.
Wenn noch jemand konkret ne Aussage dazu treffen kann, immer her damit. Will ja auch nix kaputt machen.
Hab allerdings nen anderen Rahmen drin als bei deinem Fenster. Sieht zumindest so aus.
Wenn noch jemand konkret ne Aussage dazu treffen kann, immer her damit. Will ja auch nix kaputt machen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: obere Rückwand rausnehmen
Ja du jetzt bist an einem Punkt wo du dich entscheiden must, entweder original oder camper bauen....so wie nen Multivan geht beim T2 nicht , die trennwand ist gut verschweist.
wenn du das fester rausnimmst kannst du auf das Blech ja nen Gummiprofil klemmen was ein Verletzen verhinden kann. und must dich halt duch die 43cm durchzwängen... das machtste auf dauer nicht.
oder du baust vorn auf 2 sitze um und machst nen durchgang wie es bei vielen Post und fernmelde Autos war. so trennwand hinter den stühlen- fürs Bequeme Sitzen:-) und in der Mitte nen Durchgang.
oder lasst deinen Bulli wie er ist und bammelst dir nen Qek hinten dran. dann ist gut schlafen und original reisen:-)
wenn du das fester rausnimmst kannst du auf das Blech ja nen Gummiprofil klemmen was ein Verletzen verhinden kann. und must dich halt duch die 43cm durchzwängen... das machtste auf dauer nicht.
oder du baust vorn auf 2 sitze um und machst nen durchgang wie es bei vielen Post und fernmelde Autos war. so trennwand hinter den stühlen- fürs Bequeme Sitzen:-) und in der Mitte nen Durchgang.
oder lasst deinen Bulli wie er ist und bammelst dir nen Qek hinten dran. dann ist gut schlafen und original reisen:-)
Re: obere Rückwand rausnehmen
Wird wohl darauf hinaus laufen, daß ich für Reisen das Fenster und die mittlere Kopfstütze rausnehme. Original soll er ja schon bleiben.
Und die Zweierbank bleibt auch drinn. Wie soll denn meine herzallerliebste Beifahrerin sonst kuscheln kommen?
Mir geht es ja nur darum, daß man mal eben was von hinten nach vorne räumen kann ohne gleich raus zu müssen.
Gerade wenn man abends vorne schon alles abgeschlossen hat.
Und die Zweierbank bleibt auch drinn. Wie soll denn meine herzallerliebste Beifahrerin sonst kuscheln kommen?

Mir geht es ja nur darum, daß man mal eben was von hinten nach vorne räumen kann ohne gleich raus zu müssen.
Gerade wenn man abends vorne schon alles abgeschlossen hat.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)