Hallo zusammen,
da ich letztens so über Qualität aus Deutschland abgelästert habe (VW Schaltstangenkupplung) -
hier auch mal wieder ein positives Beispiel:
ich hatte unsere noch brauchbaren, original ATE-Bremssättel (VW & ATE Zeichen) gereinigt, und dabei festgestellt,
dass die Gummidichtungen an den Bremskolben (unter den Bremsklötzen)
teilweise schon erste kleine Löcher hatten oder nicht mehr weit davon entfernt waren.
Also flux bei der nächsten Bestellung bei einem der großen VW-Bulli-Teilehändler mit auf den Bestellzettel.
Die Lieferung kam an, ok, keine ATE Ware sondern ein roter Karton mit 3 anderen Buchstaben - der erste ist ein F - nie vorher gehört, egal...
Sahen auch ok aus, aber beim Versuch sie anzubauen, bekam ich nur eine von vieren mit den Fingern auf den Sattel.
Immer rutschte eine Seite wieder von der Nut (es sind Gummidichtungen mit einem eingegossenem Metallring am Rand)
Beim Versuch mit Werkzeug die Teile reinzuquetschen, habe ich auch gleich den ersten verbogen. Stopp - so wird das nix...
Also erst mal beim nächsten Materialeinkauf beim Berliner Normalauto-Teile-Dealer nach ATE Ersatz gefragt -
kein Problem, 5 Euro billiger als das obige Set - huch - am nächsten Tag abholbar... bin dann mit etwas Skepsis nach Hause...
Heute zur einer beliebten (Frankies) Käferwerkstatt in Berlins Norden gefahren und um Hilfe beim Einbau gefragt... "schaun wa mal..."
großen Metallring ausgebuddelt (hatte ich nicht) und mit zwei Keilen den ersten aus der ersten Lieferung nach viel hin und her eingepresst.
Da davon schon einer von mir zerstört war, die ATE-Tüte aufgerissen...
Die ATE sahen genauso aus - AAAABBBBBBEEEEERRRRRR... das ATE-Gummi war viel elastischer... kein Vergleich zum anderen Set
die Teile rutschen wie Sahne auf ihre Position und passten perfekt ohne Quälerei!!! Super!
Also:
bevor ihr Euch mit dem Repro-Mist lange rumquält, versucht lieber Originalteile zu bekommen...
manches gibt es sogar noch beim lokalen Teilehändler noch... und man fragt sich, was da so mancher Teilehändler für ein Mist verkauft.
(sehe dies aber nicht als nur schwarz & weiß - der Händler hat mir auch schon viele gute Sachen verkaufen können - also fragt nicht wer es nun war)
wieder-ein-Problem-weniger-Grüße,
bei Rep-Sätze für Bremssättel lieber original ATE
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6525
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: bei Rep-Sätze für Bremssättel lieber original ATE
WER WAR´S?!
Nee Quatsch - das widerspricht ja auch nicht dem Guten Willen des jeweiligen Händlers. Ich nehme an, dass Dein erstes Set von FAG war, und da gibt (gab?) es ja auch nie etwas dran auszusetzen...Ich hätte bis eben nicht daran gezweifelt, dass dieses Set schlechter sein könnte als Original ATE. Zudem ATE mittlerweile auch immer mehr zukauft: Die Radzylinder etwa sind Made in Italy...

Nee Quatsch - das widerspricht ja auch nicht dem Guten Willen des jeweiligen Händlers. Ich nehme an, dass Dein erstes Set von FAG war, und da gibt (gab?) es ja auch nie etwas dran auszusetzen...Ich hätte bis eben nicht daran gezweifelt, dass dieses Set schlechter sein könnte als Original ATE. Zudem ATE mittlerweile auch immer mehr zukauft: Die Radzylinder etwa sind Made in Italy...