am seidenen faden...

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 20:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: am seidenen faden...

Beitrag von WestiWest »

Hallo Norbert, hallo Mani,

das Kupplungsseil von Wagenteile (vor zwei Jahren gekauft, vor einem Jahr eingebaut) ist ebenfalls zu lang. Den Hersteller weiß ich nicht mehr auswendig, befürchte aber schlimmstes - aufgrund der falschen Länge. Es hält bisher da 6500km.

Aber mit Wagenteile kann man solche Problematiken gut besprechen. Einfach mal anrufen und fragen, ob die mittlerweile andere haben.

Von der grundlegenden Repro-Problematik mal abgesehen, empfehle ich grundsätzlich das Stück Außenzug hinten kurz vor dem Getriebe immer mit zu wechseln. Kurz nach Erwerb des Busses riss mein Kupplungsseil im Bereich dieses Bogens. Das neue riss nach kurzer Zeit wieder dort. Dann habe ich den Außenzug auch erneuert und hatte ca. 40.000 km Ruhe. Die Außenzüge haben innen ein Kunststoffrohr als Gleitschicht. Wenn die durch ist, reibt Metall auf Metall mit Sand dazwischen.
Achja: Die Gummitüdel sollte man vielleicht auch mal erneuern, damit nicht soviel Sand eindringt.
Den Klappbolzen vorne sollte man sich auch mal ansehen. Meiner war stark eingelaufen und hatte Kanten gebildet, so dass er sich kaum mehr wechseln ließ (vor allem nicht am Straßenrand mit Minimalausstattung). Außerdem klemmte er, wodurch das Seil an der Pressstelle immer leicht geknickt wird.

Auch das Rohr habe ich gereinigt und neu gefettet. Zum Reinigen habe ich ein dünnes Seil mit Hilfe eines alten Gaszuges durchgefummel. Dann habe ich in das Seil alle 10 cm einen Knoten gemacht, das Rohr ordentlich mit WD40 geflutet und die Knoten durchgezogen.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1452
Registriert: 17.05.2005 20:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: am seidenen faden...

Beitrag von Mani »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Mani,
Mani hat geschrieben:Und kann mir vielleicht jemand sagen, ob er eine Quelle für vernünftige Kupplungszüge kennt?
Einfach mal nach Kupplungsseilen des Herstellers "GEMO" suchen. Falls sich in Deutschland da nichts finden sollte, halt auf die verdächtigen Engländer ausweichen.
Vielleicht auch einmal bei der Fa. Wagenteile nachfragen von welchen Herstellern die das Teil verkaufen.
tja, und genau GEMO sind die, die in ihrer Niederlassung in Polen die fragwürdigen Seile herstellen.

hab mich mal auf der Seite umgesehen..ist ja eigentlich ein deutsches Unternehmen. Ob es da das gleiche Problem gibt, wie mit den Achsmanschetten (gleicher Hersteller wie früher, aber auch da heute fragwürdige Qualität)?

Ich hab auch dieses biegsame Führungsrohr auswechseln müssen...nach zwei Jahren...auch das ist von GEMO.

Also mal rumfragen, ob es noch einen weiteren Hersteller gibt, oder ob alle diese Teile führen.
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 707
Registriert: 07.06.2009 20:46

Re: am seidenen faden...

Beitrag von Der_Schweizer »

:shock:
Dann werde ich mal mein 2. Seil unter die Vorderbank legen (War eigendlich für den 2.Bus gedacht). Ist gerade mal 1 Jahr drin, aber noch OK. Wer weis wie lange. Das alte hatte etwas Spliss bekommen, Draht für Draht und vor der Haustür wars dann hin.
so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
mooo
T2-Meister
Beiträge: 118
Registriert: 04.09.2011 11:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: am seidenen faden...

Beitrag von mooo »

Ich habe letztes Jahr eins von Bus-Ok reingebaut. Seither zwischen 15 und 20t km gefahren ohne erkennbare Probleme.
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1452
Registriert: 17.05.2005 20:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: am seidenen faden...

Beitrag von Mani »

Ich hol aus gegebenem Anlass mal den leider noch nicht so alten Fred wieder hervor:

Letztes Jahr hatte ich ja das Kupplungsseil mitsamt dem kurzen biegsamen Führungsrohr gewechselt. Die Qualität war für mich unterirdisch und was soll ich sagen...es war schon wieder hin.

In den letzten Tagen ging die Kupplung immer schwerer zu treten. Am Mittwoch wollte ich eigentlich die Heizungszüge neu verlegen, aber mir ist dann in den Sinn gekommen, dass die Kupplung wichtiger ist. Also mal das Seil ausgebaut und siehe da, es war an der Stelle, wo es in der hinteren Führungshülse verläuft, nur noch halb so dick. alles weggeschliffen. Hab die Hülse dann mal näher untersucht und festgestellt, dass sie unter diesem dicken Gummi, was wohl als Abstandshalter zum Getriebe hin dienen soll, gebrochen war. Das Plastik im Inneren wird wohl durchgescheuert sein und dann hat das Seil auf der Metallspirale gerieben und sich aufgelöst. Vor dem Einbau hatte ich da ordentlich Fett reingedrückt.

Naja, ich hatte letztens ein Ersatzseil bei Olaf bestellt und dann festgestellt, daß ich vor einiger Zeit ja noch eins bestellt hatte, also hatte ich zwei zum Vergleich. Und siehe da, die Qualität scheint sich geändert zu haben. Das länger liegende war noch ein GEMO Seil, das neuere ist von Fania oder so ähnlich. Das neue ist viel dicker, hab ich mal festgestellt...kann ja nicht schaden :dafür: . Und beim Einbau durfte ich mit Freude feststellen, dass es sogar die richtige Länge hat...also seit Jahren mal ohne irgendwelche Muttern unterzulegen konnte ich es wie sichs gehört allein mit der Flügelschraube festschrauben.
Das Führungsrohr hab ich auch ersetzt, hatte noch ein total versifftes altes Teil rumliegen, das nach dem Säubern wieder fast wie ein Neuteil aussah (gut, das ich nix wegschmeißen kann :mrgreen: ).
Alles eingestellt und die Kupplung tritt sich wieder schön leicht :jump:

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7200
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: am seidenen faden...

Beitrag von Norbert*848b »

Mani hat geschrieben:Das Plastik im Inneren wird wohl durchgescheuert sein und dann hat das Seil auf der Metallspirale gerieben und sich aufgelöst.
... und was können wir daraus lernen?
Deshalb drehe ich bei jeder Inspektion die Führungshülse so um etwa 10° weiter damit die Abnutzung nicht immer auf einer Stelle erfolgt.
Gut oder nicht? :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1452
Registriert: 17.05.2005 20:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: am seidenen faden...

Beitrag von Mani »

jo, klingt nach ner guten Idee. Allerdings war meine Hülse neu und nach nem knappen Jahr sollte die nicht schon nen Knick und nen Riss in der Außenhülle haben. Aber ich werde mal versuchen, an deinen Tip zu denken.
Bild

Bild Bild
Antworten