Seite 2 von 3

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 13.04.2023 12:09
von Olli239
bullijochen hat geschrieben: 13.04.2023 11:28 Mal ne Frage habt ihr alle euren Bus Vollkasko versichert?
Was kostet das denn ca.?
Moin Jochen,

Bei der Württembergischen 475€ für 8 Monate bei 24000€ Versicherungssumme...

Viele Grüße
Olli

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 13.04.2023 14:37
von Zamba
Ich bin jetzt zur „alte Leipzger“ gewechselt. Auch Womozulassung. 10000km/Jahr/TK 250,- Bis 25000 Wert ohne Gutachten.
Gruß Gudrun

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 13.04.2023 14:40
von GuentherKrass
Hi Steve,
Steve hat geschrieben: 13.04.2023 10:10 […] Württembergische wollte meinen Bus nicht wegen Tuning […]
Bei mir haben sie >100PS mit geänderter Vergaseranlage (36/40 PDSIT) und CSP-Python anstandslos versichert :stupid:

Schon seltsam manchmal…

Leichte Zeit
Timo

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 14.04.2023 05:54
von bullijochen
Also bei mir sind es 108 € mit Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung und 35% SFH. Ich hab ihn normal als PKW versichert. Oldtimer oder Leistungsgesteigert war nie ein Thema.
Ich bin bei der WGV.

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 15.04.2023 04:43
von Andi E
Die WGV versichert aber leider nur PKW als Oldtimer, keine Wohnmobile! Hab da angefragt weil ich da meine Alltagsautos hab, und bekam für meinen Westfalia mit Wohnmobilzulassung deswegen eine Absage. Bin nun bei der Württembergischen.

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 15.04.2023 05:52
von bullijochen
Und welchen Vorteil hat die Wohnmobilzulassung?

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 15.04.2023 08:46
von ralfi0710
Moin,
Ich würde mal sagen, das mit dem Wohnmobil kann man sich ja nicht so einfach aussuchen.
Heisst doch im Schein auch Sonder-KFZ und hat mit den festen Einbauten wie Bett und Kochgelegenheit zu tun.
:dance:

Bin übrigens auch bei der Württembergischen gelandet. Mit Gutachten vorweg und Vollkasko.
Oldtimer Tarif ca. 460 Euronen im Jahr.

Grüße
Ralf

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 15.04.2023 09:34
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
bullijochen hat geschrieben: 15.04.2023 05:52Und welchen Vorteil hat die Wohnmobilzulassung?
Hautvorteil besteht eher bei der günstigen Versicherungsklasse bei jüngeren Fahrzeugen.
Das fällt bei den meisten Oldies mit H-Kennzeichen als Grund weg.

Technisch darfst Du Gasflaschen gesichert transportieren bei unseren alten auch innen -
ohne gleich als Gefahrguttransport zu gelten und da noch höheren Auflagen zu entsprechen. :wink:

Es gibt dann hier und da noch ein paar weitere Vorteile, wie aber nur teils günstigere Versicherungen (da selten Alltagskutsche) dafür meist teuerer für Menschen mit hohem Schadensfreiheitsrabatt, der oft nur teilweise berücksichtigt wird und schneller zurückgestuft wird.

Aber auch so Randthemen wie manche günstigere Fähre oder Übernachten im Fahrzeug auf der Fähre, Übernachten auf WoMo-Stellplätzen etc.

Es gibt aber auch einige Nachteile - Parkverbote für WoMos an vielen schönen Stränden im Süden.
Und natürlich Pflichten für den Innenausbau, der dann nicht mehr als einfacher Laderaum gilt.

Grüße,

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 05.07.2023 16:28
von AutomaticWesty
bullijochen hat geschrieben: 13.04.2023 11:28 Mal ne Frage habt ihr alle euren Bus Vollkasko versichert?
Was kostet das denn ca.?
Gruß Jochen
Ganz aktuell, bei der Allianz: 509 EUR
Vollkasko + Fahrerschutz & Auslandsschadensschutz (waren glaube ich ca. 30€ Extra)
9.000 km / Jahr
PKW mit 38.000 € Marktwert

Re: Welche Versicherung für einen Camper

Verfasst: 08.07.2023 10:19
von Tomtilom
Moin.

Bin noch immer bei 400€ inkl. Vollkasko bei der OCC. Verändert sich seit 12 Jahren irgendwie nicht. Wollte schon nach einem Rabatt fragen... 😎

Gruß Tom