Seite 1 von 1

WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 11.05.2022 20:40
von Busdriver0506
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit das bei meinem T2b Westfalia BJ78 die „Küchenbeleuchtung“ sowie die Pumpe für die Spüle über die Außensteckdose zu betreiben?

Bei abgeklemmter Batterie wegen langer Standzeit auf Campingplatz funktionieren beide Sachen nicht.
Am liebsten wäre es wenn es mit beiden Varianten laufen würde also über Batterie oder Außensteckdose.

Danke für Tipps

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 12.05.2022 05:38
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit das bei meinem T2b Westfalia BJ78 die „Küchenbeleuchtung“ sowie die Pumpe für die Spüle über die Außensteckdose zu betreiben?
Ab Werk nicht vorgesehen, also nicht ohne einige Umbauten und Investition.
Sind ja 12 Volt Gleichstrom die es dafür braucht, die man von den 230 V Wechselstrom umwandeln muss.
Gibt es alles im Camping-Bedarf... da scheinbar Kenntnisse fehlen, mal bei einer örtlichen Wohnmobilwerkstatt anfragen.

Aber in der Regel kann man Leuchte und Pumpe sehr lange laufen lassen bis selbst nur eine Starterbatterie davon leer gesaugt werden.
Ob sich die Umbau nur dafür kostentechnisch lohnt wage ich zu bezweifeln. Kühlschrank ist dann etwas anderes.
Ein Batterieladegerät ist da einfacher und günstiger...

Grüße,

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 12.05.2022 11:07
von MichaIN
Hallo!

Stephan hat recht, das einfachste wäre ein Batterieladegerät mitzunehmen, damit kannst Du die Batterie notfalls ab und an nachladen und brachst nix abklemmen (warum klemmst Du überhaupt ab?).

Ansonsten:

Hast Du 1 oder 2 Batterien (Fahrbatterie + Campingbatterie)?
Für Campingfahrzeuge gibt's extra Wohnmobilnetzteile/Laderäte, die die Campingbatterie bei Landstrom laden und den 12V-Kreis unterstützen.

(Exkurs: Die USA-Versionen mit Kühlschrank hatten so eine Art Vorläufer davon serienmäßig drin, etwas archaisch mit einem dicken Trafo und manuell gesteuert über das Wesfalia-Panel. Grund war, daß bei den US-Versionen der Kühlschrank nur mit 12V läuft - kein 220V, kein Gasbetrieb).

Aber Ich glaube die Neonröhre und die Pumpe laufen mit auf der Fahrbatterie, nicht auf der Campingbatterie. Das wäre sonst also auch noch umzubauen...


Viele Grüße,
Michael

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 12.05.2022 11:49
von Matt Eagle
Hallo,

schließe mich den Vorrednern an, was das Ladegerät angeht. Alternativ kannst Du aber auch über eine Solarzelle (fest oder als Falttasche) mit Laderegler nachdenken. Dann bist Du auch unabhängig vom Landstrom.

Viele Grüße

Bernd

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 12.05.2022 13:46
von Olli239
Moin…

Ich hab es über ein Ladegerät gelöst, welches die Zweitbatterie läd, über die dann die 12V Verbraucher laufen… -> viewtopic.php?p=198321#p198321

Der Wasserhahn bei den US Modellen läuft im übrigen original über den Sicherungskasten und die Starterbatterie… :versteck:

Viele Grüße
Olli

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 12.05.2022 17:41
von Busdriver0506
Vielen Dank für den kleinen einblick.
2te Batterie ist geplant dauert aber noch. Also werd ich es über das Ladegerät laufen lassen. Erscheint mir als einfachste Lösung.

Re: WasserPumpe und Innenbeleuchtung t2b Westfalia

Verfasst: 13.05.2022 06:47
von Rolf-Stephan Badura
Beide (Licht und Pumpe) gehen meiner Kenntnis (z.B. 1978 VW Campmobile Repair Manual für USA & Kanada) nach vorne zum Sicherungskasten.
Licht geht vorne an freie S9 im Sicherungskasten hinter Klemme 30 Dauerplus.
Pumpe an nach einer wahrscheinlich fliegenden Sicherung zum Wasserpumpenschalter dann nach vorne an Klemme 30 Dauerplus zum Sicherungskasten.

Wollte man die direkt versorgen müssten also Kabel und Sicherungen dafür anders verlegt werden.

In der deutschen Ausführung verbauten Pumpen (im Bild grün, bei mir noch verbaut zwecks Historie nur ohne Kabel) sind wegen denkbarem Zündfunken nicht mehr zulässig im Gaskasten der Berlin (Tauchpumpe unter Wasser schon eher). Bei Umrüstung auf Sicherung achten (oder besser auch an S9 hängen).
Bild

Grüße,