Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
fabier
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 25.11.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von fabier »

Hallo bin im begriff mir endlich einen Bus zukaufen und habe ein Problem die Hinterachse.
Ich habe alle Foren und sachen im Netz gefunden aber keins hilft mir weiter.
Es ist halt für mich sehr wichtig da ich angst habe das er nicht rettbar wäre oder ich mein Geld zum Fenster rausschmeisse.
Es ist ein T2b von 76 er hat ja an der Hinterachse eine verbindung zum Längsträger, über diese sind innen wie aussen Kegelstumpfförmige Bleche gesetzt.
Innen sind diese Top aber auf der Aussenseite sind sie unterhalb weggerostet, das Rohr macht einen soliden eindruck der Längsträger auch.
Ich habe gehört das die Baureihe bis 73 aussen diese Kegelstumpfförmige Verschweissung garnicht hatten.
Wie schlimm ist soetwas ich habe kein Foto aber ich habe es so verstanden das die eigentlich verschweissung darunter liegt, was sagt der Tüv dazu.
Könnte man diese Stelle gründlich entrosten und wieder ein ähnliches Blech (Ring) anschweissen oder ist das nicht zulässig.
Also nochmal Träger und Rohr machen einen guten Eindruck das Rohr scheint auch dick zusein?

Mit 13 hatte ich meinen ersten Bus dafür habe ich sehr gekämpft nun wird es endlich Zeit für einen nachfolger und passend zu meinem kommendem 30 igsten Geburtstag könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben.
Ich bin wirklich dankbar für jede hilfe.
Beste Grüße Fabian :hilfe:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von ulme*326 »

ist kein Problem das sauber geschweißt vorzustellen (wenn es nur die Ringe sind, die partiell durch sind)
Die Blechnachfertigung sollte halt 1:1 original sein /allenfalls 1. Übermaß drüberschweißen
Frag mal bei hardtopwesty hier im Forum (http://www.volksworks.de) nach ab wann es bei ihm Nachfertigungs-Kegelstumpf-Ringe gibt. Da waren wir gerade letztens bei seinem Winter-BBQ im Gespräch.......
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
fabier
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 25.11.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von fabier »

Also hab gerade auch gehört das es wohl machbar wäre ich habe bei der Besichtigung ordentlich mit dem Schraubendreher draufeingestochen.
Ich werde zur Sicherheit noch den Träger nocheinmal checken.
So wie es scheint bekomme ich auch die Ringe von Volksworks!
Habe unten mal ne Zeichnung gemacht (bitte nicht lachen) Der gestrichelte ring ist wechgerostet.


Ihr glaubt nicht wie ich mich freue. Der Bus ist nicht gut aber so evntl. noch machbar oder bzw. auf längere Zeit zu überarbeiten.
Ich hoffe das es klappt und natürlich werde ich dann von ihm berichten beste grüße aus dem Eiskalten Ruhrgebiet Fabian.
Dateianhänge
Foto(18).JPG
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von Feinbein »

Hallo Fabier,

schau Dir mal das an - dann kann Dich nichts mehr schocken :thumb: :

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ntachs.htm

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,

Ist das Rohr denn unter diesen Kegelstümpfen serienmäßig auch noch mit dem Längsträger verschweißt?


Gab es nicht ein Bulli-Modelljahr aus den 70igern, das vom Blech-Rostbefall besonders schlimm war?

lg
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von ulme*326 »

es wird immer behauptet es sei der 74er T2-Jahrgang der am schlechtesten ist. . Wenn ich so meine Fahrzeuge gedanklich durch-"scrolle" dann ist es aber der 77/78er. Passt auch zum Golf1 -Blech - Desaster seinerzeit. Aber da gehen eben die Ansichten regional auch deutlich auseinander. Intensiv-Behandlung mit Streusalz aus dem Schwarzwald oder z.B. dem Semmering/A der Siebziger/Achtziger Jahre und fehlende Ablüftungs- und Trocknungszeit sind eben was anderes als die Westküstenbedingungen der USA. Im Übrigen drängt sich mir der Verdacht auf daß die Hohlraumversiegelungen der Endsiebziger im Lanzenverfahren auch mal zuviel des Guten bewirkt haben und dabei Abläufe verstopft haben, Feuchtbiotope geschaffen haben wo ohne Versiegelung nie ein solches entstanden wäre. Wenn ich schon einen T2 mit den Versiegelungsstopfen am Kniestück nur sehe, dann befällt mich für das gesamte Fahrzeug ein ganz komisches Gefühl.... und ich würde mir z.B. die Achsrohrquerung hinten unten und die B-Säulen hoch bis zum Schloss ganz genau anschauen. Denn die "Behandler" der damaligen Zeit haben es stets sehr gut gemeint - immerhin wurde das Zeug mit dem großen D... vorndran ja auch in Kg verkauft. Und "viel hilft viel" ist ja nicht nur Wirtschaftswunder-Credo sondern auch noch bis heute weitverbreiteter Unsinn. Die heute zeitgenössischen Mittelchen tropfen wenigstens ab wenn sie warm werden.. und machen dann hoffentlich die Abläufe frei. Es ist wie beim Holz: konstruktiver Holzschutz ist der beste.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben:Es ist wie beim Holz: konstruktiver Holzschutz ist der beste.
:shock: :? :oops:

Also als ich mich das letzte mal bemüht habe, dem Graukittel zu erklären, daß von den Grundschwellen deshalb nix mehr übrig ist, damit die "Balkenköpfe" freiliegen, wollte der davon aber rein garnix wissen! :roll:

:wink:
ulme*326 hat geschrieben: ...bei hardtopwesty... Da waren wir gerade letztens bei seinem Winter-BBQ im Gespräch.......
Warst du da? Haben wir uns verpaßt? :roll:


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hinterachse T2B Kegelstumpfverbindung Rost?

Beitrag von ulme*326 »

ja klar war ich da :unbekannt: (aber eher früh) - aber wahrscheinlich trifft auf uns Beide in dem Fall zu:
"Bitte gehen Sie auf dem Nachhauseweg rechts - damit Sie nicht mit denen zusammenstossen die morgens etwas später anfangen"....
Bin bereits 20.25Uhr wieder weg und hatte noch nen schwierigen verschneiten Nachhauseweg über die Alb.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten