Ich habe alle Foren und sachen im Netz gefunden aber keins hilft mir weiter.
Es ist halt für mich sehr wichtig da ich angst habe das er nicht rettbar wäre oder ich mein Geld zum Fenster rausschmeisse.
Es ist ein T2b von 76 er hat ja an der Hinterachse eine verbindung zum Längsträger, über diese sind innen wie aussen Kegelstumpfförmige Bleche gesetzt.
Innen sind diese Top aber auf der Aussenseite sind sie unterhalb weggerostet, das Rohr macht einen soliden eindruck der Längsträger auch.
Ich habe gehört das die Baureihe bis 73 aussen diese Kegelstumpfförmige Verschweissung garnicht hatten.
Wie schlimm ist soetwas ich habe kein Foto aber ich habe es so verstanden das die eigentlich verschweissung darunter liegt, was sagt der Tüv dazu.
Könnte man diese Stelle gründlich entrosten und wieder ein ähnliches Blech (Ring) anschweissen oder ist das nicht zulässig.
Also nochmal Träger und Rohr machen einen guten Eindruck das Rohr scheint auch dick zusein?
Mit 13 hatte ich meinen ersten Bus dafür habe ich sehr gekämpft nun wird es endlich Zeit für einen nachfolger und passend zu meinem kommendem 30 igsten Geburtstag könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben.
Ich bin wirklich dankbar für jede hilfe.
Beste Grüße Fabian
