Seite 7 von 7

Re: Bin neu hier

Verfasst: 20.09.2022 22:44
von Bruchpilot
IMG_8118.JPG
IMG_8119.JPG
und ab nach Hause....
IMG_8124.JPG
IMG_5234.JPG
Selbstverständlich wurden alle Hohlräume nach den Arbeiten von innen wieder versiegelt und mit kriechfähigem Hohlraumschutz versehen. Auf dass dort viele Jahrzehnte Ruhe herrschen möge... :bier:
IMG_5237.JPG
Bevor die Stoßstange montiert werden kann hab ich diese erst gereinigt und die Kontaktstelle erst mit Schutzwachs bestrichen.
IMG_5239.JPG
IMG_5219.JPG
IMG_5225.JPG
und fertig ist die Aktion: :dance:
IMG_5242.JPG

Re: Bin neu hier

Verfasst: 20.09.2022 22:48
von Bruchpilot
Falls sich der eine oder andere gefragt hat was ich wohl das letzte Jahr gemacht hab: Schrauben statt schreiben :D
Gruß
André

Re: Bin neu hier

Verfasst: 21.09.2022 06:38
von schrauberger
Hallo André, da hast Du ja richtig Gas gegeben :gut:

Es gibt ja unendlich viele Produkte zur Falz und Hohlraumversiegelung.
Ich persönlich bin von Owatrol und Mike Sanders überzeugt.
Kannst Du uns mitteilen welche Hohlraumversiegelung verwendet wurde?
Auf den letzten Bildern unten an der A-Säule sieht es so aus, als ob die Kriechfähigkeit des vormals verwendeten Hohlraumschutzes eher ungenügend war.
Finde ich skandalös. Da hat der Vorbesitzer wohl alles getan um Rost zu verhindern, aber das verwendete Produkt hat versagt :abgelehnt:
An der Dicke des Auftrags liegt es offensichtlich nicht, da ist ja reichlich Material drauf.

Ralph

Re: Bin neu hier

Verfasst: 21.09.2022 21:15
von Bruchpilot
Hallo Ralph,

Also der Bus hatte in der Vergangenheit eine Versiegelung mit TimeMax bekommen.

Ich selbst habe während der Instandsetzung auf die Erfahrung des Karosseriebauers gesetzt (durfte ja mit schaffen und dabei viel lernen) und habe sämtliche Falze und Schweißnähte zuerst mit verdünnter 2K EP Grundierung und anschließend mit verdünntem 2K Lack voll laufen lassen - nach Möglichkeit von beiden Seiten. Zum Schluß hatte er ein recht kriechfähiges Spezialmittel Wachs oder Fett (genau weiß ich das nicht) was zum Schluß in die Hohlräume und hinter die Nähte und Falze mit Druckluft eingebracht wurde.

Das Zeug ist eigentlich immer recht schmierig, macht einen guten Eindruck... :wink: wie gut es wirklich ist wird sich erst in vielen Jahren zeigen können....

Von Owatrol halte ich auch recht viel, muß man halt mit dem weiterverarbeiten bzgl überlackieren schauen. Ansich habe ich selbst auch mit Fluidfilm sehr gute Erfahrungen gemacht. Am Bus hab ich mich aber bisher mal an die Ratschläge des erfahrenen Mannes gehalten.

Ja, es ging etwas voran. Das ist auch noch nicht alles, ich muß bei Gelegenheit weiter berichten....
Gruß
André