Seite 1 von 1

Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 21.02.2024 16:23
von Bullischorsch
Moin,
im Sommer wollen wir nach Irland. Fähre Cherbourg - Dublin ist bereits gebucht. :dance:
Ich habe eine Frage zum Abkleben der Scheinwerfer wegen Linksverkehr. Sind auf Osram LED umgerüstet, daher möchte ich das schon machen, auch wenn 84,643% der Kommentare im Netz lauten "habe ich noch nie gemacht und hat sich auch niemand beschwert.".
Man soll "das Dreieck" abkleben. Kann mir jemand sagen, welcher Bereich auf dem Foto genau gemeint ist? A, B oder beides?
IMG_6787.jpg
Danke und Gruß
Georg

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 21.02.2024 18:18
von Rolf-Stephan Badura
In der Philips Ultinon Pro6000 H4-LED Anleitung steht lapidar:
"Diese LED Austauschlichtquelle ist nur für Rechtsverkehr zugelassen. Vor einer Fahrt in ein Land mit Linksverkehr, muss die LED Lampe durch eine Halogenlampe ausgetauscht werden."

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 21.02.2024 18:25
von Bullischorsch
Oh. Bei Osram steht dasselbe. Danke für den Hinweis.
Also darf ich die alten Funzeln wieder rauskramen.
Vielleicht klebe ich dann auch nichts ab.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?c ... htsverkehr.

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 21.02.2024 18:58
von Norbert*848b
Hallo Georg,
Bullischorsch hat geschrieben: 21.02.2024 16:23 Kann mir jemand sagen, welcher Bereich auf dem Foto genau gemeint ist? A, B oder beides?
Hmm, ich habs damals "empirisch" ermittelt, ohne mir vorher großartig Gedanken zu machen. :D

Mein Sohn hat die Tischplatte ins Scheinwerferlicht gehalten und ich habe mit einem Brotbrettchen direkt vor der Streuscheibe den Bereich bestimmt, den ich dann mit Tesa-Textilband abzukleben hatte. :wink:

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 23.02.2024 11:53
von Slowrider*901
Hallo Georg,

möchtest Du wirklich Nachts fahren oder nur das „Tagfahrlicht“ optimieren ? Denn wenn es um das Fahren bei Tageslicht geht würde Norbert‘s Methode doch ausreichen.

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 14.05.2024 11:48
von Bruchpilot
Bullischorsch hat geschrieben:Moin,
im Sommer wollen wir nach Irland. Fähre Cherbourg - Dublin ist bereits gebucht. :dance:
Ich habe eine Frage zum Abkleben der Scheinwerfer wegen Linksverkehr. Sind auf Osram LED umgerüstet, daher möchte ich das schon machen, auch wenn 84,643% der Kommentare im Netz lauten "habe ich noch nie gemacht und hat sich auch niemand beschwert.".
Man soll "das Dreieck" abkleben. Kann mir jemand sagen, welcher Bereich auf dem Foto genau gemeint ist? A, B oder beides?
IMG_6787.jpg
Danke und Gruß
Georg
Hallo Georg,
beides. Wir hatten uns letzten Sommer die Kleber aus dem Netz besorgt. Die sind aber nicht eckig sondern rund. Von der Größe her decken die beides ab, ich hab sie einigermaßen mittig in den Bereich geklebt.

Damit vermeidet man das Risiko für teure Strafgelder Bild unabhängig von fahren in der Nacht.
Viele Grüße
André

Gesendet von meinem A3 mit Tapatalk


Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 15.05.2024 12:22
von Steve
beim letzten Mal habe ich die hier benutzt.
Werden auch immer auf den Fähren verkauft (aber natürlich wesentlich teurer :mrgreen: )
https://www.amazon.co.uk/Eurolite-Drive ... B001P5UVTE

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 15.05.2024 15:22
von Ralf502
Hab das in den 90ern mal gemacht an einen Golf II (Scheinwerfer sehr ähnlich dem der H4 T2B) auf der Fähre nach England.
Ich meine die "Schnittvorlage " für die Kleber gab es sogar im Handbuch.
Also zu Hause zugeschnitten und dann auf der Fähre kurz von Ankunft angebracht.
Dabei war ich der Einzige.
An keinem der anderen Linkslenker Autos wurde so was aufgeklebt.
Und natürlich wurden an keinem Rechtslenker solche Kleber abgepult.

Werde nie die Blicke der anderen Reisenden vergessen.

Ralf

Re: Scheinwerfer abkleben bei Linksverkehr

Verfasst: 15.05.2024 15:46
von Bullischorsch
Ja, danke euch allen für den Input.
Habe jetzt bei den Schweizer Kollegen ein Bildchen gefunden, da reicht tatsächlich etwas schwarzes Tesa.