[Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Dieses Forum wird als Wissensdatenbank über Modelljahre und Ausstattungen des T2s dienen.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Mal eine ganz banale Frage:
wofür steht das "SO" bei den Ausstattungensvarianten?
Die Forensuche brachte bisher nix...
"Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: westfalia so." :?



Ich habe auf meiner Website mal angefangen die Varianten aufzulisten...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia

ein paar Ausstattungen (Rom, Oslo, ...) & Prospekte fehlen mir aber noch... aber der Winter ist ja noch lang... :wink:
Zur Berlin-Ausstattung findet sich da auch Bilder von unserem.


Weiß jemand die Bezeichnung von dieser Ausstattung im Amiprospekt Modelljahr 1971:
(im Text selbst steht nix... sieht nach SO 72/2 Los Angeles aus - aber müsste dann ja irgendwas wie SO 71/2 geben)

Bild
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... usa-ad.pdf

Grüße,
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:

Weiß jemand die Bezeichnung von dieser Ausstattung im Amiprospekt Modelljahr 1971:
(im Text selbst steht nix... sieht nach SO 72/2 Los Angeles aus - aber müsste dann ja irgendwas wie SO 71/2 geben)

Bild
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... usa-ad.pdf

Grüße,
Also ich hab ne 73/7 und es ist n 78er Bus, von daher bezweifle ich nen direkten Zusammenhang zwischen SO Nummer und Baujahr, das würde bei nem T1 mit der SO 42 auch für reichlich Verwirrung sorgen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder das Westfalia-Register da weiter helfen kann, oder der Hans aka Helsinki1978.

Hier noch nachgereicht n Link um für weitere Verwirrung zu sorgen ;-) http://www.vwt2oc.com/View/westfalia.aspx
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bigbug hat geschrieben:Also ich hab ne 73/7 und es ist n 78er Bus....
Ab 1969 scheinen sie das Einführungsjahr (scheinbar nicht VW Modelljahr?!?) mitzuführen und die Variante mit Schrägstrichnummer.
So gab es auch mindestens 2 Helsinki Versionen: 72/3 und 73/7 - in den Schaubildern erkennbar an der Position des Wasserhahns

Davor z.B. bei T1 SO 40/41/42 oder frühe T2 SO 60/61/62 ab Januar 1968 gab es nur eine Nummer.
helsinki1978

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von helsinki1978 »

bigbug hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:

Weiß jemand die Bezeichnung von dieser Ausstattung im Amiprospekt Modelljahr 1971:
(im Text selbst steht nix... sieht nach SO 72/2 Los Angeles aus - aber müsste dann ja irgendwas wie SO 71/2 geben)

Bild
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... usa-ad.pdf

Grüße,
Also ich hab ne 73/7 und es ist n 78er Bus, von daher bezweifle ich nen direkten Zusammenhang zwischen SO Nummer und Baujahr, das würde bei nem T1 mit der SO 42 auch für reichlich Verwirrung sorgen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder das Westfalia-Register da weiter helfen kann, oder der Hans aka Helsinki1978.

Hier noch nachgereicht n Link um für weitere Verwirrung zu sorgen ;-) http://www.vwt2oc.com/View/westfalia.aspx
Hallo Thomas,

Danke für Deine Einschätzung über mein Westfalia-Wissen ! Allerdings bin ich viel mehr Westfalia-Fan als Westfalia-Spezialist. Generell ist mir an dem T2 Hobby das wichtigste, mich damit in meiner Freizeit zu bewegen und nicht hauptsächlich dran zu schrauben, deshalb hab ich mir vor 16 Jahren auch diesen Helsinki gekauft (der mir damals schon viel zu teuer war :lol: )

Ich hab natürlich durch meine lange Zeit im Westfalia-Register viel Wissen von den alten Hasen übermittelt bekommen, was auf fast alle dieser Fragen eine Antwort liefert, aber es ist nicht an mir dies hier als mein Wissen öffentlich ins Internet zu stellen. (Nur soviel, "SO" heisst Soderausstattung,"SA" war damals nicht so angesagt)

Bitte richtet eure Fragen direkt ans Westfalia-Register.org oder an Michael Steinke. Ich wünsche allen Westy Fahrern und natürlich auch allen anderen T2 Fahrern extrem viel Spaß mit Euren Schätzchen, sorry ich bin halt nicht der "Zahlen und Fakten Typ". ( Hier mal ein großes Lob an Rolf-Stephan Badura für seine Homepage :gut: )

Viele Grüße, Hans
t2Helsinki/Berlin???
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2012 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von t2Helsinki/Berlin??? »

Guten Morgen,


wer kann mir den Unterschied zwischen einem 79er Helsinki und einem 79er Berlin erklären?

Ich möchte mir einen bestimmten Wagen kaufen; der Besitzer weiß leider selbst nicht welches Modell er hat.

Der Wagen ist stark restaurierungsbeürftig, aus erster Hand und hat 146tkm gelaufen. Er hat den 2.0 Ltr. Motor, ist marinogelb und hat die Westfalia grünen Bezüge. Er ist seit ca. 20 Jahren abgemeldet und steht zur Zeit im Freien. Der Sohn des Besitzers weiß leider auch nicht ob alles an dem Wagen (Innenausstattung) original ist.

Bis jetzt hat mit die vw-t2-bulli.de Seite weitergeholfen. Allerdings kann ich die genauen Unterschiede der Ausstattungen dort leider nicht finden.

Wer kann mir hier helfen?

Vielen Dank

Ralph
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3582
Registriert: 21.11.2005 06:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von aps »

Helsinki = Klappkocher im Hochschrank hinter Fahrersitz und hinter Beifahrersitz Spüle mit Kühlschrank darunter, schließlich Schlafbank über gesamte Fahrzeugbreite.

So grob gesagt.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
t2Helsinki/Berlin???
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2012 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von t2Helsinki/Berlin??? »

Das hilft mir schon mal viel weiter. Dann wird es wohl ein Helsinki sein.

Kann man sagen welche Ausstattung "besser" ist, oder anders gesagt welche praktischer ist?

Werde heute noch ein paar Fotos einstellen.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3582
Registriert: 21.11.2005 06:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von aps »

Ob eine Ausstattung "besser" oder "praktischer" ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Auf einer fahrzeugbreiten Schlafbank läßt sich zu zweit besser schlafen. Beim Berlin hast Du indes einen gefühlt größeren Innenraum mit freier Schiebetür. Bei dieser Frage wird Dir jeder Helsinki- bzw. Berlinfahrer seine ganz persönlichen Vorteile nennen können. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

[Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von Harald »

Klar kann man das: Berlin ist besser.

Im Ernst: beide haben ihre Stärken und Schwächen. Das ist ne so individuelle Frage, daß Du so keine vernünftige Antwort bekommen wirst. Ohne Hintergrundinfos dazu, wofür Du den benutzen willst, können wir die Ausstattung nicht für Dich werten.

Und nur, damit Du nicht durch den Wind drehst: Helsinki gab es auch hinten mit nem Schrank. Dann ist es nicht weit hin mit der breiten Schlafstatt.

Grüße
Harald
Bild
t2Helsinki/Berlin???
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2012 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Diskussion] T2 Westfalia - Modellkunde

Beitrag von t2Helsinki/Berlin??? »

DSCN4466.JPG
Hier zunächst mal ein paar Bilder von "Schätzchen" :)

Er sieht schon schlimm aus :shock: aber zu retten ist er bestimmt allemal :dafür:

Konnte leider in der Eile nicht mehr Bilder schießen da der Akku so langsam seinen Geist aufgab :flop:

Also schaut Euch die Bilder an und vielleicht kann mir der Ein oder Andere schon mal sagen um welchen Typ es handelt...
Dateianhänge
DSCN4470.JPG
DSCN4469.JPG
DSCN4468.JPG
DSCN4467.JPG
Antworten