Seite 2 von 4

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 15.02.2016 01:39
von Mani
Ist es denn ein Repro, wenn es doch auf original Werkzeug nach Originalvorgaben gefertigt wird? Ich würd eher Neuauflage sagen. Und wenn ich ehrlich sein soll, kann ich auch verstehen, dass VW nur die 4mm höheren neu fertigt. Ich kenn mich mit T3 nicht so sehr aus, aber es wird schon einen Grund haben, warum sie damals 4 mm drauf gegeben haben. Da sie so ja trotzdem auch auf Käfer und Co passen, aber umgekehrt vielleicht nicht auf T3, hat man so ja einen viel größeren Käuferkreis.
Was mich eher stört, ist der Preis. Ich hatte mich vor etwa 8 oder 9 Jahren mal erkundigt, was denn Kappen bei VW kosten. Da hiess es 20 Euro das Stück, waren also noch lieferbar. Jetzt kosten sie mehr als das doppelte, obwohl nicht mal ein neues Werkzeug angefertigt werden musste.
Naja, ich hab damals schon gedacht, wenn ich die Rostpickel nach dem Winter halbwegs wegpoliert bekomme, kann ich sie noch etwas drauflassen. Naja, mittlerweile sehen viele der gebrauchten Kappen auf dem Maikäfertreffen besser aus als meine, also werd ich da mal stöbern gehen :mrgreen:

schöne Grüße
Mani

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 15.02.2016 04:46
von clipperfreak
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: dem Käfer fehlen die Felgenzierringe, die erst mit den silber lackierten Felgen entfielen (ab August 69).
nein, die Felgenzierringe fehlen nicht, denn der Käfer hatte einfach keine Felgenzierringe ab Werk

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/5/7/2/ ... 1b71b0.jpg

und wie gesagt beim 1500er Kafer gab es die flachen Radkappen bereits ab August 1966 mit Einführung des Mj. 67 und nicht erst ab Mj. 68

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 15.02.2016 07:22
von Sgt. Pepper
Mani hat geschrieben: Ich kenn mich mit T3 nicht so sehr aus, aber es wird schon einen Grund haben, warum sie damals 4 mm drauf gegeben haben.
Beim T3 ragen die Achstummel (hinten oder vorne) weiter raus und somit waren höhere Radkappen notwendig. Und ganz ehrlich, ist doch eine logische Konsequenz nur noch eine Universelle zu produzieren. Und immerhin bietet VW wieder welche an. Irgendwann haben die ja alle nicht offiziellen Repros mit VW Logo aus dem Verkehr ziehen lassen, konnten aber selber keine Radkappen anbieten.
Hatte damals noch für meinen orangenen die Repros bekommen und die sind echt sch***e weil sie wie blöd klappern. Also wenn du welche suchst, die Repros erkennst du an den (nur leicht) unsauber umgebördelten Rand. Dafür hält der Chrom recht gut, wenn regelmäßig mit etwas Sprühlöl abgewischt.


Grüße,
Stephan

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 16.02.2016 06:46
von IngoLaenen *753
So, ich habe jetzt gestern die NOS Kappen einfach mal bestellt! :D

Bin mal gespannt wie die in "Natur" aussehen und werde berichten.

Sollten es nicht die richtigen sein kann ich sie laut Verkäufer problemlos wieder zurücksenden.

Gruß Ingo

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 16.02.2016 13:20
von Sgt. Pepper
Was haben die jetzt gekostet und hast du die direkt über classic Parts bezogen?

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 16.02.2016 13:41
von Mani
clipperfreak hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: dem Käfer fehlen die Felgenzierringe, die erst mit den silber lackierten Felgen entfielen (ab August 69).
nein, die Felgenzierringe fehlen nicht, denn der Käfer hatte einfach keine Felgenzierringe ab Werk

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/5/7/2/ ... 1b71b0.jpg

und wie gesagt beim 1500er Kafer gab es die flachen Radkappen bereits ab August 1966 mit Einführung des Mj. 67 und nicht erst ab Mj. 68
Das 83er sondermodell "Aubergine" hatte sehr wohl welche.

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 16.02.2016 14:31
von IngoLaenen *753
Hey Stephan,
habe die bei einer Privatperson gekauft welcher an einen Restbestand an NOS Ware gekommen ist.

Ich konnte A-Ware für 155€ incl. Versand

oder B-Ware für 105€ incl. Versand haben.

Bei der B-Ware sind wohl teilweise von innen leichte Rostspuren von der langen Lagerung. Von außen sollen sie aber genauso TOP sein wie die A-Ware.

Ich gehe mal davon aus das ich die Kappen morgen oder übermogen habe. Dann werde ich mal Bilder machen.

Gruß Ingo

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 16.02.2016 16:29
von clipperfreak
Mani hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: dem Käfer fehlen die Felgenzierringe, die erst mit den silber lackierten Felgen entfielen (ab August 69).
nein, die Felgenzierringe fehlen nicht, denn der Käfer hatte einfach keine Felgenzierringe ab Werk

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/5/7/2/ ... 1b71b0.jpg

und wie gesagt beim 1500er Kafer gab es die flachen Radkappen bereits ab August 1966 mit Einführung des Mj. 67 und nicht erst ab Mj. 68
Das 83er sondermodell "Aubergine" hatte sehr wohl welche.
na jetzt kommt ein Erbsenzähler :cry: :wink: der 83er Mexikaner hatte aber auch T3 Radkappen. :mrgreen: Hier geht's nur um Käfer aus deutscher Produktion und die hatten mit den flachen Radkappen niemals Felgenzierringe ab Werk

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 17.02.2016 18:15
von IngoLaenen *753
So, heute sind die Chromkappen wie vermutet angekommen. :D

Wie versprochen dann hier die entsprechenden Bilder von der B-Ware, wobei ich diese Kappen nie als B-Ware bezeichnen würde.

Alle Kappen sehen super aus und haben nur ganz geringen Flugrost von innen.

Jetzt dürft ihr mir nochmal helfen und diskutieren ob das die flachen Kappen für den T2 sind.

Die Passform ist zumindest perfekt.

Re: Chrom Radkappen T2b

Verfasst: 17.02.2016 18:20
von IngoLaenen *753
Hier nochmals der Vergleich zwischen meinen bisherigen Kappen und der neuen Kappe.

Mitte: neu

Links: vermutete originale T2 Kappe

Rechts: T3 Kappe

Die neue Kappe hat noch einen flacheren Rand als die von mir vermutete originale T2 Kappe ist aber von der Gesammthöhe her gleich hoch.

Gruß Ingo