Seite 5 von 5

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 09.06.2022 13:50
von Frank_Hopfner
So - nun ist es final.
Nachdem der Motor nochmal raus musste wegen starkem Ölverlust am KW-Simmering ist nun alles wieder an seinem Platz. Ich hatte beim 1. Versuch einen 2-Lippigen Ring eingebaut, dieser war aber a) inkombatibel mit meinem Schwungrad und b) ich habe ihn anscheinend schon beim aufschieben des Schwungrads beschädigt.
Wie auch immer - Das Ding ist dicht und fährt fein.

Block: AS41 alt, ungeöffnet
NW: Serie 3-Punkt NW-Rad
KW: Serie
K&Z AA Pistons 1678ccm dickwandig am Kopf
Kopf: 043 Serie
Verdichtung: 8,2:1
Kipphebel und Welle: 1:1,25 E+A auf CB-Welle (Einstellschrauben Stößelstangenseitig)
Stößelstangen: Serie vom 1600i Käfer
Saugrohr: CB Übergänge bearbeitet
Vergaser: 37er Wensing
Auspuff: Ahnendorp Customsport, Wärmetauscher Serie
Verteiler: 123 Tune+ USB
Zündung: Petronix Flamethrower
Kabel: Taylor
Kerzen: NKG B6HS
Kupplung: LUK 200 ungeführt Druckplatte Serie
Ölpumpe: CSP Easyflow Bus
Thermostat: GWD TFA mit Mahle OC47 Filter
Kühler: MB /8 Stahl
Umbau auf Hundehütten-Gebläse und Drehstrom-Lima mit Ex. Regler

Gruß, Niko

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 09.06.2022 16:46
von Bulli-Tom
Hi Niko,

sieht sehr gut aus - 67PS sind 20PS mehr als Serie :thumb:

Gruß

Tom

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 09.06.2022 21:13
von Schnabelbus
Sehr schön, viel Drehmoment von unten raus!
Wie sieht deine Verteilerkurve jetzt aus?

Ciao, Johannes

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 10.06.2022 17:42
von Frank_Hopfner
Frank_Hopfner hat geschrieben: 28.04.2022 11:14 Stand_28.04.2022.jpg
Danke für die Glückwünsche. Sieht nichtnur aufm Papier gut aus, fährt auch Fein.

Die aktuelle Kurve habe ich bereits gepostet und so belassen, wobei der Atterer (Senior) statisch nochmal 2,5Grad mehr gegeben hat (Verteiler verdreht) dann war er zufrieden und hat einige Tests mit Voll und Teillast und unterschiedlichen Drehzahlen gemacht und auf Klingeln etc. gehört. Scheint also zu passen. Du musst aber zu allen programmierten Werten 2,5 Grad draufrechnen.
Leerlauf (nur Fliehkraft) sind also 10GradvOT.
Gruß, Niko

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 10.06.2022 17:43
von Frank_Hopfner
Frank_Hopfner hat geschrieben: 10.06.2022 17:42
Frank_Hopfner hat geschrieben: 28.04.2022 11:14 Stand_28.04.2022.jpg
viewtopic.php?p=290796#p290796

Danke für die Glückwünsche. Sieht nichtnur aufm Papier gut aus, fährt auch Fein.

Die aktuelle Kurve habe ich bereits gepostet und so belassen, wobei der Atterer (Senior) statisch nochmal 2,5Grad mehr gegeben hat (Verteiler verdreht) dann war er zufrieden und hat einige Tests mit Voll und Teillast und unterschiedlichen Drehzahlen gemacht und auf Klingeln etc. gehört. Scheint also zu passen. Du musst aber zu allen programmierten Werten 2,5 Grad draufrechnen.
Leerlauf (nur Fliehkraft) sind also 10GradvOT.
Gruß, Niko

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 23.07.2023 13:35
von Onkel_e
Kuckuck, mich würde interessieren, wie sich der Motor bislang so geschlagen hat. Ich finde das Konzept für "mal eben" ganz gut und auch der Ertrag (v.a. die Drehmomentsteigerung) schön.

MfG Ralf

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 23.07.2023 13:49
von Frank_Hopfner
:bier:
So gut wie kein Ölverbrauch, rennt gut, kein Ölverlust oder Undichtigkeiten.
4680km seit Umbau.
Wenn du noch was wissen willst, schreib mir einfach ne PN.
Gruß, Niko