Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 05.11.2013 14:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von bullirider »

bullirider hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich auch grade meine el. Pumpe absichern will, hole ich das ganze nochmal hoch. Bin elektrisch echt keine große Leuchte, deshalb bräuchte ich nochmal kurz ne Erklärung für Dummies! :-)

Also ich hol mir ein Relais mit den Anschlüssen (15/30/31/31b/87). Das wir d wie folgt angeschlossen:

15: geschaltetes Plus vom Zündstartschalter --> z.b. über Zündspule?
30: Plusleitung direkt von der Batterie
31: Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeugmasse
31b: geschaltete Masse-/Minusklemme (alt: Unterbrecher) --> z.B. Öldruchschalter?
87: Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner und Wechsler) --> Plus Ausgang zur Pumpe?

Liege ich mit meinen roten Kommentaren soweit richtig?

Wie ist dann die Funktionsweise des ganzen Relais?
Ist es richtig, dass wenn ich die Zündung anmache, zieht das Relais an und die Pumpe läuft nicht?
Erst wenn Öldruck vorhanden ist, wird Strom an die Pumpe gegeben und diese läuft, oder?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße

Florian
Hallo,
hab heute obiges Relais verbaut, allerdings funktioniert es nur bedingt. Sobald der Öldruckschalter zieht (oder wie auch immer man das nennt, also wenn der Motor läuft), dann schaltet das Relais und die Pumpe läuft. Leider aber nicht dauerhaft, sondern immer nur im Wechsel an/aus. Das Relais klackert fast im Sekundentakt. Hab mal eine Prüflampe drangehalten, die geht auch immer an und aus.

Hat einer eine Idee was ich falsch angeschlossen habe (siehe oben)?
Es muss hier doch irgendwo ein Elektrowurm im Forum sein der mit nen Tipp geben kann.

Vielen Dank und viele Grüße

Florian
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2518
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... hast Du aus Versehen ein Blinkrelais erwischt? :versteck:
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 05.11.2013 14:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von bullirider »

Lt. Beschreibung ist es ein Kraftsroffpumpenrelais aus einem Golf I.

Abbei ein Bild:
Relais Spritpumpe.JPG
Vielleicht hab ich´s ja auch falsch angeschlossen??
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 19:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von Bulli »

Hallo zusammen, mein Bus hat eine elektrische Benzinpumpe und bislang keine Sicherheitsabschaltung. Diese will ich nun nachrüsten. Wenn ich das richtig verstehe, steuert dieses Relais (z.B. von Pierburg oder CSP) die Pumpe nur an wenn sich der Motor dreht (Abgriff von Zündspule), also Zündung an und Motor steht = keine Pumpe. Das gefällt mir nicht so ganz. Es ist gelegentlich notwendig die Pumpe ersteinmal eine Weile arbeiten zu lassen (z.B. nach längerer Ruhepause) ohne mit dem Anlasser zu nuddeln. Ich hätte also folgenden Ablauf
Zündung einschalten und Motor steht = Pumpe arbeitet, Motor starten = Pumpe arbeitet weiter (logisch), Motor bleibt stehen und Zündung an = Pumpe geht aus (Sicherheit). Jetzt Zündung ausschalten und erneut wieder einschalten und alles beginnt von vorne.

Hat jemand das so schon mal realisiert?

Beste Grüße
Karsten
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1687
Registriert: 05.11.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von ghiafix »

Bulli hat geschrieben:Hallo zusammen, mein Bus hat eine elektrische Benzinpumpe und bislang keine Sicherheitsabschaltung. Diese will ich nun nachrüsten. Wenn ich das richtig verstehe, steuert dieses Relais (z.B. von Pierburg oder CSP) die Pumpe nur an wenn sich der Motor dreht (Abgriff von Zündspule), also Zündung an und Motor steht = keine Pumpe. Das gefällt mir nicht so ganz. Es ist gelegentlich notwendig die Pumpe ersteinmal eine Weile arbeiten zu lassen (z.B. nach längerer Ruhepause) ohne mit dem Anlasser zu nuddeln. Ich hätte also folgenden Ablauf
Zündung einschalten und Motor steht = Pumpe arbeitet, Motor starten = Pumpe arbeitet weiter (logisch), Motor bleibt stehen und Zündung an = Pumpe geht aus (Sicherheit). Jetzt Zündung ausschalten und erneut wieder einschalten und alles beginnt von vorne.

Hat jemand das so schon mal realisiert?

Beste Grüße
Karsten
Denke das funzt so nicht. Aber Du kannst ja das Relais mit einem Taster überbrücken. Den betätigst Du mit Zündung an so lange, bis Druck aufgebaut ist und dann startest Du den Motor.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
HaraldT2
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 21.02.2010 13:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 744

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von HaraldT2 »

Hallo,

ich habe diese Schaltung verwendet.

Gruß Harald
Dateianhänge
2016-01-20 14.03.03.jpg
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 19:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von Bulli »

.. ja, das ware eine simple Lösung für den "Notfall"
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 19:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von Bulli »

mit simpel ( aber durchaus gut) meinte ich
Bulli hat geschrieben:Aber Du kannst ja das Relais mit einem Taster überbrücken. Den betätigst Du mit Zündung an so lange, bis Druck aufgebaut ist und dann startest Du den Motor.
.. deine Lösung HaraldT2 ist natürlich recht ausgeklügelt. Hast du noch die Relais bezeichnung zur Hand?
HaraldT2
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 21.02.2010 13:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 744

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von HaraldT2 »

Hallo,

einfach ist es wenn man das Relaise im Bereich vom Diagnosestecker im Motroraum unterbringt hier sind die Schaltdrähte teilweise vorhanden.
Bei einem Defekt ist eine Reparatur schnell durchgeführt.
Verwenden würde ich z.B. ein Kfz-Relais 12 V/DC 50 A 1 Wechsler.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Duetto
T2-Süchtiger
Beiträge: 320
Registriert: 09.10.2014 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 796

Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten

Beitrag von Duetto »

In meinem Alfa habe ich das Pierburg Relais verbaut. Bei Zündung an steuert es die Pumpe für 2-3 Sekunden an. Das reicht für volle Schwimmerkammern im den beiden Doppelvergasern.
Das ist doch alles was man braucht, oder?

Gruss,
Uli

Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
Antworten