Hallo,
hat jemand eine Caravanstore Markise an der Regenrinne eines Westfalias mit Hubdach befestigt? Bin noch auf der Suche nach einer stabilen und optisch ansprechenden Lösung. Bilder wären natürlich am besten.
Grüße Bernd
Befestigung Caravanstore
Befestigung Caravanstore
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Caravanstore
Okay.. ich hab gerade gesehen, dass das die Markise ist, die nur in ne Kederschiene geschoben wird. Ich glaube da hast du mit nem Aufstelldach-T2 keine große Freude. Es gibt zwar nen Dachrinnen-Kederschienen-Adapter (z.B. hier: http://www.lila-bus-shop.de/show_produc ... kxzjgduuzz) aber da ist dann nichts mit dran lassen während der Fahrt. Als suboptimal Lösung könntest du dir zwischen Dachrinne und Aufstelldach ne Kederschiene schrauben, dann steht abder der Markisensack ca. horizontal ab. Sieht sch.. aus und macht beim Fahren sicher auch keinen Spaß. Immerhin würdest du so nicht immer mit dem Kopf an den ollen Sack stoßen wenn du zur Schiebetüre aussteigst.
Ne wirklich saubere, aber leider auch teure Lösung erreichst du, wenn du ne amtliche Markise wie die Omnistore oder ähnliche verbaust und die mit massiiven Haltern an der Dachrinne befestigst. Da würde ich, wenns am finanziellen hängt entweder die Kröte schlucken, oder n klassiches Westfaliasonnensegel nutzen (mit ein bisschen Übung und wenns schon ein paarmal verwendet wurde steht das auch in drei Minuten und sieht einfach schicker aus)
Alles nur meine Meinung...
Ne wirklich saubere, aber leider auch teure Lösung erreichst du, wenn du ne amtliche Markise wie die Omnistore oder ähnliche verbaust und die mit massiiven Haltern an der Dachrinne befestigst. Da würde ich, wenns am finanziellen hängt entweder die Kröte schlucken, oder n klassiches Westfaliasonnensegel nutzen (mit ein bisschen Übung und wenns schon ein paarmal verwendet wurde steht das auch in drei Minuten und sieht einfach schicker aus)
Alles nur meine Meinung...
Zuletzt geändert von bigbug am 28.01.2011 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1733
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Caravanstore
bugster hat die T3 Halter angepasst
und hier aus dem Forum:
viewtopic.php?f=9&t=6690&p=64018&hilit=omnistor#p64018
Harald
und hier aus dem Forum:
viewtopic.php?f=9&t=6690&p=64018&hilit=omnistor#p64018
Harald
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Caravanstore
Sowas hatte ich auch zuerst gedacht, aber die Caravanstore ist n ganz simples System, ohne den festen Markisenkasten, sondern wird nur in die Kederschiene geschoben.ghiafix hat geschrieben:bugster hat die T3 Halter angepasst
und hier aus dem Forum:
viewtopic.php?f=9&t=6690&p=64018&hilit=omnistor#p64018
Harald
http://www.fiamma.com/service/download/ ... nstore.pdf
Re: Befestigung Caravanstore
Genau, der caravanstore liegt in einem Sack und das sieht find ich gar nicht so schlecht aus. Danke für den Tipp mit der Doppelkederschiene, da müsste man vielleicht den Sack während der Fahrt nach oben klappen. Fragt sich nur ob die Schiene auch der Zubeanspruchung bei ausgefahrener Markise standhält?
Das Westfalia Sonnensegel hab ich bislang im Gebrauch. Aber wenns stärker regnet oder zum schnellen Auf- und Abbau nicht ganz so optimal, aber natürlich stilvoller.
Bernd
Das Westfalia Sonnensegel hab ich bislang im Gebrauch. Aber wenns stärker regnet oder zum schnellen Auf- und Abbau nicht ganz so optimal, aber natürlich stilvoller.
Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
Re: Befestigung Caravanstore
Hallo,
bin zwar noch aus meiner Wohnwagenzeit (wegen Kids) ein absoluter Caravanstore Fan, aber für die Busse mit normalem oder Aufstelldach ist das wirklich nicht optimal, bzw nicht zu gebrauchen. Hauptsächlich wegen der Schiebetür. Ich würde mal sagen nur für Hochdachbusse geeignet dafür aber top, wenn man nicht 180 km/h fährt.
Aber wie gesagt die Caravanstore ansich finde ich super, leicht gut zu bedienen, alle Stützen usw. sind in der Rolle drin, deswegen keine losen Teile und eben wesentlich günstiger als ne Markise.
Und nochwas, mag der Lumpen mit Stangen (Sonnensegel)
auch evtl. optisch wesentlich besser zum T2 passen, bezüglich der Standfestigkeit bei Wind und Regen und vom Aufbauprozedere kein Vergleich mit der Caravanstore.
Und weg ist sie auch wieder Ruck Zuck dann bleibt nur die Schiene...
Nur mit der Doppelschiene sehe ich da keine Lösung, wie soll die denn sicher festgemacht werden
Wer einmal erlebt hat wie der Wind an der Schiene zerrt, will auch nur noch eine geschraubte Schiene...
bin zwar noch aus meiner Wohnwagenzeit (wegen Kids) ein absoluter Caravanstore Fan, aber für die Busse mit normalem oder Aufstelldach ist das wirklich nicht optimal, bzw nicht zu gebrauchen. Hauptsächlich wegen der Schiebetür. Ich würde mal sagen nur für Hochdachbusse geeignet dafür aber top, wenn man nicht 180 km/h fährt.
Aber wie gesagt die Caravanstore ansich finde ich super, leicht gut zu bedienen, alle Stützen usw. sind in der Rolle drin, deswegen keine losen Teile und eben wesentlich günstiger als ne Markise.
Und nochwas, mag der Lumpen mit Stangen (Sonnensegel)


Und weg ist sie auch wieder Ruck Zuck dann bleibt nur die Schiene...
Nur mit der Doppelschiene sehe ich da keine Lösung, wie soll die denn sicher festgemacht werden

Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...