Hohlraumkonservierung Vorderachse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1509
Registriert: 12.07.2008 05:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich hab genau an der gleichen Stelle schon vor vielen Jahren ein Loch gebohrt weil bei mir diese original Ablauföffnung durch Kaltverformung nach Felskontakt auf beiden Seiten verschlossen sind - das das Wasser ablaufen kann.

Kein TÜV-Prüfer hat das je bemängelt.

Wenn es an genau der gleichen Stellen durchgerostet ist sagen sie aber was :roll: :wink:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Wolfgang *136
T2-Süchtiger
Beiträge: 343
Registriert: 03.06.2003 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 136

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Wolfgang *136 »

Dann werde ich mich mal ans Werk machen:

Ich habe solch eine Pistole und damit bisher noch nie Mike Sanders verarbeitet.
Bekommt man das Fett denn da jemals wieder raus, oder ist die dann nur noch für das Fett geeignet?
Druckbecherpistole zum Verarbeiten von ganzen normales Kartuschen
Druckbecherpistole zum Verarbeiten von ganzen normales Kartuschen
Die vorhandenen Düsen
Die vorhandenen Düsen

Als Alternative zu Mike Sanders könnte ich ja auch Fluid Film NAS verwenden. Das ist dann auch nicht so aufwendig zu verarbeiten, muss halt regelmässig wiederholt werden.

Der Link im Workshop Verzeichnis zum Thema Mike Sanders funktioniert leider nicht mehr.

Was meint Ihr?

Gruß Wolfgang
Grüße aus dem Münsterland
Wolfgang *136

Bild
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 430
Registriert: 25.06.2003 07:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Werner*105 »

Wolfgang *136 hat geschrieben:Dann werde ich mich mal ans Werk machen:

Ich habe solch eine Pistole und damit bisher noch nie Mike Sanders verarbeitet.
Bekommt man das Fett denn da jemals wieder raus, oder ist die dann nur noch für das Fett geeignet?
Hallo Wolfgang,

entweder das Fett noch heiss ausleeren oder/und die Reste mit einem Heißluftfön erwärmen und rauslaufen lassen, geht gut!! Auch das Ventil mit dem Fön erhitzen und durchhblasen, kein Problem.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 20:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von WestiWest »

Hallo Wolfgang,

Freunde von mir haben mal versucht ihren T3 mit Fluid Film zu konservieren. Das Zeugs bleibt nicht mal einen Winter aktiv. Im dritten Jahr haben sie dann Mike Sanders eingebracht - seit dem ist Ruhe - sogar beim T3.
Ich habe gleich Mike Sanders genommen. An den Löchern wo es jetzt nach und nach raus schwitzt, kriecht es sogar auf der lackierten Blechfläche aufwärts. Ich finde das beeindruckend genug.

Zu Deiner Pistole: Ob die Pistole geeignet ist, kann ich nicht sagen. Ich habe die, die der Mike auch selbst verkauft. Was mir auffällt: Stecke die Düsen so weit wie möglich in den Schlauch. Der Schlauch wird warm und weich und schwups - ist die Düse futsch. Die Mike Sanders Düse hat auch nach hinten gerichtete Schlitze.

Testen kannst Du die Düsen in einer PET Flasche. Nur nicht mit den Fingern anfassen!

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Wolfgang *136
T2-Süchtiger
Beiträge: 343
Registriert: 03.06.2003 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 136

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Wolfgang *136 »

WestiWest hat geschrieben:Stecke die Düsen so weit wie möglich in den Schlauch. Der Schlauch wird warm und weich und schwups - ist die Düse futsch. Die Mike Sanders Düse hat auch nach hinten gerichtete Schlitze.

Testen kannst Du die Düsen in einer PET Flasche. Nur nicht mit den Fingern anfassen!

Gruß, Hanno
Danke! Guter Tipp! Ich werde es am Wochenende mal versuchen und dann berichten.

Gruß Wolfgang
Grüße aus dem Münsterland
Wolfgang *136

Bild
Abibus
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2010 05:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 200

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Abibus »

Hallo Zusammen,

ich möchte das Thema noch mal aufwärmen, da ich meine Achsschilde ebenfalls mit Mike Saders Hohlraumkonservieren möchte.

Hat jemand bereits Mike Sanders mit einer entsprechenden Holraumdüse eingesprüht?
Wo habt Ihr genau mit welchem Durchmesser Löcher gebohrt?

Unten, in der Nähe der Ablaufbohrungen geht das ja nicht. Da kommt man mit der Düse nicht um die Achsrohre herum, außer man bohrt ein wirklich riesige Löcher.

Gruß
Horst
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1509
Registriert: 12.07.2008 05:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von TEH 29920 »

Moin zusammen,

so hab ich schon vor vielen Jahren ein Loch in die Achse gebohrt weil auch der Ablauf unten nicht mehr offen war durch Bodenkontakte auf schlechten Pisten.....

Bilder Vorderachse 002.jpg
Durch das Loch kommt man auch mit einer Hohlraumsonde in den Achskörper. Nicht wirklich gut - es ist ein Rohr im inneren im Weg und das man herum muss.

Seilfett kann man auch nehmen - das ist einfach zu verarbeiten.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 838
Registriert: 10.08.2019 07:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Clas »

Moin,

Ingo hat für mich ein etwas größeres Loch gebohrt. So kann Feuchtigkeit gleich abtrocknen.
20201205_133841.jpg
Gruß
Clas
Bild
Abibus
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2010 05:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 200

Re: Hohlraumkonservierung Vorderachse

Beitrag von Abibus »

Super, herzlichen Dank für Eure schnelle Untestützung!

Gruß
Horst
Antworten