Umbau B-Motor auf breites Lüfterrad/versetzter Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 632
Registriert: 16.05.2008 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Umbau B-Motor auf breites Lüfterrad/versetzter Ölkühler

Beitrag von Bulli-Tom »

Hallo,

über den Winter möchte ich meinen B-Motor aus dem T2a auf den versetzten Ölkühler umbauen. Das "Drumherum" von einem alten AS habe ich noch liegen.

Ich habe aber ein Verständnisproblem zur Lima:

Der AS hat das breite Lüfterrad und eine Drehstromlima, der B das schmale Lüfterrad und eine Gleichstromlima. Passt das breite Lüfterrad auf die Gleichstromlima oder muss zwingend eine Drehstromlima verbaut werden?

Die Optik vom Motor sollte weitgehend original bleiben. Daher wäre mein Ziel B-Motor, AS-Kasten, breites Lüfterrad und Gleichstromlima.

Passt das so?

Gruß

Tom
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Schnabelbus
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umbau B-Motor auf breites Lüfterrad/versetzter Ölkühler

Beitrag von Schnabelbus »

Hallo Tom,
das passt, ich habe es genau so gemacht.

Ciao, Johannes
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1687
Registriert: 05.11.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Umbau B-Motor auf breites Lüfterrad/versetzter Ölkühler

Beitrag von ghiafix »

und wenn du noch eine bessere Ölkühlung haben möchtest, baust du den etwas breiteren Typ4 Ölkühler ein.
Dazu muss die Hundehütte natürlich angepasst werden.
CSP hat einen fertigen Umbausatz für den Gebläsekasten (ohne den Kühler). Kann man aber auch selber machen ;-)

https://www.csp-shop.de/motor/geblaesek ... 0292a.html

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7200
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umbau B-Motor auf breites Lüfterrad/versetzter Ölkühler

Beitrag von Norbert*848b »

... bei einer 38A Lima sehe ich aber Probleme. Da gibt es noch etwas zu beachten. Bei 30A kein Problem. Bin gerade Unterwegs, kann jetzt leider keine genauen Hinweise geben. Zugang zu meinem Aechiv habe ich zu hause.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Antworten