Nachfertigung T2 Dachfenster Westfalia Aufstelldach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Scheeni
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2016 18:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigung T2 Dachfenster Westfalia Aufstelldach

Beitrag von Scheeni »

Du hast Recht. Ich wusste natürlich nicht das die unterschiedlich sind. So ein Pech. Jetzt probier ich mal ob ich die Luke ein wenig zurückbiegen kann evtl. mit Heissluftfön. :roll:
ImNordenganzoben
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2023 09:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigung T2 Dachfenster Westfalia Aufstelldach

Beitrag von ImNordenganzoben »

Moin,
ich bin gerade dabei, meine schöne, neue Dachluke einzubauen und habe mir dazu die Dichtung von Bus OK gekauft. Ist es richtig, daß man zum Einbau der Dichtung die am Dach festgenietete Aufstellmechanik abbauen muß ?
Oder ist es tatsächlich möglich, die neue Dichtung unter die Blechwinkel zu drücken ?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß Thomas
NilsRoskilde
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2023 05:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigung T2 Dachfenster Westfalia Aufstelldach

Beitrag von NilsRoskilde »

Meine alte Dichtung ist entweder recht platt oder die Wölbung des Fenster ist zu hoch. Sollte wohl ehet die Dichtung sein. Die Nachfertigung sieht aber auch nicht viel voluminöser aus. Ich hab erstmal improvisiert und ein Stück alte Dichtung aufgeleimt. Funktioniert bestens. Vielen Dank nochmal dem Initiator Max!!!

Beste Grüsse aus Roskilde
Dateianhänge
IMG_3871.jpeg
ImNordenganzoben
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2023 09:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigung T2 Dachfenster Westfalia Aufstelldach

Beitrag von ImNordenganzoben »

Moin,
die folgende Vorgehensweise hat bei mir gut funktioniert:
- Ausbau der Hebemechanik (Nieten durchschlagen und ausbohren)
- Neue Dichtung einsetzen
- Mechanik mit Poppnieten 5mm wieder einsetzen
- dünnes Gummi auf die Schiene mit den 5 mm Löchern kleben
- Löcher in die Dachhaube bohren
- Dachhaube mit 5mm Schrauben und je zwei Unterlegscheiben ( Metall/Kunststoff) befestigen.

Die Dachhaube passt und dichtet gut ab.
Vielen Dank an Max für die Nachfertigungsaktion.

Gruß Thomas
Dateianhänge
20240601_113932.jpg
20240601_113828.jpg
20240601_113652.jpg
Antworten