Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 225
Registriert: 12.05.2005 22:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Phil »

Uuups, Automatik, hab ich überlesen, sorry...
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von andimall »

Genau!
Sonst wärs einfach!
✌🏻
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 225
Registriert: 12.05.2005 22:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Phil »

4152 U/min mit NE Getriebe (3. Gang 1,0 - Achsantrieb 4,09)
Benutzeravatar
Oliver HH
T2-Süchtiger
Beiträge: 212
Registriert: 17.06.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 290

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Oliver HH »

andimall hat geschrieben: 19.05.2024 14:17 ...
Mein (VDO) Drehzahlmesser zeigt bei hohen Geschwindigkeiten stark schwankende Drehzahlen an.
Da ich einen Automatikbus habe und einen 123 Verteiler, beunruhigt mich das ein wenig.
Wenn ich bei 120 Vollgas gebe geht die Drehzahl auf 6000 RPM, und dann wieder in den Bereich 4500.
Obwohl der Motor nicht wahrnehmbar so hoch dreht.
...
Moin,

das gleiche Verhalten habe ich mehrfach nach dem Umrüsten unseres Fuhrparks von kontaktgesteuerter auf elektronische Zündung festgestellt. Bedingt dadurch können elektrische Störsignale auftreten, die den Drehzahlmesser bei hohen Drehzahlen "aus dem Takt" bringen. So war es jedenfals bei den verbauten VDO (Cockpit international, 52mm Durchmesser, 6000/min) der Fall.
Beheben konnte ich dies durch ein simples Tiefpassfilter direkt am Signaleingang des Drehzahlmessers:
IMG_20240519_0001.png
Dies hat rechnerisch eine -3dB Grenzfrequenz von ca. 5300/min, was für unsere Zwecke ausreicht. Das ganze habe ich einem Schrumpfschlauf verpackt direkt am Drehzahlmesser installiert.

Seitdem tanzt der Zeiger nicht mehr.

Viele Grüße,
Oliver
Bild
10.78er T2b Westfalia Helsinki 2,0l, Leuchtorange-Pastellweiß, 1.(Familien-)Hand, 303.000 km
03.70er VW1300L Automatic, Diamantblau, 148.000 km (R.I.P)
02.73er VW412LE Automatic, Pastellweiß, 124.000 km
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von andimall »

Wow, Oliver!

Mein Drehzahlmesser ist ein VDO Cockpit international, 52mm, 6000 U/Min.
Herzlichen Dank für diese präzise Diagnose.
Ich werde mir erlauben Deine Schaltung nachzubauen!

Danke vielmals!

Liebe Grüße Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Oliver HH
T2-Süchtiger
Beiträge: 212
Registriert: 17.06.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 290

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Oliver HH »

Moin Andi,

nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe korrigiere mich noch einmal selbst:
IMG_20240520_0002.png
Ich habe meine Aufzeichnungen durchsehen, die erste Version habe ich mit dem was in der Bastelkiste war aufgebaut. Leider etwas zu niederohmig, so dass mir die Temperatur des Widerstandes (0,5W) auf Dauer nicht geheuer war.

Heute Morgen nachgemessen ist es die hochohmigere Version die ich oben noch einmal aufgezeichnet habe.

Viele Grüße,
Oliver
Bild
10.78er T2b Westfalia Helsinki 2,0l, Leuchtorange-Pastellweiß, 1.(Familien-)Hand, 303.000 km
03.70er VW1300L Automatic, Diamantblau, 148.000 km (R.I.P)
02.73er VW412LE Automatic, Pastellweiß, 124.000 km
Benutzeravatar
Steve
T2-Süchtiger
Beiträge: 1119
Registriert: 19.11.2011 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Steve »

Super, das baue ich mir auch nach. Bei mir geht beim Gasgeben auch immer die Drehzahl etwas hoch, verbaut ist ein Laubersheimer Modul.
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von andimall »

Moin Oliver,

danke für die Korrektur.
Spricht aus Deiner Sicht etwas dagegen, das Gebimsel am der Zündspule anzubringen statt am DZM?

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Oliver HH
T2-Süchtiger
Beiträge: 212
Registriert: 17.06.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 290

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von Oliver HH »

Moin Andi,

tatsächlich ist es besser es direkt am DZM anzubringen. Ansonstan hast Du wieder mehrere Meter ungefiltereter Leitung quer durch den Bus verlegt, die als Antenne für Störungen dient. Kann, muss aber nicht funktionieren. ;)

Viele Grüße,
Oliver
Bild
10.78er T2b Westfalia Helsinki 2,0l, Leuchtorange-Pastellweiß, 1.(Familien-)Hand, 303.000 km
03.70er VW1300L Automatic, Diamantblau, 148.000 km (R.I.P)
02.73er VW412LE Automatic, Pastellweiß, 124.000 km
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reisegeschwindigkeit mit 2.0l

Beitrag von andimall »

Klingt einleuchtend.
Danke Dir und wird so gemacht!
LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Antworten