Seite 2 von 2

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 18.09.2009 07:44
von WOLF
bigbug hat geschrieben:
WOLF hat geschrieben:Kann man den Magnetschalter auch bei angebautem Anlasser ausbauen und hinterher auch wieder einbauen?

Oder muß der Anlasser zwangsläufig mit raus??
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Magnetschalter aus Richtung Getriebeglocke verschraubt.
Dann müßte der Anlasser raus. Details findest du bei Michael Knappmann im RLF.

An die beiden Schlitzschrauben könnte ich drankommen. Aber kann man den Magnetschalter auch ein- und aushängen während der Anlasser noch am Bulli hängt?

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 18.09.2009 08:50
von boggsermodoa
WOLF hat geschrieben: Aber kann man den Magnetschalter auch ein- und aushängen während der Anlasser noch am Bulli hängt?
Nein!
Käme auch nie auf die Idee. Das ist so, wie wenn du den Blinddarm durch's linke Ohr rausholen wolltest. :wink:
Eine 8er Mutter am Magnetschalter und die zwei Flanschschrauben, dann liegt das Ding doch schon auf der Werkbank. Das ist doch kein Problem!


Gruß,

Clemens


(... der allerdings auch nie auf die Idee gekommen wäre, den Tankgeber bei eingebautem Tank rauszuwurschteln. Daß das klappt, das ist für mich der sensationellste Lernerfolg, seit ich im Forum mitmache! :respekt: )

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 27.09.2009 21:04
von WOLF
Der Anlasser ist tatsächlich schnell drunter weg und die festgegammelten Schrauben des Magnetschalters hätten sich nicht bei eingebautem Anlasser lösen lassen.

Danke Clemens!!!

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 29.09.2009 08:19
von Hearty
Also ich wäre ja auch mal ganz heiß dran interessiert, wie man so´n Teil überholt. Habe so´n Golf-Teil zwar mal auseinandergebastelt, aber schlauer bin ich seit dem kein Stück. :unbekannt:

:jump: :jump: :jump: :jump: Vielleicht liesse sich der Workshop ja auch in Spagettikochgeschwindikeit fertigstellen? :jump: :jump: :jump: :jump:

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 29.09.2009 08:38
von WOLF
Workshop... :unbekannt: ...da war ja was...

Allerdings gibt es beim Überholen noch Probleme, da nicht mehr alle Teile direkt lieferbar sind (und somit das Suchspiel beginnt):

Bei meinem Anlasser sind von VW nicht mehr lieferbar:
Magnetschalter
Teilesatz für Anker

Während hingegen z.B.:
091 911 115 Feldspule ca. 42€
091 911 311 A Anker ca. 82€
003 911 209 Buerstenhalteplatte ca. 23€

noch lieferbar sind über Classicparts.

Aber der Kleinkram fehlt natürlich...

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 29.09.2009 10:09
von boggsermodoa
Moin!

Zuerst sollte man wohl mal bei Bosch nachfragen.
Wenn alle Stricke reißen, könnte man ja vielleicht mal bei BMW vorbeigucken. Motorräder waren eben niemals solche Wegwerfartikel wie Autos und deshalb sieht's dort auch mit den Ersatzteilen anders aus. BMW-Motorräder der 70er und frühen 80er Jahre hatten genau die gleichen Bosch-Anlasser wie die meisten Autos aus dieser Zeit. Die gab's zwar in unterschiedlichen Größen und Stärken, mit unterschiedlichen Ritzeln etc., aber die Innereien und das Drumherum (Magnetschalter) waren doch weitgehend identisch. Der Anlasser meiner R75/5 ist m.W. baugleich mit dem aus dem 1200er B-Kadett. Was bei BMW dafür noch lieferbar ist, sieht man hier. Laßt euch von dem ersten Eintrag nicht kirre machen. Wer einen kompletten neuen Anlasser für das Moped will, der bekommt einen Valeo auf den Tresen gelegt. Alle Einzelteile ab der zweiten Zeile beziehen sich jedoch auf Bosch-Anlasser.

Gruß,

Clemens

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 29.09.2009 10:51
von WOLF
Bei Bosch war ich bedient nachdem ich für nen Magnetschalter über 90€ hätte bezahlen sollen.

Allerdings habe ich da nicht nach Kleinkram gefragt... :?

Allerdings bin auch vorerst mit meinem Anlasser fertig.

Re: Anlasser kaufberatung !?

Verfasst: 31.01.2010 09:53
von bullyt2fan
Alanko kann ich auch empfehlen habe da allerdings eine Lima für 1,6l bestellt schnelle Lieferung 95 euronen.
mfg mark
T2Bulli hat geschrieben:Im Prinzip braucht ihr bei einem Neukauf auf nicht viel achten, da die meisten Händler angeben für welchen Motor er sein soll. Einige ältere Werkstätten setzen den Anlasser auch für kleines Geld instand.

Für meinen Flachmotor gab es aber irgendwie vor ca. 2 Jahren keinen passenden Anlasser. Darum habe ich mir damals bei der Firma Alanko http://www.alanko.de/ einen neuen Anlasser betsellt und meinen alten von denen komplett erneuern lassen. Ich war da sehr zufrieden. Der alte hat zwar so viel wie ein neuer gekostet, ist aber von einem neuen auch nicht zu unterscheiden. Die haben wirklich alles erneuert (geht weit über ein "Instandsetzen" hinaus) und dann das Gehäuse neu lackiert.

Viele Grüße, Basti