Ich habe mich heute Mittag mal durch ein Datenblatt von Reinzoplast durchgearbeitet und festgestellt, dass es für diesen Anwendungsfall genau richtig ist.
Es gibt von der Fa. Reinz auch noch einen Silikondichtstoff (wie Würth oder Dirko), der seinen Einsatz nur bei größeren Spaltmaßen findet. Bei so genauen Passungen wie diesen Gehäusehälften, ist dieser dauerelastische Dichtstoff besser geeignet. Vor allem hat man mehr Zeit um die Dichtflächen voreinander zu bringen. Die Silikondichtstoffe haben den Nachteil, dass sie schnell nach dem Auftragen gefügt werden müssen, damit sich die Dichtflächen noch parallel setzen können.
@Clemens: Mit meiner alten Sporty hatte ich mit Hylomar nicht die besten Erfahrungen, weil zum ersten die Dichtflächen nicht so genau gearbeitet waren und zweitens, weil ich nicht die Ablüftungszeit eingehalten habe und unmittelbar nach dem Auftragen die Deckel aufgesetzt habe... den Rest haben dann die Vibrationen erledigt

So sah es dann aus:

Kolben und Zylinder habe ich (nach einem Tipp von Harald



Viele Grüße
Jörn