Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Problem: Beim Gasgeben tut er sich im Teillastbereich schwer.
Das ist ja mein Problem. Habs mit und ohne DLS probiert. Ich habe gerade die oben genannte Dichtung erneuert. War 20 min damit beschäftigt die Dichtflächen freizubekommen. Das war vielleicht ein guter Tip. Werde ich morgen testen.

Ich habe noch einen Stöpsel in meinem Vergaser gefunden der bei meinem Ersatzvergaser nicht vorhanden ist. Bräuchte eure Hilfe um die Bohrung zu identifizieren.

Bild

Mit dem alten Vergaser lief er übrigens ohne Fehlzündungen(zumindest im Leerlauf, Gas hat er damit nicht angenommen), den kann ich aber nicht verwenden weil die Werkstatt ein nicht funktionierendes Ventil mit Kaltmetall eingeklebt hat.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben:Bräuchte eure Hilfe um die Bohrung zu identifizieren.
Guck mal ins zugehörige Vergaseroberteil. Wenn direkt darüber die Leerlaufgemischschraube sitzt, dann isses die Steigleitung für den Zentralleerlauf.
Grandma hat geschrieben:Soweit ich das verstanden habe funktioniert das Ganze so:
Du hast zwei Unterdruckanschlüsse am Vergaser. Der eine (seitlich) mündet oberhalb der Drosselklappe und erfaßt damit den Unterdruck im Venturi, der mit steigender Strömungsgeschwindigkeit anwächst und für die Frühverstellung verwendet wird. Der andere mündet unterhalb der Drosselklappe, wo abhängig von der Motordrehzahl ein vergleichsweise heftiger Unterdruck entsteht, wenn die Drosselklappe geschlossen wird. Der saugt an der Unterdruckdose des Verteilers an der selben Membran wie der andere, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite und verstellt damit die Zündung in Richtung spät.
Ich kenne dies alles nicht aus eigener Anschauung (referiere auch zu den 32-34 PDSIT nur aus der Erinnerung), und daß da die vorgewärmte Ansaugluft auch noch mit reingewurschtelt ist, nehme ich mal so hin. Guck mal, ob die funktioniert bzw. laß dir vom Sergeant (der fährt einen CU) bestätigen, daß sie richtig angeschlossen ist. Bei den früheren war's immer so, daß am Messingstutzen die Warmluftklappe angeschlossen wird und am Kunststoffstutzen die Unterdruckleitung vom Vergaser.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Ah, das ist interessant :-)

Dann bringt die Frühverstellung also unter Teillast wirklich nicht genug Kraft auf, die Spätverstellung "gewinnt die Oberhand" und lässt den ZZP wandern.

Nur wo liegt dann der Fehler? Membran scheint ok zu sein, er verstellt ja richtig bei höheren Drehzahlen. Unterdruckschläuche sind sauber und die Originalen.

Wegen dem Stöpsel: Die Steigleitung für den Leerlauf sitzt daneben. Hab aber mal die anderen Gaser angesehen da ist auch überall ein Stopfen drauf. Ich aktzeptier das jetzt einfach mal und lass es so.

Hast du eine Idee bezüglich der sporadischen Fehlzündungen? Kann das auch an der Zündverstellung liegen?

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten :)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben: Fehlzündungen? Kann das auch an der Zündverstellung liegen?
Nö!
Aber du sagtest doch, daß die nur je nach verwendetem Vergaser auftreten. Also wird's wohl am Vergaser liegen.
Grandma hat geschrieben:Wegen dem Stöpsel: Die Steigleitung für den Leerlauf sitzt daneben.
Sicher? Das daneben hätte ich für die Steigleitung der Beschleunigerpumpe gehalten, kann mich aber täuschen. Vergleich's mal mit dem rechten Vergaser. Beschleunigerpumpen gibt's auf beiden Seiten, Zentralleerlauf nur links.
Oder Moment mal: Das sitzt ja tief unten. (Die Fotos sind wirklich gewöhnungsbedürftig! :roll: ) Funktioniert denn die Beschleunigerpumpe an diesem Vergaser? Die hat ein Kugelventil im Zulauf, das man ja irgendwie herstellen muß. Das könnte dort sitzen, von oben gebohrt, Kugel und Feder rein und dann mit dem Stopfen verschlossen. Wenn das fehlt, kann die Pumpe nicht funktionieren und das wäre auch die Erklärung, weswegen der Motor damit kein Gas annimmt.
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Das mit der Kugel ist gut möglich, das Messingrohr daneben ist ja das Steigrohr. Wenn ich bei voller Schwimmerkammer die Beschleunigungspumpe betätige kommt da das Benzin raus. :) und wieder schlauer :)

Das wird auch ein Grund gewesen sein. Mit dem neuen Vergaser drauf hat er aber auch kein Gas angenommen. Grund war wohl ein defektes Thermoventil das hinten an den Vergasern sitzt und mit steigender Motortemperatur einen Benzinkanal zumacht. Danach hing er sauber am Gas(bis auf das Problem im Teillastbereich)

So, weiteres Vorgehen:

Da sich die Urlaubsgäste hier nicht mit den schönen Klängen eines Boxermotors anfreunden können schleppe ich ihn zu einem Kumpel, da können wir dann mal den Unterdruck messen der beim Verteiler ankommt.

Was ich mich aber Frage: Wie kann ein Vergaser Fehlzündungen hervorrufen? Gemischeinstellung? Kerzenfarbe kann ich mit dem Standgas nicht prüfen. :?:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
was mir grade noch einfällt. Hast du überprüft ob dieses ganze Vorwärmgeraffel noch funktioniert? Bei mir war z.B. sowohl das Thermostat als auch die Membran für die Klappe defekt und haben den Unterdruck schön pfeifen lassen.
Klemme das ganze mal ab und schließe die Unterdruckleitung direkt an die Ausgleichsleitung zwischen den Vergasern.

Blitze dann mal die Zündung ab.

Aber bevor du jetzt auch noch die Vergaser auseinandernimmst, bring erstmal die Zündung in Ordnung. Sonst hast du plötzlich zwei Baustellen und Fehler, die sich nachher keiner Quelle mehr zuordnen lassen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von JanT2a »

Ich guck hier ja nur durchs Mäusekino und kann daher den Bildern nicht viel entnehmen - aber - ist eigentlich irgendwie sicher gestellt, dass die Unterdruck-Leitungen nicht vertauscht sein könnten?
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben:Wie kann ein Vergaser Fehlzündungen hervorrufen?
Wir sollten sprachlich unterscheiden zwischen Fehlzündung und Zündaussetzer.Eine Fehlzündung bezeichnet strenggenommen nur eine Zündung zur Unzeit, bei geöffnetem Ventil und ist verbunden mit einem lauten Knall. Beim Auto kann sowas z.B. bei feuchter Verteilerkappe passieren, wenn die Hochspannung so vom Verteilerfinger aus einen widerstandsärmeren Weg zu einem falschen Anschluß findet, als zu dem, wo sie hin soll. Irgendwelches Sprühöl in den Verteiler zu jauchen ist deshalb selten eine gute Idee, egal ob da nun Kontaktspray oder wasserverdrängend oder sonstwas auf der Dose steht. Die Kappe sollte innen immer trocken sein.
Wenn ein Vergaser deutlich zu mager oder deutlich zu fett steht kann es vorkommen, daß ein Zylinder über mehrere Arbeitszyklen ein Gemisch erhält, das er nicht entflammen kann (Zündaussetzer) und das deswegen unverbrannt im Auspuff landet. Dies kann anschließend von der Auspuffflamme eines arbeitenden Zylinders entzündet werden und auch dabei kann es dann mal heftig rumpeln. Das sog. Magerpatschen bei geschobenem Motor basiert im Prinzip auf dem gleichen Effekt.
Wenn Zündungen rückwärts in den Vergaser patschen, kann das zwar mit irgendwelchen Irrungen der schwingenden Gassäule zusammenhängen, i.d.R. ist es beim VW-Boxer jedoch eine Folge von zu engem Ventilspiel bzw. nicht dicht schließenden Einlaßventilen. Die Flamme im Brennraum schlägt dann durch ins Saugrohr.
Mit Hydrostößeln habe ich keinerlei Erfahrung und weiß auch nicht, wie man sie auf Funktion testet. Wenn sie jedoch nicht klappern und die Kompression stimmt, dann sollten sie in Ordnung sein.
Ich habe mal mit 'nem Einzylindermotorrad vor 'ner Kurve das Gas weggenommen, mich rein gelegt und am Kurvenausgang beim Gasaufziehen ein einziges Stakkato von Zündaussetzern und Fehlzündungen, aber keinerlei Vortrieb erhalten. So plötzlich wie das gekommen war, konnte es nur ein Fehler an der Zündanlage sein, aber da war nix zu finden. Ich habe dann mehr aus Verlegenheit am Vergaser weitergesucht und fand dort prompt die Hauptdüse, die in der Schwimmerkammer rumgekullert ist. :wink:
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

@Sgt. Pepper: Meinst du so (Bild) die Unterdruckleitung direkt an die Ausgleichsleitung zwischen den Vergasern anschließen? Resultat müsste ja sein dass der ZZP nach früh wandert wenn ich ihn da anstecke weil da ja ausreichend Unterdruck vorhanden ist und die Unterdruckleitung für spät gar nicht angeschlossen ist. Sicher dass ich mir da nichts kaputtmache(Membran oder so)

Die Membran der Klappe sah gut aus, kann ich aber auch noch tauschen.

Bild

@JanT2a: Unterdruckleitungen sind wie auf dem Bild angeschlossen. Sollte also passen.

@boggsermodoa: Ich habe keine Zündaussetzer. Mit der Strobo hab ich alle Kabel geprüft und der Funke kommt regelmäßig. Mir schießts wirklich in den Vergaser rein und zwar auf beiden Seiten und nicht aus dem Auspuff. Schließe Zündaussetzer also aus. Das Ventilspiel lässt sich da ja nicht einstellen, nur die Grundeinstellungen(2 Umdrehung raus an den Kipphebeln) Hab ich gemacht.
Verteilerkappe und Finger sind neu draufgekommen nachdem ich den Verteiler gereinigt habe und ist trocken(gerade nachgesehen)
Nach deinem letzten Satz zu urteilen könnten die Fehlzündungen also auch durch zu fettes Gemisch entstehen oder? (Hauptdüse raus heißt mehr Durchlass sprich viel zu fett)
Eingestellt ist er nämlich nur nach Gefühl so dass die Drehzahl halt grad so passt :) Wäre also eine Option dass ich mal am Gemisch ein wenig spiele...das ist gut zu wissen :)

Apropo, ging das mit deinem Motorrad gut aus? Hab auch eine alte 600 mit Vergaser und stelle mir das doch unangenehm vor :)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
ich meine, dass du erstmal nur die Dose an die Ausgleichsleitung anschließt und nicht das Thermostat und die Klappe mit dem T- Stück.
Bild

So habe ich meinen CU auch am laufen, da das Thermostat und die Klappe defekt sind. Hab auf die Vorwärmung verzichtet, da ich eh nur im Sommer fahre.

Wo kommst du eigentlich her?
Die Vergasereinstellung kannst du eigentlich vergessen, wenn die Zündung nicht stimmt, bekommst du den Motor nicht eingestellt.

Wegen den Stopfen, da muss ich mal bei meinen Reserve Vergasern schauen. Hab das auch grade nicht im Kopf, wie das da aussieht.
Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten