ext. Ölkühler auch günstig(er)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1573
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

hast Du einen Öltemperaturanzeige?

Wie hoch ist die Öltemperatur aktuell ohne Zusatzkühler?

Die Öltemperatur ohne Zusatz-Ölkühler sagt viel über den Zustand des Motors aus. Die Info hast Du mit Zusatzölkühler nicht mehr so. Die meisten sind übrigens ohne Zusatzölkühler durch die Welt gefahren und das ging - ist sicher von VW auch so beabsichtigt.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

slashman78 hat geschrieben:Clemens, einen deiner endlos lang vorkommenden
Jaa, das alte Leiden. :dogeyes:
slashman78 hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, wenn ich über den Fred noch mal nachdenke, meine ich jeden Vorschlag als widerrufen vorgefunden zu haben. Mir ist nicht im Kopf geblieben, welche Idee nun verfolgt werden sollte.
Yep! Das ist bezeichnend für dieses Thema und liegt wohl in der Natur der Sache.
slashman78 hat geschrieben:... kann ich das von mir vorgeschlagene Adapterstück mit einem Thermostat inkl. Filter und ext. Ölkühler wohl ruhigen Gewissens fahren.
Damit machst du zumindest nix kaputt. Es gibt auch genug Leute, die ruhigen Gewissens ohne Zusatzkühler fahren, und VW hätte den T2, so wie er ist, nicht unter die Leute gelassen, wenn sie kein ruhiges Gewissen dabei gehabt hätten. It's up to you - aber du solltest wissen, was du tust - und genau dabei leistet der Fred m.E. 'ne gute Hilfe.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

Ok, dann ist meine Entscheidung wohl getroffen (zumindest so lange, bis ich den Motor auseinander nehme und FullFlow verbaue :D )!
Eine Frage stellt sich mir jedoch noch: Wenn ich das von mir gepostete Adapterstück anstelle des Ölkühlers verbaue, dahinter ein Adapter mit Ölfilter und Thermostat, zirkuliert das Öl ja komplett ohne Ölkühker, bis das Thermostat auf macht. Ist das gesund oder kann ich da Probleme erwarten?
Danach macht das Thermostat auf und geht ja durch den Ölkühler und wieder zurück in den Motor. Alles in allem verlagere ich den Ölkühler ja nur an einen Platz, wo er während der Fahrt bessere Kühlleistung machen kann. Sollte ich mal vor Riva del Garda im typischen Bike-Festival-Stau stehen und der Asphalt mächtig dampfen, würde ich einen Lüfter anspringen lassen.
So zumindest mal meine graue Theorie; vorausgesetzt, der Adapter passt da drunter. Aber bei 24€ hält sich das finanzielle Risiko doch im Rahmen.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

slashman78 hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir jedoch noch: Wenn ich das von mir gepostete Adapterstück anstelle des Ölkühlers verbaue, dahinter ein Adapter mit Ölfilter und Thermostat,...
:confused:
Moment mal, ich blick' nicht mehr durch. Du redest immer noch von diesem Ebay-Adapter anstelle des Serienkühlers? :roll: Ich dachte, den hätten wir dir schon längst ausgeredet und mein
boggsermodoa hat geschrieben:Damit machst du zumindest nix kaputt.
nehme ich dann mal schnell wieder zurück. Ein Ölfilter ist außerdem im Kreislauf bereits vorhanden, sogar an der richtigen Stelle, und es gibt keinerlei Grund, irgendwo anders einen weiteren zu installieren.
Das originale Kühlgebläse verteilt die Kühlluft asymmetrisch nach links und rechts und leitet der linken Seite mehr Luft zu, weil dort eben der Kühler sitzt. Wenn du diesen Kühler rausnimmst, mußt du das schon mal korrigieren und außerdem die Abluftöffnung des Kühlers verschließen. Beide Köpfe erhalten dadurch mehr Kühlluft vom Gebläse.
Ein Ölkreislauf ohne Kühler schadet nix, solange das Öl noch nicht warm ist - ganz im Gegenteil.
Im Stau vor Riva kann's so heiß sein, wie es will, du wirst dort wohl kaum 68PS Dauerleistung benötigen. Deshalb gibt's dort ganz gewiß kein Kühlproblem. Es gibt auch keins, wenn du den vollgetankten Bus mit laufendem Motor auf dem Supermarktparkplatz abschließt und ihn weiterlaufen läßt, bis er den Tank leergelutscht hat. Der einzige theoretische Nachteil, den ein Entfernen des Serienölkühlers hat, besteht darin, daß du nun nicht mehr so effizient einen überhitzten Motor im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl runterkühlen kannst. Da aber mit einem funktionierenden externen Kühler das Öl ohnehin nicht mehr überhitzen sollte, ist dies rein akademischer Natur.
Aus 24€ wird ganz schnell das Hundertfache, wenn irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
zum besseren Verständnis:
Das Thermostat macht nicht auf, sondern zu, da es sich um ein Kurzschlussthermostat handelt.
Bei 80° wird also einfach ein Bypass geschlossen. Das ist ein langsamer Vorgang und das Öl im Ölkühler wird dadurch auch langsam erwärmt.

Ich versteh auch nicht, dass du an dem Ebay- Schrott festhälst.

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von halbhirn »

Vergiss mal das Riva Thema, ist eh überbewertet. Wenn du von Zuhause nach Riva fährst, rollst du zum Schlussnach Riva runter, da is dem Motor nicht
mehr warm. Wenn du danach am See startest, gibts auch kein Temp-Problem, und wie schon mehrmals erwähnt, im Stand wird nix zu heiß.
Ich hab jetzt alle Konzepte selbst durchgetestet, und (wie auch schon besprochen) hat jedes sein für und wieder. Natürlich will jeder das Beste, bzw. die
beste Kühlung für seinen Motor, allerdings muß man verdammt aufpassen, was man kühlt. Stichwort Zylinderkopftemperatur. Klar kann man mit nem riesen
EX-Ölkühler die Öltemp. sehr stark runterkühlen. Also z.B. den Brenner mit 120KMH und dabei 90Grad Öltemp. rauf heizen. :yau: Tolle Öltemp., aber was
da an den Köpfen abgeht, möcht ich nicht mehr wissen. Ölkühlung ist natürlich toll, nur sollte man das nicht überdimensionieren, da sonst das Verhältnis
Kopftemp-Öltemp zu stark von der Serie abweicht. Beim Serienmotor geht halt die Öltemp viel mehr mit der Kopftemp hoch, und so sieht man an der
Öltemp gleich was Sache auch an den Köpfen ist. Natürlcih kann man auch ein Kopfthermometer verbauen, aber Kühlen tuts deshalb ja auch nicht besser.
Also brauchen die Köpfe mehr Kühlluft. Bei meinem Motor (allerdings Typ1) habe ich den int. Ölkühler rausgenommen und den Luftkanal zum int. Ölkühler
verschlossen. Ich schätze damit habe ich ca. 10-15% mehr Luftkühlung an den Köpfen. (ermittelt über Öltemp. Meine damit es dauert jetzt länger bis er auf Temp kommt als mit int. Kühler verbaut. Also mal in Zahlen, ich fahr damit im Sommer 5KM mit ca. 90KMH bis überhaupt der Thermostat bei ca. 80 Grad öffnet, d.h. nur mit Luftkühlung)
So ist das für den Typ1 (finde ich) das Optimum mit Serienteilen. Hätte ich allerdings wie beim Typ4 die elegant-einfache Möglichkeit mit dem Ölfilteradapter
den ext. Ölkreislauf anzukoppeln, hätte ich das sofort gemacht. Einfach, günstig, Kopftemp nahe Öltemp, alles gut. Und 120 den Brenner rauf fährt man besser mit dem T5. :wink:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von halbhirn »

P.S.: @ Matthias, Clemens, Slashman, wann schlaft ihr eigentlich :?: :respekt:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

Schlafen? Tun wir nicht. Wird eh überbewertet :D
Zurück zum Thema!
Ich will gar nicht den ebay-Schrott kaufen. Ich fange halt gerade an, mich mit dem Thema Typ 4 Ölkühlung zu beschäftigen. Bei meinem Typ 1-Motor hatte ich FullFlow. Aber das setzt voraus, dass ich den Motor zerlege. Warum ich das nicht will, steht ganz am Anfang.
Also suche ich eine effektive und vor allem preiswerte Lösung im Sinne von Preis-/Leistungsverhältnis. Dass man das, wie halbhirn geschrieben hat relativ easy machen kann, wusste ich nicht. Was für Teile bräuchte ich denn da. Ich steige da nämlich bei CSP nicht durch.
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von ghiafix »

...nur mal so beispielhaft...

http://www.google.de/imgres?q=%C3%B6lk% ... 0,s:0,i:88



Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von bigbug »

slashman78 hat geschrieben:Schlafen? Tun wir nicht. Wird eh überbewertet :D
Zurück zum Thema!
Ich will gar nicht den ebay-Schrott kaufen. Ich fange halt gerade an, mich mit dem Thema Typ 4 Ölkühlung zu beschäftigen. Bei meinem Typ 1-Motor hatte ich FullFlow. Aber das setzt voraus, dass ich den Motor zerlege. Warum ich das nicht will, steht ganz am Anfang.
Also suche ich eine effektive und vor allem preiswerte Lösung im Sinne von Preis-/Leistungsverhältnis. Dass man das, wie halbhirn geschrieben hat relativ easy machen kann, wusste ich nicht. Was für Teile bräuchte ich denn da. Ich steige da nämlich bei CSP nicht durch.
Ich wüßte da ne super Typ4-Lösung, absolut professionell mit abgestimmtem Ölkühler, genialer Befestigung an der Vorderachse, gebogenen Hydraulikrohren statt Schläuchen zum Preis von 1200€ Das Preis-/Leistungsverhältnis paßt. Nur ob das auch in budget paßt, ist was anderes...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten