Seite 34 von 34

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 08.10.2023 12:41
von Norbert*848b
Moin Thomas,
Worldweitweg hat geschrieben: 08.10.2023 11:54 wie heißt das Blech hinter der Frontmaske, wo die beiden Lüftungsklappen drin montiert sind?
Das sollte der Luftkanal sein. Mir ist nicht bekannt, ob der jemals als einzelnes Ersatzteil lieferbar war.
(Im Ersatzteilkatalog habe ich den jedenfalls nicht gefunden.)
Es gab nur die Hinweise "Vorderwand mit oder ohne Luftkanal".
Siehe auch http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Dann "Karosserie Reparatur-Leitfaden Volkswagen Typ 2 April 1975" anklicken.
Worldweitweg hat geschrieben: 08.10.2023 11:54 Zweitens, kennt einer ein Shop wo die Laderaumböden als Abschnitt verkauft wird? Aber nicht längs halbiert sondern quer!
So etwas hier?: viewtopic.php?p=255122#p255122
... dann im Bedarfsfall dem Kollegen eine PN zukommen lassen. :wink:

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 11.10.2023 16:01
von Worldweitweg
Hey hey und guten Abend.
Norbert*848b hat geschrieben: 08.10.2023 12:41 Das sollte der Luftkanal sein. Mir ist nicht bekannt, ob der jemals als einzelnes Ersatzteil lieferbar war.
Das habe ich mir fast gedacht, ich finde nämlich auch so rein garnichts. Schade.
Norbert*848b hat geschrieben: 08.10.2023 12:41 So etwas hier?: viewtopic.php?p=255122#p255122
... dann im Bedarfsfall dem Kollegen eine PN zukommen lassen. :wink:
Das habe ich auch schon gesehen, ich glaube sogar das genau dieselben Bleche schon bei Kleinanzeigen drin stehen. Aber diese sind tatsächlich arg knapp bemessen. Ich werde ihn aber mal anschreiben ob er mir die Bemaßung gibt, dann kann ich das genau prüfen. Danke dafür.

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 12.10.2023 17:15
von Worldweitweg
Guten Abend und Danke nochmal für den Tipp. Bin am regen Austausch mit ihm.

Auf Grund der großen Recherche bin ich aber wieder an einem Punkt, wo ich nochmal nachfragen muss.
Bei den vielen Böden die es gibt, von vielen verschiedenen Shops, stolper ich über viele Qualitätsbeschreibungen.
Top - ist mir schon klar.
B-Ware - kann ich mir auch denken. Wird ja auch als "nicht so schön" beschrieben.
Aber was ist denn "Brasil" für eine Qualitätseinstufung?

Und wo wir gerade bei den Böden sind. Der rechte Boden geht ja nicht bis zur Außenkante, sondern endet beim sogenannten Deckblech der Schiebetürführung. Aber dieses Deckblech finde ich auch nirgends. Wenn ich doch aber die Schiebetürführung im Schweller wechseln will, muss ich doch unter dieses Deckblech. Oder bin ich jetzt gezwungen die Führung von unten zu wechseln und das Deckblech MUSS bestehen bleiben?

Grüße.

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 12.10.2023 17:43
von Rolf-Stephan Badura
Worldweitweg hat geschrieben: 12.10.2023 17:15Aber was ist denn "Brasil" für eine Qualitätseinstufung?
Der T2c wurde da ja noch bis Ende 2013 noch gefertigt - mit anderem Motor (Polo-Reihen-Wasserkocher auch für Benzin&Alkohol) und andern Details.
Teils passten da aber noch Ersatzbleche von VW oder von anderen brasilienischen Quellen - nicht immer gerade die Qualität, die man früher aus D-land gewohnt war. Aber manchmal einfacher als alles selbst zu schnitzen...

Meiner hat auch ein brasilianische Front - mit mühsam umgeschweißter Nase (nun wie bei uns flach statt erhabenes VW Zeichen)

Viel Erfolg,

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 12.10.2023 17:46
von Hardtop-Westy
Hi,
ein Brazil Boden entspricht eher der B Qualität.
Diese Böden sind sehr weich und beim einschweißen können diese sich auch verziehen bzw.beim drüber laufen biegen diese sich zwischen den Trägern leicht durch.
Schau nach den Böden von WolfsburgWest
Der rechte Boden geht ca.1,5 cm über die Schiebetürlaufschiene (Das obere Teil)
Das Teil was du oben meinst gibt es nicht einzeln sondern hängt komplett zusammen mit der Schiebetürlaufschiene.

Grüße Andy
IMG-20230923-WA0025.jpg

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 14.10.2023 18:25
von Worldweitweg
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 12.10.2023 17:43 Teils passten da aber noch Ersatzbleche von VW oder von anderen brasilienischen Quellen - nicht immer gerade die Qualität, die man früher aus D-land gewohnt war. Aber manchmal einfacher als alles selbst zu schnitzen...
Hardtop-Westy hat geschrieben: 12.10.2023 17:46 Hi,
ein Brazil Boden entspricht eher der B Qualität.
Diese Böden sind sehr weich und beim einschweißen können diese sich auch verziehen bzw.beim drüber laufen biegen diese sich zwischen den Trägern leicht durch.
Erstmal danke für euer Feedback. Ich schau mal das ich so viel wie möglich vom originalen Boden drin lass, auch wenn das ein ziemliches Gebastel wird.
Hardtop-Westy hat geschrieben: 12.10.2023 17:46 Der rechte Boden geht ca.1,5 cm über die Schiebetürlaufschiene (Das obere Teil)
Das Teil was du oben meinst gibt es nicht einzeln sondern hängt komplett zusammen mit der Schiebetürlaufschiene.
Das von Dir fotografierte Teil scheint ein original Ersatzteil zu sein, was ca. drölfmillionen Euro kostet. :lol:
Ich hatte vorgehabt mir dies hier zu bestellen und erkenne nicht, das dort dieses Deckblech mit drauf ist, oder wie seht ihr das?

Schönen Samstag Abend erstmal.

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 29.10.2023 18:29
von Hardtop-Westy
Nein da ist das Deckblech nicht mit dabei.Hier kannst du dann deinen Schweller abschneiden und dieses Teil auf viele viele Zentimeter Zusammenbraten :sad:

Das Drölfmillionen Euro Teil ist natürlich teuerer als dieses Nachbau Ding, aber da weiß ich auch das ich meine Schiene auf die perfekte Höhe einschweißen kann und meine Türe am Ende gut schließt

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Verfasst: 30.10.2023 11:45
von Worldweitweg
Das mit der Höhe hatte ich nicht bedacht. Gut das du mich darauf hin weißt. Dankeschön.
Ich denke aber wenn ich vor dem rausschneiden der alten Führungsschiene die Höhe messe, sollte das kein Problem sein.
Ich werde berichten.

Danke danke danke dennoch.