Moin Leute,buggy-peter hat geschrieben:... mit passender Zündspule(grüner Aufkleber), 1 KOhm Verteilerläufer und 5KOhm Zündkerzenstecker
muß das sein? Wollte das eigentlich an mein altes System anbauen.
Grüße,
Harald*393
Moin Leute,buggy-peter hat geschrieben:... mit passender Zündspule(grüner Aufkleber), 1 KOhm Verteilerläufer und 5KOhm Zündkerzenstecker
genauso wurde es mir auch erklärt.buggy-peter hat geschrieben:Schau mal hier:
http://kaeferclub-siegerland.de/
da gibt es oben einen Button "Technik" und dann auf der Technik Seite links den Button "TCI-Zündung"
In dieser Anleitung steht das.
Die Hochleistungszündspule benötigst Du auf jeden Fall.
Nein - schlechte Idee, schlechter Tip.Harald hat geschrieben:Also hier Michael*ex118 haben wir ja ne Übersicht vom CU. Das Bild unterscheidet sich von unserer Zündanlage durch "Schaltgerät für Leerlaufstabilisierung" und "Schaltgerät für Transistorzündung". Beide sind über einen Stecker am Zündverteiler dran. Jetzt einfach die beiden Stecker von dem Kästchen "Schaltgerät für Leerlaufstabilisierung" abziehen, zusammenstecken Nochmal Michael*ex118 und dann noch die Dosen umsetzen und fertig ist ne kontaklose Zündung - also nie wieder Ärger mit dem blöden Unterbrecherkontakt?
Harald hat geschrieben:Soooo,
nach einem - ähm - interessanten Termin auf dem Prüfstand:
Nein - schlechte Idee, schlechter Tip.Harald hat geschrieben:Also hier Michael*ex118 haben wir ja ne Übersicht vom CU. Das Bild unterscheidet sich von unserer Zündanlage durch "Schaltgerät für Leerlaufstabilisierung" und "Schaltgerät für Transistorzündung". Beide sind über einen Stecker am Zündverteiler dran. Jetzt einfach die beiden Stecker von dem Kästchen "Schaltgerät für Leerlaufstabilisierung" abziehen, zusammenstecken Nochmal Michael*ex118 und dann noch die Dosen umsetzen und fertig ist ne kontaklose Zündung - also nie wieder Ärger mit dem blöden Unterbrecherkontakt?
Der Verteiler wanderte bis auf 44° vor OT, wo er erst ausregelte. Vieeeeel zu weit, bei 30° oder 33° sollte Schluß sein. Bei derartigen Prökeleien sollte das auf nem Prüfstand abgecheckt werden. Mein schon für den Vormotor so hingebastelter Verteiler hat wohl eben jenen Motor mit dieser extremen Vorzündung hingerichtet.
Wenn man nicht nen qualifizierten Prüfstand zum checken hat: Finger weg.
Grüße,
Harald
War ja an meinem CU-Verteiler entsprechenden den Tipps hier dranbigbug hat geschrieben:kann man das mit ner Unterdruckdose des jeweiligen Bezugsmotors (CJ bzw. AS usw) vielleicht egalisieren?
Ich würde die Finger von der ganzen Konstruktion lassen. Kann ja an dem Verteiler bei mir gelegen haben - Federn der Gewichte ausgeleiert oder sowas. Ein neuer Standard-Verteiler kostet ja nun wirklich nicht die Welt.Harald hat geschrieben:und dann noch die Dosen umsetzen