CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo zusammen,

zunächst einmal habe ich das Höhenspiel der Kolbenringe beider Kolben gemessen und mit meinen Unterlagen verglichen. Vorab, beide Kolben sind bzgl. des Spiels identisch:
1. Kolbenring oben: gemessen:0,10 - Verschleißgrenze: 0,12 > wobei ich nur Blätter 0,05, 0,10 und 0,15mm habe. 0,15 ging nicht rein, aber die Verschleißgrenze ist sicher erreicht.
2. Kolbenring unten: gemessen:0,05 - Verschleißgrenze: 0,10 > 0,10 ging nicht rein. 0,05 war etwas "lose". Also zwischen 0,06 und 0,09
3. Ölabstreifring: gemessen:0,05 - Verschleißgrenze: 0,10 > 0,10 ging nicht rein. 0,05 war etwas "lose". Also zwischen 0,06 und 0,09
Also alles an der Verschleißgrenze und damit neue Kolben und Zylinder.

Kopfschmerzen bereitet mir der Kopf, den ich heute grob gereinigt und genauer angesehen habe:
1. Undichtigkeit Zylinder 1, wie schon beschrieben - unklar ob sich das durch die Montage eines Dichtrings beheben lässt? Ich hatte keinen Dichtring montiert. Evtl. ist ja auch Zylinder 1 krumm und nicht der Kopf?
2. Zwei Stehbolzen zum Wärmetauscher (Zylinder 1) müssen ausgetauscht werden. Gewindegänge weggerostet.
3. Auslassventil (Zylinder 1) steht etwas höher (siehe Bild unten). Es scheint so, als ob sich das Ventil in den Sitz eingearbeitet hat? Genaueres kann ich erst nach der Montage sagen.
4. Die Einlaßventile sehen übel aus. Extrem viel Ölkohle, sichtbar durch die Ansaugkanäle. Wie kann das sein? Ist das Öl bei offenen Ventilen in die Ansaugkanäle gelangt?

Ich schaue mal nach den Köpfen auf meinem CU-Reservemotor. Evtl. sind die ja gut und ich passe die Wärmetaucher an.
Hallo Ulme,
die Kolbenringe sind nicht gebrochen. Abgesoffen ist nach dem Austausch der Zündungsteile nur Zylinder 1, daher bin von der Theorie eines defekten Vergasers abgewichen.
Erneuert wurden: Zündkerzen, alle Zündkabel, Verteilerkappe, Zündspule. Mein Verteiler ist ein 123 TUNE, kontaktlos. Peter's orig. Verteiler mit Kontakt brachte keine Änderung.
Vergaser habe ich 3 versucht. Meinen überholten orig. Vergaser. Einen sehr guten vom CU aus meinem Ersatzteilfundus und eine Leihgabe von Harald. Ohne Erfolg. Aus dem CU-Vergaser stammt übrigens das gebrauchte SNV. Da ich die CU-Vergaser vor der Überholung meiner orig. Vergaser eine kurze Zeitlang gefahren bin, hatte ich Vertrauen in die Funktion des SNV's.

VG
Björn
Dateianhänge
IMG_0239.JPG
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Heute ging es mal "weiter" > Bin zu meinem Lager gefahren und habe von meinem Reservemotor (CU) den rechten Kopf demontiert. Komplett überholt das Teil :gut:
Dichtflächen überarbeitet und man sieht, das die Ventilführungen auch neu sind. Werde also die CU-Köpfe montieren, sobald der der Zylindersatz mit Muldenkolben (AA Performance) da ist.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Mulde.html
Die Ventile nehme ich noch mal raus, da der Reservemotor schon ca. 10 Jahre steht.

Mir ist aufgefallen, das sich die Kipphebelbrücken beim CU (T3) geändert hatten (s. Foto, rechts CU, links CJ). Verschleiß haben beide kaum. Welche Version würdet Ihr einbauen?

VG
Björn
Dateianhänge
Kopf-CU.JPG
Kipphebel.JPG
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von boggsermodoa »

B.C. hat geschrieben:Welche Version würdet Ihr einbauen?
Ich halte die für gleichwertig. Die CU-Version sehe ich eher als Sparmaßnahme, denn als technische Verbesserung. Welche du nimmst, ist m.E. wurscht.
Der Umbau deiner Wärmetauscher auf die CU-Anschlüsse erfordert allerdings ein bisschen Präzision. Es müssen nicht nur die Flanschflächen coplanar liegen, sondern sie müssen auch im richtigen Winkel zur Hochachse stehen, sonst paßt hinterher der Auspufftopf nicht dran. Mach dir da am besten eine Vorrichtung, für die du an den Wärmetauschern Maß nimmst, bevor du die alten Anschlußstücke entlötest.
Grundsätzlich funktioniert das aber. Hab' ich in grauer Vorzeit schon mal geschafft.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Danke Clemens!
Ich werde mir die Teile noch mal sehr genau ansehen und dann entscheiden.
Meine CJ-Wärmetauscher (Repro-Schrott) passten auch schon nicht optimal (Winkel zur Hochachse). Der Radius der Krümmerrohre des rechte Wärmetauschers ist zu gering. Daher war es am Zylinder 2 nicht 100% dicht. Aber nicht hörbar.
Die Anschlußstücke wollte ich eigentlich mit dem Winkelschleifer abtrennen und nicht entlöten :oops:
Ich habe aber heute in meinem Ersatzteilfundus noch ein Paar CU-Wärmetauscher gefunden :versteck: Wenn man seit Jahren sammelt - weiß man schon nicht mehr, was man alles hat... zumal mein Lager 50 Km entfernt ist und man nicht soo häufig reinschaut.
Das sind wohl auch Repros, wie die ausschauen - mal sehen, was ich damit anfangen kann.

VG
Björn
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von ulme*326 »

B.C. hat geschrieben: .......
Die Anschlußstücke wollte ich eigentlich mit dem Winkelschleifer abtrennen und nicht entlöten :oops:
.......
Björn
Kann ich bestätigen. Mach es so wie Clemens vorschlägt: Wenn Du nur trennst dann aber in Lotnähe stumpf zusammenschweißt - geht die Lötung Flöten.
Das Wiederzusammenlöten geht wirklich nur mit ner Art Vorrichtung - sonst wirst Du wahnsinnig vor lauter Nachkorrigieren/Entlöten/Löten - bis der Endtopf montierbar ist......
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Ich danke euch!
Das hatte ich mir wohl zu einfach vorgestellt... Ich hoffe, ich kann mit den CU-Tauschern etwas anfangen. Zum Löten habe ich kein Equipment; nur ein Schutzgasschweißgerät.

Momentan warte ich auf den Zylindersatz mit Muldenkolben (AA Performance) und mache mir gerade Gedanken bzgl. des Einbaus:
1. Setze ich Dichtringe zwischen Zylinder und Block oder nicht? Bei meinem CJ-Motor waren keine montiert, auch kein Dichtmittel. Bei meinem Reserve-CU waren auch keine Dichtringe, jedoch Dichtmittel. Im Reparaturleitfaden sind keine Hinweise auf Dichtmittel, aber ein Dichtring abgebildet. Ebenso in der Ersatzteilliste. Jedoch keine Angabe zur Stärke.
2. Zwischen Kopf und Zylinder werde ich wohl ein Dichtring setzen müssen. Die CU-Köpfe wurden ja bearbeitet (Dichtfläche). Hier wurde ca. 0,8mm Material abgenommen, wenn ich das mit den CJ-Köpfen vergleiche. Montiert waren 1,2mm Dichtringe. Bei meinem CJ-Motor waren keine Dichtringe montiert. Im Vergleich dazu wären die 1,2mm Dichtringe etwas "suboptimal". Und ich würde 0,7mm Dichtringe montieren, die es auch gibt - oder ist das schon zu knapp?
In der Ersatzteilliste sind diese Dichtringe mit 0,7 scheinbar Standard? Wenn die immer reingehören(?), ergibt sich 0,7+ 0,8 = 1,5mm. Dann wäre ich gut beraten, wenigstens die 1,2mm Ringe einzusetzen...
Wie knapp ist das mit den Muldenkolben zu den Ventilen generell? Wer weiß Rat?

VG
Björn
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von ulme*326 »

Du solltest aber auf der reparierten Zylinderbank keine andere Verdichtung "darstellen" wie auf der anderen, ungeöffneten Seite. Das beeinflusst Du aber mit unterschiedlichen Unterlegringen und Dichtringen. Nimm die gleichen Stärken wie vorher , berücksichtige evtl Nachbearbeitung beim alten oder gerade beim überholten. Wenn Du nicht weißt was der Ausgangszustand war beim CJ und Du es perfekt machen möchtest dann würde ich den Motor jetzt - wenn noch nicht geschehen - ausbauen und zerlegen und beide Köpfe machen.
Sonst hast Du keinen guten bzw. einen schlechten Motorrundlauf. Jetzt wirds schwierig. Von wegen Sommerloch im Forum. Zur Zeit ist hier das
volle Programm. :thumb:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

Hallo Ulme,

das hatte ich nicht erwähnt, sorry. Ich werde natürlich beide Seiten machen. Schon wegen der möglichen Gewichtsunterschiede der Kolben (Original und AA Performance).
Ich habe mich zwischenzeitlich schon auf die Suche nach den benötigten Daten und Informationen gemacht:
Als Fußdichtung wird wohl ein 0,2mm Dichtring standardmäßig verwendet. Mal sehen, was sich im REINZ-Dichtsatz findet, wenn er da ist?
Der Kolbenrückstand soll bei 1,5mm liegen, ansonsten stärkere Fußdichtung verwenden. Keine Ahnung, ob die 1,5mm stimmen???
Werde morgen mal an meinem CJ und CU messen.
Bei den bearbeiteten CU-Köpfen müsste ich dann logischerweise den Materialabtrag (ca. 0,8mm) mit einem entsprechend starken Dichtring ausgleichen, um das Brennraumvolumen nicht zu verringern.
Bzgl. des Brennraumvolumens habe ich einen Wert von 70ccm gefunden. Auch hier weiß ich nicht, ob der Wert stimmt! Auslitern könnte ich ja notfalls die Köpfe, aber nicht den Kolbenrückstand incl. Muldenkolben...
Zudem weiß ich bisher nicht, ob zwischen Kopf und Zylinder ein 0,7mm Dichtring gehört, der ja das Brennraumvolumen erhöhen würde - oder die 70ccm inkl. Dichtring ermittelt wurden.
Oder der Kolbenrückstand von 1,5mm incl. des Dichtrings (0,7mm) gemessen wird? - also 0,8mm ohne Dichtring? Fragen über Fragen...
Insgesamt denke ich, das zumindest einer der gefundenen Werte nicht stimmt. Aus 94mm Bohrung, 71mm Hub, 70ccm Brennraumvolumen und 1,5mm Kolbenrückstand ergibt sich ein Verdichtungsverhältnis von 7,13:1. Es sollten aber 7,5:1 sein.

VG
Björn
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von ulme*326 »

Auslitern ist nicht schwierig: Ventile müssen dicht und eingeschliffen/geläppt sein /Zündkerze drin - Plexiglasplatte auf den rücklings liegenden Kopf spaxen :thumb: /kleben und eingefärbtes dünnflüssiges Öl (da erkundige ich mich aber nochmal bis morgen Abend was da aktuell genommen wird) mit ner ausreichend dimensionierten Spritze mit Skala durch ein Löchlein in besagter Plexi-Platte - dann Skala vorher /nachher ablesen. Durch die Plexiglasscheibe hindurch siehst Du wenn der Brennraum luftblasenfrei voll ist.
Das Volumen der Mulde, der Überstandes/Rückstandes ist einfach mit pi-r-quadrat x Höhe hinzuzuaddieren.......

Mein lieber Björn - wie begann die Geschichte nochmal? Ein Zylinder lief nicht.............. Hoffentlich ist danach alles in Ordnung - muss es aber nicht.....
So ganz nebenbei wirst Du nen Motor in Teilen revidiert haben - und dabei vielleicht was Elektrisches übersehen.....

Übrigens : Dichtmittel gehört an die hier diskutierten Stellen aus meiner Sicht nicht hin......... Ist - glaube ich - auch VW-Lehrmeinung.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von B.C. »

ulme*326 hat geschrieben:Auslitern ist nicht schwierig: Ventile müssen dicht und eingeschliffen/geläppt sein /Zündkerze drin - Plexiglasplatte auf den rücklings liegenden Kopf spaxen :thumb: /kleben und eingefärbtes dünnflüssiges Öl (da erkundige ich mich aber nochmal bis morgen Abend was da aktuell genommen wird) mit ner ausreichend dimensionierten Spritze mit Skala durch ein Löchlein in besagter Plexi-Platte - dann Skala vorher /nachher ablesen. Durch die Plexiglasscheibe hindurch siehst Du wenn der Brennraum luftblasenfrei voll ist.
Das Volumen der Mulde, der Überstandes/Rückstandes ist einfach mit pi-r-quadrat x Höhe hinzuzuaddieren........
Ja, für das Auslitern gibt es Equipment bei CSP, wenn ich mich richtig erinnere. Aber den Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben. Bzgl. der Mulde im Kolben wir es da etwas schwieriger - die Mulde ist ja kein Zylinder. Der Rückstand läßt sich so berechnen, da hast Du recht.
ulme*326 hat geschrieben:Mein lieber Björn - wie begann die Geschichte nochmal? Ein Zylinder lief nicht.............. Hoffentlich ist danach alles in Ordnung - muss es aber nicht.....
So ganz nebenbei wirst Du nen Motor in Teilen revidiert haben - und dabei vielleicht was Elektrisches übersehen......
Genau, so begann die Geschichte und ich habe alle relevanten Teile der Zündung getauscht, Betriebsspannung gemessen etc. Daher hoffe ich nicht, das der Fall eintritt.
Zudem müsste ja die massive Ölkohle in den Brennräumen und auf den Einlaßventilen einen Grund haben?
Hoffen wir mal.

VG
Björn
Antworten