Sinnvoll oder firlefanz?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,

kann wer Aussagen zu diesem Produkt

http://www.ebay.at/itm/NEU-Lufthutze-Ai ... 3cc0c09317

machen,wie z.B. "Öltemp um 5° weniger" oder ist das sinnlos? Ich befürchte auch ein Zerkratzen der "Ohren". Aber würde mir bei der Heizerei durch Serbien auf dem Weg nach Griechenland helfen :?

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von sandkastenheld »

Hallo Edgar,

keine Angst, die werden dir den Lack nicht zerkratzen, da der Kunststoff weicher als der ausgehärtete Lack ist. Zerkratzter Lack an den Ohren ist bei den "Straßen"verhältnissen deiner Reiseziele wohl das geringere Übel und viel tiefer zu erwarten.

Im Grunde genommen kannst du mit den Micky Mäusen nichts falsch machen, aber bei einem gut gewarteten Motor und angepasster Fahrweise solltest du dir, zumindest was die Temperatur angeht, keine Sorgen machen.

Gruß, Thorben
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von bigbug »

Ich schaue mal in die Glaskugel:

Meiner Ansicht nach werden auf Grund der freien Seite von dem Blaschdigding im Fahrbetrieb Vibrationen auftreten. Diese setzen sich Richtung Bus fort. Dort scharrt es. Lack wird abgetragen, Eisen oxydiert, Ohren fallen ab. Bus bekommt eine rote Parmalatmütze!

Ich sehe das Ding als Firlefanz, sorry.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

sagen wir mal so: es wird dafür Käufer geben, die es schick finden und den Nutzwert beteuern werden.

Eigenartigerweise tauchen in der Reiseliteratur selbst nach Ägypten und Afrika oder um die ganze Welt nicht mal eine zeitgenössische Bambusversion davon auf... das könnte einem zu denken geben :wink:

Grüße,
t2amicha
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 15.01.2012 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von t2amicha »

hi

also ich halte es auch ehr für firlefanz !! neben dem lackabrieb würde ich außerdem mit mehr windgeräuschen rechnen!
um die öl-temperatur zu senken hilft nur nen zusätzlicher öl-kühler.

und wenn die ohren abrosten sieht das echt kacke aus :wink:

gruß micha
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von Majus »

Moin,

ich verstehe nicht ganz, wozu das dienen soll. Habt Ihr soviele Probleme mit zu heiß laufenden Motoren?

Auch aus sehr warmen Regionen der Welt sind mir bisher keine Bilder aufgefallen mit Bussen, die solche "Optimierungen" trugen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß ein Motor, der richtig eingestellt ist und keine Fall schluft zieht, zu heiß wird.

Oder liege ich damit völlig falsch? Unser Bulli zumindest macht auch im Sommer bei Paßfahrten nicht den eindruck, daß er damit nicht klarkäme.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
Majus hat geschrieben:ich verstehe nicht ganz, wozu das dienen soll.
naja, vermutlich, um mehr Luft durch den Motor zu kriegen. Warum wurden beim T2b die Ohren vergrößert?
Majus hat geschrieben:Auch aus sehr warmen Regionen der Welt sind mir bisher keine Bilder aufgefallen mit Bussen, die solche "Optimierungen" trugen.
Zumindest bei den T1 hat es im Süden so aufgenietete Alu-Hutzen gegeben, das hab ich schon öfter gesehen.
Majus hat geschrieben:Unser Bulli zumindest macht auch im Sommer bei Paßfahrten nicht den eindruck, daß er damit nicht klarkäme.
Passfahrten finde ich harmlos im Vergleich zu mehreren Stunden Autobahn bei hoher Geschwindigkeit, Alukiste am Dach und > 35°

Auf jeden Fall Danke für die Antworten, werd mir das Zeugs wohl nicht kaufen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von Majus »

Moin,
rogerWilco hat geschrieben: Passfahrten finde ich harmlos im Vergleich zu mehreren Stunden Autobahn bei hoher Geschwindigkeit, Alukiste am Dach und > 35°
Dachbox und sehr hohe Temperaturen - das leuchtet mir ein. Wobei ich bei Autobahnfahrten davon ausgehe, daß genug Luft in den Motorraum kommt, durch den Fahrtwind. Anders eben bei Paßfahrten, da fährt man ja kaum mal schneller als 60 und die Luft wird auch noch dünner... Aber meist auch kühler...

Aber so oder so, ich denke, ein Ölkühler/und/oder ein größerer Ölvorrat wären eher meine Variante.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von FW177 »

Gab glaub für den T2a mal so nen Wüstenzubehör. Große Ansteckohren.
Muß mal sehn ob ich's finde. Haben wir glaub so 2008/09 mal drüber gequatscht....
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Sinnvoll oder firlefanz?

Beitrag von clipperfreak »

FW177 hat geschrieben:Gab glaub für den T2a mal so nen Wüstenzubehör. Große Ansteckohren.
Muß mal sehn ob ich's finde. Haben wir glaub so 2008/09 mal drüber gequatscht....

ja Florian, ich hatte das sinnvolle Zubehör an einem T2a seinerzeit entdeckt, siehe hier

Bild
Gruß
Klaus *223
Antworten