Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von mr_639 »

Hab ich ein Urlaubs Bulli?

Komme gerade nach 2800km ausm Urlaub von der Französischen Atlantikküste zurück und nun im Heimathafen und der Anlasser macht keinen Mux mehr!

in den 10Tagen Urlaub ohne Probleme gefahrn, gestartet, gehalten, losgefahrn usw.
Auf der Heimfahrt ist teilweise der Motor am Kreisverkehrwarten ausgegangen aber sofort wieder über die Zündung angesprungen! (Fand ich auch komisch)
Und nun daheim angekommen, wollte den ersten Teil ausladen und weiterfahrn und er wollte nicht, Anschieben, ging! 5Minuten später wieder das gleiche Spiel.

Das Problem hatte ich im Sommer nach der Großglocknerfahrt als ich Daheim ankam auch, hat sich nach ein Paar Tagen (also auch mit kalten Anlasser) und Anschieben wieder von selbst erledigt.

Was kann es sein, soll ich über den kommenden Winter mal den Anlasser überholen?

Bin über Tipps Dankbar
Gruß vom frieredenen Matze (20°C Temperatur Unterschied tut nicht gut)
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4960
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Matze,

das klingt nach einem klemmenden Magnetschalter.
Hier gibt es nun verschiedene Lösungsansätze:

1. Anlasser neu besorgen. Aber hier bekommt man auch nur Austauschteile.
Wie gut oder schlecht die instand gesetzt worden sind weiß ich nicht.

2. Anlasser ausbauen, zerlegen, reinigen, fetten und wieder zusammen Bauen.
Hierbei sollte man einen neuen Magnetschalter spendieren.
Den bekommt man für ca. 25€.
Und den Zustand der Kohlen überprüfen. Wenn diese verschlissen sind,
funktioniert die Zweitwicklung vom Magnetschalter nicht zuverlässig
und der Anlasser spurt nicht richtig ein.
Zum Fetten habe ich übrigens Alupaste sehr sparsam verwendet,
da diese hohen Temperaturen stand hält.
Original konnte eigentlich keinerlei Fettspuren an den Teilen entdecken.


3. Ein Relais in Anlasser Nähe montieren, um Klemme 50 zu entlasten.
Durch die langen Kabelwege, bricht die Spannung für den Magnetschalter immer etwas ein.
Durch ein Hilfsrelais wird die Spannung für den Magnetschalter erhöht und das Zündschloss entlastet.
Für deine Startprobleme ist das eher Symptomüberdeckung aber das Zündschloss dankt es dir auf jeden Fall.

4. Immer einen Hammer mitführen und im Zweifel auf den Anlasser schlagen.
Erspart das anschieben.

Hilft das als Info?


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von T2Time »

Hi Matze,

hab ich das richtig verstanden... kalt springt er an, wenn er warm ist streikt er?

Hab bei mir nämlich genau dieses Problem und auch gleich auf den Magnetschalter getippt.
Kalt startet er immer , warm zu 70% nicht.
ABER.. bei mir ist noch ein Starterknopt im Motorraum verbaut, über den er dann problemlos anspringt.
D.h. bei mir ist's wohl der Zündanlassschalter...

Ich würd zunächst mal den ausschließen, bevor ich den Anlasser zerlege...
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von mr_639 »

Danke Thomas für die Erklärung,
ja 1. scheidet aus
2. werde ich im Winter machen
3. das klingt auch gut, haben ihn im Sommer mit klopfen nicht anbekommen und dann einfach mal am Anlasser den Strom gemessen und da war nichts, von daher ist das auch eine Gute Erklärung!

Also von einem Starterknopf im Motorraum hab ich bei mir noch nichts gehört!

Aber wir werden sehn, nachher wird mal danach geschaut

Danke schon mal
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von T2Time »

mr_639 hat geschrieben:Also von einem Starterknopf im Motorraum hab ich bei mir noch nichts gehört!
Hat der Vorbesitzer eingebaut. Wollt nur damit sagen, dass die Symptome bei mir auch erst auf den Anlasser/Magnetschalter hingedeutet haben. Nachdem er aber mit dem 2. Starterknopf anspringt, tippe ich auf den Zündanlassschalter.
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 430
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von Werner*105 »

mr_639 hat geschrieben:Danke Thomas für die Erklärung,
ja 1. scheidet aus
2. werde ich im Winter machen
3. das klingt auch gut, haben ihn im Sommer mit klopfen nicht anbekommen und dann einfach mal am Anlasser den Strom gemessen und da war nichts, von daher ist das auch eine Gute Erklärung!

Also von einem Starterknopf im Motorraum hab ich bei mir noch nichts gehört!

Aber wir werden sehn, nachher wird mal danach geschaut

Danke schon mal
Hallo Matze,

die Lösung mit dem Relais habe ich schon vor Jahren eingebaut, waren dieselben Symptome. Ich könnte Dir das ja einbauen, wenn ich meinen T2 fertig habe...

Grüßle Werner
der jetzt erst mal ne Woche weg ist, dann den W123 nach dem Wertgutachten wieder in die Halle bringt
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4960
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Matze,

ich habe noch einmal eine kleine Rückfrage:
mr_639 hat geschrieben:3. das klingt auch gut, haben ihn im Sommer mit klopfen nicht anbekommen und dann einfach mal am Anlasser den Strom gemessen und da war nichts, von daher ist das auch eine Gute Erklärung!
A) Wie hast du denn den Strom gemessen? Hast du wirklich Klemme 50 vom Anlasser abgezogen und das Multimeter in Reihe geschaltet um den Strom zu messen?
Wenn du das mit einem Handelsüblichen Multimeter machst wirst du dir das Teil wahrscheinlich Zerstören. Durch den Magnetschalter fließen gut 30A.
Das machen die meisten Multimeter nicht mit.
Und hier fließt nur Strom, wenn der Zündschlüssel in Startposition gehalten wird.

B) Oder hast du die Spannung gemessen? Und wenn ja wie?
Denn auch jetzt wieder, an Klemme 50 ist nur Spannung, wenn der Schlüssel von einem Helfer in Start Position gehalten wird.
Anlasser Ausschnitt T2b ab 1975
Anlasser Ausschnitt T2b ab 1975
Hier noch einmal ein Ausschnitt aus dem Stromlaufplan:
Gelb markiert habe ich die "Zugwicklung" vom Magnetschalter. Hier fließt der Strom bis der Magnetschalter gezogen hat.
Dann wird über eine Kupfer-Platte im Magnetschalter der Anlasser Motor mit Spannung versorgt. Das ist der Schalter in dem Ausschnitt.
Damit hat die Zugwicklung auf beiden Seiten das gleiche Potenzial, und der Strom fließt nur noch über die Zweite Wicklung im Magnetschalter.
Die sogenannte Haltewicklung.

Wenn du wie du geschrieben hast keinen Stromfluss gemessen hast, dann wäre dein Zündschloss defekt.
Aber bei dem Symptom bei heißem Motor kommt kein Ton aus dem Anlasser tippe ich auf klemmenden Magnetschalter.
Das ist ein häufiger Fehler, und du bist nicht der Erste.
Wenn der Fehler auftritt halt mal die Augen offen:

Augen: Werden die Lampen im Armaturenbrett etwas dunkler wenn du den Schlüssel auf Start drehst?
Ja: Strom fließt--> Magnetschalter klemmt
Nein: Kein Strom fließt--> Zündschloss defekt

Ach ja, schau dir noch einmal dein Masseband vom Getriebe zum Rahmen an.
Wenn da etwas korrodiert ist, kann das auch zu Problemen beim Start und schlimmstenfalls zum Kabelbrand führen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7236
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hier noch einmal ein Ausschnitt aus dem Stromlaufplan:
Gelb markiert habe ich die "Zugwicklung" vom Magnetschalter. Hier fließt der Strom bis der Magnetschalter gezogen hat.
Dann wird über eine Kupfer-Platte im Magnetschalter der Anlasser Motor mit Spannung versorgt. Das ist der Schalter in dem Ausschnitt.
Damit hat die Zugwicklung auf beiden Seiten das gleiche Potenzial, und der Strom fließt nur noch über die Zweite Wicklung im Magnetschalter.
Die sogenannte Haltewicklung.
:gut:

Sehr schön beschrieben!
Frage: Was geschieht jetzt, wenn ein schlimmer Finger bei ausgerücktem und drehendem Anlasser blitzartig Masse auf Klemme 30 legt?
Antwort: Die Zugwicklung wird nun wieder aktiv, da sie ja auf der anderen Seite die 12V sieht, und der Anlasser dreht ewig weiter, bis jemand die Batterie abklemmt (oder das Kabel am Magnetschalter abzieht).
Am Motorrad hatte ich mal so'n Fehler als Folge eines defekten Kabelbaums. Ob da nun aber wirklich ein Massekontakt an der Klemme-50-Fahne vorgelegen hat oder ob auf irgendwelchen Irrwegen weiter Spannung draufgeschaltet worden ist, habe ich nicht näher untersucht. 'Ne mögliche Erklärung wäre es jedoch.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Anlasser will nach langer Fahrt nicht mehr!

Beitrag von mr_639 »

Es gibt Neuigkeiten!

Der Bus läuft und startet wieder!
An was es genau lag, kann ich leider nicht sagen!

Vorgehensweise!
Anlasser überbrückt um auszuschließen das der Anlasser klemmt, und brumm Motor springt an!

Interessanterweise geht seit dem wieder das ganz normale starten mim Schlüssel! Fehler lag dann wohl im Bereich des Zündschlosses!

Haben dann gleich noch das beschriebene Relais eingebaut mit der Hoffnung das es jetzt keine Probleme mehr gibt

Danke für alle Tipps und Ratschläge

Gruß MAtze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Antworten