Gang springt raus
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Gang springt raus
Nachdem mein 79 T2b wieder fahrbereit mit TÜV und H auf der Strasse steht und das Wetter Fahrten zulässt, stelle ich fest, dass bei zügigem Anfahren der 1. Gang rausspringt. Motor und Getriebe fehlten beim kauf, Getriebe ist eins aus nem T2a. Denke das bei zügigem Anfahren die Lagergummis so weit nachgeben, das die Schaltstange den Gang schon wieder leicht raus zieht...
Schalthebel habe ich schon bis auf Anschlag verschoben, also Platte unten am Hebel ganz zurück. Denke dass mir 2,3,4 mm fehlen um den Gang sicher einzulegen.
Mit dem Schalthebel selber stosse ich oben schon mit der hand ans I-Panel.
Was kann ich tun...
langsam Anfahren geht ohne Probleme.
Schalthebel habe ich schon bis auf Anschlag verschoben, also Platte unten am Hebel ganz zurück. Denke dass mir 2,3,4 mm fehlen um den Gang sicher einzulegen.
Mit dem Schalthebel selber stosse ich oben schon mit der hand ans I-Panel.
Was kann ich tun...
langsam Anfahren geht ohne Probleme.
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
Typ 1 Motor...1.6 L....50 PS
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Gang springt raus
Es wird nicht ganz klar was Du wie gemacht/überprüft hast.
Lagergummis ggf. tauschen, Schaltstangenkupplung am Getriebe ggf tauschen, Plasteteile der Führung ggf. tauschen, Schalthebel nach VW Rep-Leitfaden einstellen (Winkel im 2. Gang) ...
Lagergummis ggf. tauschen, Schaltstangenkupplung am Getriebe ggf tauschen, Plasteteile der Führung ggf. tauschen, Schalthebel nach VW Rep-Leitfaden einstellen (Winkel im 2. Gang) ...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Gang springt raus
Hallo Herr William oddaso,
Deine Diagnose könnte durchaus richtig sein. Doch mir fallen spontan noch weitere mögliche Erklärungen ein:
1. Dein Schaltgestänge ist zu kurz, vielleicht sitzt die Verbindungsmuffe beider Schaltstangen nicht am richtigen Platz oder ist locker.
2. Die Zahnräder für den 1. Gang haben sich schräg abgearbeitet und flutschen bei höherer Last immer wieder auseinander. Das war bei meinem Getriebe der Fall. Konsequenz: neues gebrauchtes Getriebe
(die Reparatur war um Dimensionen teurer als ein gutes gebrauchtes).
3.-12. Es gibt im Getriebe und um den Schalthebel herum etliche weitere möglichen Ursachen. Wenn's am Getriebe liegt, tendiere ich auch hier zur Lösung 2.
Viel Erfolg
Wolfgang
Deine Diagnose könnte durchaus richtig sein. Doch mir fallen spontan noch weitere mögliche Erklärungen ein:
1. Dein Schaltgestänge ist zu kurz, vielleicht sitzt die Verbindungsmuffe beider Schaltstangen nicht am richtigen Platz oder ist locker.
2. Die Zahnräder für den 1. Gang haben sich schräg abgearbeitet und flutschen bei höherer Last immer wieder auseinander. Das war bei meinem Getriebe der Fall. Konsequenz: neues gebrauchtes Getriebe

3.-12. Es gibt im Getriebe und um den Schalthebel herum etliche weitere möglichen Ursachen. Wenn's am Getriebe liegt, tendiere ich auch hier zur Lösung 2.
Viel Erfolg
Wolfgang
sirwilliam hat geschrieben:Nachdem mein 79 T2b wieder fahrbereit mit TÜV und H auf der Strasse steht und das Wetter Fahrten zulässt, stelle ich fest, dass bei zügigem Anfahren der 1. Gang rausspringt. Motor und Getriebe fehlten beim kauf, Getriebe ist eins aus nem T2a. Denke das bei zügigem Anfahren die Lagergummis so weit nachgeben, das die Schaltstange den Gang schon wieder leicht raus zieht...
Schalthebel habe ich schon bis auf Anschlag verschoben, also Platte unten am Hebel ganz zurück. Denke dass mir 2,3,4 mm fehlen um den Gang sicher einzulegen.
Mit dem Schalthebel selber stosse ich oben schon mit der hand ans I-Panel.
Was kann ich tun...
langsam Anfahren geht ohne Probleme.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
Hat das die Kupplungsglocke von einem T2b-Getriebe erhalten? Andernfalls fehlen die oberen Befestigungspunkte, und das Aggregat macht dann ein paar Schwenkbewegungen, die konstruktionsseitig nicht vorgesehen sind und die möglicherweise auch nicht von der Schaltstange toleriert werden. Ist außerdem gewährleistet, daß Drucklager und Kupplung zueinander passen (geführt vs. ungeführt)? Andernfalls gibt's dort über kurz oder lang Kleinholz. Warum eigentlich dieses Getriebe? Ein T2b-Getriebe sollte deutlich einfacher zu beschaffen sein, als eines vom T2a.sirwilliam hat geschrieben:Getriebe ist eins aus nem T2a
Wo die Platte liegt, spielt keine große Rolle. Wichtig wäre, daß der Schaltbock ganz nach hinten geschoben ist.sirwilliam hat geschrieben:Schalthebel habe ich schon bis auf Anschlag verschoben, also Platte unten am Hebel ganz zurück.
Nicht die Zahnräder (die kämmen immer miteinander), sondern die Klaue.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:2. Die Zahnräder für den 1. Gang haben sich schräg abgearbeitet und flutschen bei höherer Last immer wieder auseinander.
Gruß,
Clemens
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
ok leute, ich habs ja mit Profis zu tun, da muss ich genau sein...
T2a stand mit Filzer aufm Getriebe und ich hab es für 80€ schnell bekommen, die Anschraubbutzen oben am Getriebe sind aber vorhanden, und die lagerung sollte korrekt sein... möglicherweise sind aber die gummis nicht mehr so gut. Kupplungsglocke habe ich nicht gemessen, also die Länge nicht, es ist ein CE Getriebe!
Schaltstange habe ich rausgenommen und dreifach neu gelagert, Übergang zwischen Getriebe-Schaltstange(kurz Stück aus dem Getriebe) und der langen Schaltstange ist neu. Vorn an der Schaltstange habe ich die Verbindung geprüft... wenn ich mich recht entsinne ist da ne Verschraubung.
Der Schaltbock - ich nehme an du meinst das Teil in dem die Halbkugel sitzt, ganz unten am Schalthebel - sitzt hinten am Anschlag, weiter hinten geht nicht, es sei den ich feile die Langlöcher etwas aus.
Und natürlich springt nicht der Gang selber raus, die Gänge, und zwar alle kämmen ja immer - wie Clemens richtig bemerkt- , sondern vielmehr wird die Schiebemuffe entweder von der Schaltgabel, die wiederum am der Schaltstange hängt bei ruckartigen Anfahren rausgezogen, oder die Einkuppelverzahnung zwischen Gangrand und Schiebemuffe ist so verschliessen, das die s.g. Hinterlegung an der Einkuppelverzahnung und der Muffe die Last nicht übertragen kann. Da man aber langsam bergauf fahren kann ohne das der "Gang rausspringt" scheidet für mich die Hinterlegung aus.
Ich kann auch den Schalthebel nach vorn (1. Gang) gedrückt halten, dann muss ich schon ziemlcih rabiat anfahren, damit der "Gang rausflutscht"...
Kupplung und Ausrücklager sind die geführte Version, aber die Kupplung hat jetzt nicht soviel damit zu tun das der Gang rausspringt.

T2a stand mit Filzer aufm Getriebe und ich hab es für 80€ schnell bekommen, die Anschraubbutzen oben am Getriebe sind aber vorhanden, und die lagerung sollte korrekt sein... möglicherweise sind aber die gummis nicht mehr so gut. Kupplungsglocke habe ich nicht gemessen, also die Länge nicht, es ist ein CE Getriebe!
Schaltstange habe ich rausgenommen und dreifach neu gelagert, Übergang zwischen Getriebe-Schaltstange(kurz Stück aus dem Getriebe) und der langen Schaltstange ist neu. Vorn an der Schaltstange habe ich die Verbindung geprüft... wenn ich mich recht entsinne ist da ne Verschraubung.
Der Schaltbock - ich nehme an du meinst das Teil in dem die Halbkugel sitzt, ganz unten am Schalthebel - sitzt hinten am Anschlag, weiter hinten geht nicht, es sei den ich feile die Langlöcher etwas aus.
Und natürlich springt nicht der Gang selber raus, die Gänge, und zwar alle kämmen ja immer - wie Clemens richtig bemerkt- , sondern vielmehr wird die Schiebemuffe entweder von der Schaltgabel, die wiederum am der Schaltstange hängt bei ruckartigen Anfahren rausgezogen, oder die Einkuppelverzahnung zwischen Gangrand und Schiebemuffe ist so verschliessen, das die s.g. Hinterlegung an der Einkuppelverzahnung und der Muffe die Last nicht übertragen kann. Da man aber langsam bergauf fahren kann ohne das der "Gang rausspringt" scheidet für mich die Hinterlegung aus.
Ich kann auch den Schalthebel nach vorn (1. Gang) gedrückt halten, dann muss ich schon ziemlcih rabiat anfahren, damit der "Gang rausflutscht"...
Kupplung und Ausrücklager sind die geführte Version, aber die Kupplung hat jetzt nicht soviel damit zu tun das der Gang rausspringt.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
Richtig! Ich wollt's aber erwähnt haben, weil dieses Arrangement aus ungeführtem Ausrücklager plus Lamellenfeder zunächst einmal ganz unauffällig funktioniert, um dann irgendwann plötzlich und unerwartet auseinanderzufallen.sirwilliam hat geschrieben:Kupplung und Ausrücklager sind die geführte Version, aber die Kupplung hat jetzt nicht soviel damit zu tun das der Gang rausspringt.
Ansonsten kommen wir hier im Thema jedoch per Ferndiagnose wohl nicht weiter. Es gab immer einen ziemlich typischen Schaden im Bereich der vorderen Schaltstange ("Schaltfinger") im Getriebe (all das, was du unter dem ersten vorderen Deckel im Getriebegehäuse vorfindest), und auch zerbrochene Schaltgabeln haben wir schon gesehen. Sieht so aus, als müßtest du da mal ans Eingemachte. Ich würde vielleicht noch versuchen, bei komplett ausgehängter Schaltstange den ersten Gang mit der Wasserpumpenzange direkt am Getriebe einzulegen und dann ein paar ruppige Anfahrversuche zu machen. Wenn der Gang dann drin bleibt (es müßte dann eine federbelastete Sperre einrasten), liegt's doch an Schaltstange/Schalthebel, wenn nicht, dann ist am Getriebe selbst was faul.
Gruß,
Clemens
(der sich grad nicht mehr erinnern kann, wie beim T2a die vordere Getriebeaufhängung aussieht)
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
ja genau, Schaltstange hinten mal aushängen... das steht als nächstes auf dem Program.
ansonsten werde ich auch ein wenig an den Langlöcher vom Schaltblock feilen, ein paar mm können das schon alles entscheiden.
Wer möchte und hat kann mir schon mal eine Getriebe anbieten ...
ansonsten werde ich auch ein wenig an den Langlöcher vom Schaltblock feilen, ein paar mm können das schon alles entscheiden.
Wer möchte und hat kann mir schon mal eine Getriebe anbieten ...
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gang springt raus
hab mal in meinen Unterlagen gekramt und folgendes Schaubild gefunden...siehe Anhang.
Daraus ergibt sich schon, das Getriebe bis 07/75 kürzer sind. Und zwar min 15 mm. Da mein Bus aus 79 stammt erklärt sich auch schon warum ich selbst mit Schaltblock ganz hinten, trotzdem mit der hand schon ans I-Panel stosse....
mehr details hier http://www.d-jetter.de/Michael/Spezials ... riebe.html
Daraus ergibt sich schon, das Getriebe bis 07/75 kürzer sind. Und zwar min 15 mm. Da mein Bus aus 79 stammt erklärt sich auch schon warum ich selbst mit Schaltblock ganz hinten, trotzdem mit der hand schon ans I-Panel stosse....
mehr details hier http://www.d-jetter.de/Michael/Spezials ... riebe.html
- Dateianhänge
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Gang springt raus
... ich würd' an Deiner Stelle erst einmal versuchen, an der Schaltstangenkupplung ein paar Millimeter oder Zentimeter zu gewinnen. Mit einem Stück Rohr und ein wenig Bastelei sollte es möglich sein, das für ein paar Kilometer Probebetrieb hinzukriegen. Und wenn dann das Problem weg ist, kannst Du ja an eine solidere Lösung denken, so dass Du Deinen Schalthebel auch wieder ohne Affenarme bedienen kannst.
Viel Erfolg
Wolfgang
Viel Erfolg
Wolfgang