Seite 1 von 2

Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 08:21
von apple
Hallo Zusammen,
ich habe vor 3800km ein Traggelenk getauscht. Ich habe mich für ein "Made in Germany" Teil entschieden welches sich als Produkt der Firma Heyd herausstellte. Hab es bei VW mit original Werkzeug einpressen lassen und war erstmal glücklich.
Jetzt lege ich mich gestern unter meinen Bus um nochmal drüber zu schauen vorm TÜV Termin und finde das vor:
Bild

Den TÜV Termin hab ich dann erstmal abgesagt ;-)
Es gibt unzählige Diskussionen im Forum über die Qualität von Traggelenken und Manschetten. Welche Gelenke man kaufen sollte und dass es eigentlich nur noch Schrott gibt wurde in genügend anderen Themen schon diskutiert.

Ich möchte nur nach den Erfahrungen speziell mit den Gelenken/Manschetten von Heyd fragen. Haben andere ähnliche Probleme oder hab ich einfach ein Montagsgelenk erwischt?


Gruß
Christian

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 08:27
von ulme*326
kann es beim Einpressen beschädigt worden sein? Hast Du ne Rechnung für die Arbeit von VW dafür?

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 08:34
von apple
Tag,
ich hab mir das Gelenk danach extra genau angeschaut. Die Manschette war komplett Intakt. Keine Druckstellen oder Risse waren Sichtbar. Ich war auch extra bei dieser VW Werkstatt weil die noch das original Werkzeug dafür haben. Rechnung habe ich natürlich auch.

Gruß
Christian

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 14:43
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Christian,

willkommen im Club der Traggelenk Geschädigten.
Das Problem was auch ich hatte, ist, wenn man die Ersatzteile selber in der Werkstatt anliefert hat man da keine Gewährleistung auf die Gesamtarbeit.
Ich muß mir das auch abgewöhnen, die Teile mitzuliefern.
Wenn man den Gesamtauftrag inc. Material in der Werkstatt machen läßt,
kann man dann da auch nach 23 Monaten auf den Putz hauen.
So kannst du maximal die Traggelenke reklamieren, aber die werden das wieder auf den Einbau schieben.

Ich hatte noch NOS Traggelenke bekommen, nachdem die Febi-Teile nach 1 Jahr festgerostet waren.
Gerüchteweise soll die Lehmförder Traggelenke taugen. Zumindest kosten die schon mal das dreifache.
Aber das muß ja auch nichts heißen.

Viele Grüße,
Thomas, der über die Ersatzteilqualität :motz: :wall: sagt.

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 14:58
von apple
Servus Thomas,
genau so ist es. Immerhin bekomme ich vom Lieferanten ne neue Manschette geschickt. Er meint auch, dass die Manschette vermutlich bei der Montage beschädigt wurde ... Sollte ich wieder eins tauschen müssen mach ich vorher die Manschette runter dann kann se nicht Beschädigt werden.
Über die Halterbarkeit der Gelenke bin ich dann im Anschluss gespannt :)

Gruß
Christian

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 09.10.2013 16:38
von B.C.
apple hat geschrieben:Er meint auch, dass die Manschette vermutlich bei der Montage beschädigt wurde ...
Ja nee, is klar.... gibt es überhaupt noch ein Gummiteil aus Nachfertigungen, das länger als 1-2 Jahre hält???

Aktuell mal wieder alle Antriebswellenmanschetten rissig. Probiere jetzt mal Löbro aus. Vor ca. 3-4 Wochen diesen kleinen Gummibalg am Rohr des Ölpeilstabs (Typ 4) ersetzt. Heute schaue ich > erste Risse sichtbar!!! Kostenpunkt: € 8,90!

:motz:

VG
Björn

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 22.03.2015 20:28
von FW177
B.C. hat geschrieben: Aktuell mal wieder alle Antriebswellenmanschetten rissig. Probiere jetzt mal Löbro aus. Vor ca. 3-4 Wochen diesen kleinen Gummibalg am Rohr des Ölpeilstabs (Typ 4) ersetzt. Heute schaue ich > erste Risse sichtbar!!! Kostenpunkt: € 8,90!
:motz:
VG
Björn
Da die Manschetten jetzt (beide!) bei mir anstehen. Wie war deine Erfahrung mit Deinen von damals. Wie sehen sie aktuell aus? Sind die zu empfehlen?

Gruß
Florian

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 23.03.2015 07:46
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Florian,

meinst du nun die Traggelenkmanschetten oder die Antriebswellenmanschetten?

Ich habe letzte Woche drei Jahre alte Löbro Antriebswellenmanschetten ersetzen müssen.
Ich hatte letztes Jahr im Forum mal alte Antriebswellen gekauft.
Nun verrichten wieder gut 30 Jahre alte Manschetten ihren Dienst.
Mal sehen wie lange das gut geht.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 23.03.2015 08:29
von GoldenerOktober *001
Wahrscheinlich nochmal 30 Jahre...
Im Ernst, ich hab bei mir auch wieder welche aus der Gruschelkiste drin, weil ich die ewige Tauscherei einfach leid war. Und seitdem ist Ruhe! Selbst die rissigsten Ollen sind besser als der glänzende Neuteilmüll. Seit 7 Jahren keinerlei Probleme mehr - Halbzeit der Halbzeit...
Gruß Torsten

Re: Qualität von Taggelenksmanschetten / Fa. Heyd

Verfasst: 23.03.2015 10:03
von Dani*8
Dito. Selbst (einstige) Qualitätshersteller bieten nur noch unterirdische Gummi-Qualität an. Ich zerzupfe schon länger alte Antrieswellen. Und ärgere mich, wie viele ich verschenkt/verschrottet habe.