Wärmetauscher konservieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Wärmetauscher konservieren

Beitrag von Peter E. »

Ich habe noch einen Satz NOS VW Wärmetauscher für den späten CJ, die ich gern lebensdauertechnisch optimieren möchte, da ich vermutlich keine weiteren bekommen werde.
Gibts hier Erfanrungen zu dem Thema?

Auf http://www.Flammarena.de kann man ein Paar Wärmetauscher sehen, die per Aluflammspritzen versiegelt wurden, das scheint mir ein guter Weg zu sein, oder gibt es Einwände? Alternativen?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher konservieren

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Peter!
Sowohl TanjaThomas und auch ich haben unsere Tauscher mit Aluflammspritzen beschichten lassen und diese dann mit VHT Lack behandelt. Leider haben wir beide diesen Auspuff noch nicht in Betrieb. Hat 120 Euro mit Lack und Versand gekostet.
Wenn du nach "wärmetauscher aufarbeiten" suchst findest du einen Beitrag auch mit Bildern.
Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher konservieren

Beitrag von ghiafix »

Alles gut und schön, aber oftmals rosten Wärmetauscher von innen durch. Grund: Kondenswasser.
Ideal wäre eigentlich die Wärmtauscher entweder zu "baden", oder den Mantel entfernen und verzinken lassen um ihn danach wieder montieren. Knackpunkt ist dann aber, daß die Berührungspunkte zum Auspuffrohr wegen Kontaktkorrosion zur Korosion neigen. Also auch noch die Rohre verzinken? Keine Ahnung was dann mit dem Alukern passiert..... :?:

Schwieriges Thema also.... :shock:


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher konservieren

Beitrag von Peter E. »

Zumindest bei den Typ4 Wärmetauschern hat das Innenleben nach meiner Einschätzung eine deutlich längere Lebensdauer, als der Mantel. Zudem habe ich einen CO/CO2 Warner, der während der Fahrt immer an ist.

Ich springe jetzt aber auf den existierenden Thread auf, damit es da gebündelt weitergeht.

hier der Link

viewtopic.php?f=7&t=13955&
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten