Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
MadHill
T2-Meister
Beiträge: 138
Registriert: 02.11.2013 15:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 853
Kontaktdaten:

Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von MadHill »

Moin,

mein Büssle ist ja derzeit beim Karosseriebauer. Der hat auch gleich neue Dichtungen für alle Türen und Klappen besorgt und verbaut. Wie erwartet gehen die vorderen Türen jetzt schlechter zu als früher, dafür konnte ich vorher auch durch die löchrigen Dichtungen nach draußen gucken. Insgesamt noch akzeptabel. Gleiches gilt für die Heckklappe.

Die Dichtungen an Motorklappe und Schiebetür sehen aber irgendwie merkwürdig aus. Bei der Schiebetür steht unten längs die Dichtung aus dem Spalt zwischen Schiebetür und Karosserie raus. Soll das so sein? Sie schließt relativ leicht.
Die Motorklappe wiederum schließt nur mit Gewalt und steht insgesamt über die Karosserie über. Logisch, denn die Dichtung ist gegenüber der alten (originalen) viel dicker und quillt auch oben aus dem Spalt. Gibt es da was besseres? Wie sieht das bei euch aus?
Dateianhänge
Motorklappe, Überstand seitlich
Motorklappe, Überstand seitlich
Motorklappe oben
Motorklappe oben
Schiebetür unten
Schiebetür unten
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
schöner Bus! Das steht mir noch bevor. Woher sind denn die Dichtungen. Da gibt es schon einige einträge über dichtungen hier im forum.
Bei den türen solltest du darauf achten, das sie zwei mal einrasten. Sonst sehen die dichtungen schon sehr dick aus. Aber das ist meine subjektive meineung.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Jörch *198 »

Mit der Dichtung der Motorraumklappe stimmt irgendwas nicht, das sieht komisch aus.

Hast du mal Bilder mit geöffneter Klappe?
Bild
Bild
Benutzeravatar
MadHill
T2-Meister
Beiträge: 138
Registriert: 02.11.2013 15:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 853
Kontaktdaten:

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von MadHill »

Jein, keine von den Ecken...
Dateianhänge
IMG_2805 (Custom).JPG
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Jörch *198 »

Soweit du die Dichtungen weit genug reingedrückt hast, fällt mir hier nichts auf. Ich schaue morgen mal, wie es bei mir aussieht.
Ich muss sowieso beim Bus vorbei. Packen für den Urlaub. 8)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin MadHill,

die originale Motorklappendichtung bestand aus einem einzigen Teil, an den Ecken diagonal verklebt. Deine setzt sich offensichtlich aus vier Teilen zusammen. Das ist also definitiv ganz anders als das Original, deshalb könnte ja auch die Dicke anders als beim Original sein. Leider gibt es wohl keine guten Motorklappendichtungen mehr. Das war hier ja schon mehrmals das Thema.

Zur Schiebetürdichtung: kann es sein, dass Deine Dichtung falsch herum eingebaut worden ist? Ich kann es auf Deinem Bild nicht richtig erkennen, doch ich meine, an der unteren Ecke eine Dichtlippe zu sehen. Wenn der Gummi in Längsrichtung eine Dichtlippe hat, dann gehört die, soweit ich mich erinnere, nach oben und soll das eindringende Wasser wie eine Regenrinne zur Seite ableiten. Die untere Dichtung ähnelt eher einer Wulst.

Außerdem scheint mir Dein senkrechtes Spaltmaß ziemlich groß zu sein. Ist die Tür richtig eingestellt?

Schöne Grüße in meine alte Heimat

Wolfgang
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo MadHill,
warum in die Ferne schweifen wenn das Gute so nah.
Habe letztes Jahr im Herbst bei Wagenteile in Wennigsen eine Motorraumdichtung erstanden, die 1a passt und absolut dem Original entspricht.
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Leider gibt es wohl keine guten Motorklappendichtungen mehr.
Sorry Wolfgang, das kann ich leider so nicht stehen lassen auf Grund meiner gemachten Erfahrung und bitte um Nachsicht und Verständnis. :?
Die Schiebetürdichtung kommt mir irgendwie komisch vor, möglicherweise verdreht eingesetzt oder so?
Der Vorteil bei o. a. Firma ist, dass die Leute dort auch noch technisch beraten können, in Deinem Fall halt wie die Dichtung einzusetzen sind.
Falls Dir der Weg nach Algermissen nicht zu weit ist, kannst auch gern mal bei mir vorbei schauen und Dir vorschriftmäßig eingebaute Dichtungen anschauen.
(Für den Fall bitte PN schicken)
Falls nichts dazwischen kommt, bin beim Oldtimertreffen im Straßenbahnmuseum (Sehnde-Wehmingen) am Sonntag d. 10.08.14. Vielleicht trifft man sich da. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Norbert,
T2NJ72 hat geschrieben:
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Leider gibt es wohl keine guten Motorklappendichtungen mehr.
Sorry Wolfgang, das kann ich leider so nicht stehen lassen auf Grund meiner gemachten Erfahrung und bitte um Nachsicht und Verständnis. :?
gut zu wissen, dass Wagenteile noch ordentliche hat! Dann werde ich auch mal eine bestellen.

Meine Bemerkung über die Qualität bezog sich allerdings eher auf die Standfestigkeit, weniger auf die Passgenauigkeit. Hier wurde in mehreren Threads über schlechte Erfahrungen berichtet. Hab meine alte deshalb noch drinnen gelassen, doch langfristig muss ich sie gegen einen neue tauschen.

Schöne Grüße in die Nähe meiner alten Heimat :wink:

Wolfgang
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neue Türdichtungen, sollen die so sein?

Beitrag von Steve »

gut zu wissen mit der Motorklappen-Dichtung bei Wagenteile. Die werde ich mal ordern...
Die Lippe an der Schiebetürdichtung gehört in meinen Augen nach unten. Dann sitzt die senkrechte Lippe hinten. Die würde ansonsten vorne sitzen und das ist definitv falsch.
Problem ist: Bei der originalen Dichtungen zeigt die untere Lippe Richtung oben und wird von der Schiebetür angedrückt. Bei den Reproteilen hat sie eher eine Ausrichtung nach unten und wird eingeklemmt.
Antworten